Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kinderrechte sind Menschenrechte!
Kinderrechte in Deutschland
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch überzeugt durch die Grundsatzbeiträge zu der besonderen Bedeutung der Kinderrechte für die Kinderhilfe und Kinderpolitik, und der Herausgeber zeigt beispielhaft anhand ausgewählter Themen, wie die Kinderrechte in der Praxis zum Tragen kommen können.
Welt des Kindes 3/2013
Die Bedeutung der Kinderrechte zeigt sich aktuell in der Diskussion über die religiös begründete Beschneidung von Jungen. Auch dieses Beispiel verdeutlicht, dass die Kinderrechte zumeist im Zusammenhang mit Elternrechten und der Rolle des Staates diskutiert werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes, die Perspektiven aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Zivilgesellschaft vertreten, verstehen Kinderrechte als grundsätzlich eigene Menschenrechte. [...] Das Verdienst des Bandes liegt darin, auf die Notwendigkeit von Kinderrechten aufmerksam zu machen und vielfache Defizite in Deutschland aufzuzeigen.
Portal für Politikwissenschaft, 13.12.2012
Lehrer/innen haben es wesentlich mit Kindern (und Jugendlichen) zu tun; Kinderrechte sind mithin ein Thema, das unmittelbar im Fokus auch schulischer Pädagog/inn/en steht. Wie aber steht es um die Kinderrechte weltweit? Und wie steht es um die "Kinderrechte in Deutschland" (Untertitel!)? Dieser Band stellt sich dieser Frage vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise. Konkret werden Themen angesprochen wie die UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte im Grundgesetz, Flüchtlingskinder, das Recht auf Bildung, inklusive Bildung u.ä. Es zeigt sich, dass die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention ein wichtiger Schritt für den Schutz Minderjähriger auf sozialer und rechtlicher Ebene darstellt, der aber in vielfältiger Hinsicht noch der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten bedarf - auch in der Bundesrepublik Deutschland.
[...], 04.09.2012
Ein auf Tagungsbeiträge zurückgehender Sammelband zu einem Themenkomplexvon hoher Brisanz. Für Verantwortliche in der Politik, Pädagogen in Kindergarten, Schuleund außerschulischen Einrichtungen sowie für allgemein Interessierte.
ekz.bibliotheksservice 04/2012
Die AutorInnen wollen den LeserInnen mit ihren Beiträgen die hohe Brisanz des Themenkomplexes Kinderrechte bewusst machen und gleichzeitig zu mehr Engagement in diesem Bereich anregen.
Rundbrief vom Netzwerk UmweltBildung Dez 2011/Jan 2012
Das Buch macht auf Defizite in der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland aufmerksam und regt an, auch über bisher vernachlässigte Themen nachzudenken.
[...], 06.12.2011
Das Buch überzeugt durch die Grundsatzbeiträge zu der besonderen Bedeutung der Kinderrechte für die Kinderhilfe und Kinderpolitik, und der Herausgeber zeigt beispielhaft anhand ausgewählter Themen, wie die Kinderrechte in der Praxis zum Tragen kommen können.
Welt des Kindes 3/2013
Die Bedeutung der Kinderrechte zeigt sich aktuell in der Diskussion über die religiös begründete Beschneidung von Jungen. Auch dieses Beispiel verdeutlicht, dass die Kinderrechte zumeist im Zusammenhang mit Elternrechten und der Rolle des Staates diskutiert werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes, die Perspektiven aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Zivilgesellschaft vertreten, verstehen Kinderrechte als grundsätzlich eigene Menschenrechte. [...] Das Verdienst des Bandes liegt darin, auf die Notwendigkeit von Kinderrechten aufmerksam zu machen und vielfache Defizite in Deutschland aufzuzeigen.
Portal für Politikwissenschaft, 13.12.2012
Lehrer/innen haben es wesentlich mit Kindern (und Jugendlichen) zu tun; Kinderrechte sind mithin ein Thema, das unmittelbar im Fokus auch schulischer Pädagog/inn/en steht. Wie aber steht es um die Kinderrechte weltweit? Und wie steht es um die "Kinderrechte in Deutschland" (Untertitel!)? Dieser Band stellt sich dieser Frage vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise. Konkret werden Themen angesprochen wie die UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte im Grundgesetz, Flüchtlingskinder, das Recht auf Bildung, inklusive Bildung u.ä. Es zeigt sich, dass die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention ein wichtiger Schritt für den Schutz Minderjähriger auf sozialer und rechtlicher Ebene darstellt, der aber in vielfältiger Hinsicht noch der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten bedarf - auch in der Bundesrepublik Deutschland.
[...], 04.09.2012
Ein auf Tagungsbeiträge zurückgehender Sammelband zu einem Themenkomplexvon hoher Brisanz. Für Verantwortliche in der Politik, Pädagogen in Kindergarten, Schuleund außerschulischen Einrichtungen sowie für allgemein Interessierte.
ekz.bibliotheksservice 04/2012
Die AutorInnen wollen den LeserInnen mit ihren Beiträgen die hohe Brisanz des Themenkomplexes Kinderrechte bewusst machen und gleichzeitig zu mehr Engagement in diesem Bereich anregen.
Rundbrief vom Netzwerk UmweltBildung Dez 2011/Jan 2012
Das Buch macht auf Defizite in der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland aufmerksam und regt an, auch über bisher vernachlässigte Themen nachzudenken.
[...], 06.12.2011
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783866493681
ISBN-10: 3866493681
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geiger, Gunter
Redaktion: Geiger, Gunter
Herausgeber: Gunter Geiger
Auflage: 1/2011
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 149 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 28.10.2011
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 107166386
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783866493681
ISBN-10: 3866493681
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geiger, Gunter
Redaktion: Geiger, Gunter
Herausgeber: Gunter Geiger
Auflage: 1/2011
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 149 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 28.10.2011
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 107166386
Warnhinweis