Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entstehung von Wahlprogrammen
Innerparteiliche Delegation und Partizipation in Deutschland
Taschenbuch von Margret Hornsteiner
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während die bisherige Forschung zu Wahlprogrammen den Fokus sehr stark auf deren Inhalt legt, richtet dieses Buch den Blick auf die innerparteiliche Dimension von Wahlprogrammen. Um die weitgehend unerforschte Entstehung von Wahlprogrammen besser zu verstehen, wird die Gestaltung von Programmprozessen deutscher Parteien zur Bundestagswahl im Zeitraum 1994 bis 2013 untersucht. Zudem werden auch die Determinanten von Partizipation im Programmprozess sowie Konsequenzen der Programmentstehung für die Spezifität oder Vagheit von Wahlversprechen beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass die Entstehung von Wahlprogrammen bei CDU/ CSU, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FPD und PDS/ Die Linke von einem hohen Maß an Variation zwischen Parteien, aber auch innerhalb von Parteien über die Zeit gekennzeichnet ist. Eine allgemeine Tendenz zu partizipativeren Verfahren ist nicht zu erkennen. Es zeigt sich zudem, dass die partizipative Gestaltung von Programmprozessen zu konkreteren Wahlprogrammen führt, jedoch eine differenzierte Betrachtung erforderlich ist.
Während die bisherige Forschung zu Wahlprogrammen den Fokus sehr stark auf deren Inhalt legt, richtet dieses Buch den Blick auf die innerparteiliche Dimension von Wahlprogrammen. Um die weitgehend unerforschte Entstehung von Wahlprogrammen besser zu verstehen, wird die Gestaltung von Programmprozessen deutscher Parteien zur Bundestagswahl im Zeitraum 1994 bis 2013 untersucht. Zudem werden auch die Determinanten von Partizipation im Programmprozess sowie Konsequenzen der Programmentstehung für die Spezifität oder Vagheit von Wahlversprechen beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass die Entstehung von Wahlprogrammen bei CDU/ CSU, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FPD und PDS/ Die Linke von einem hohen Maß an Variation zwischen Parteien, aber auch innerhalb von Parteien über die Zeit gekennzeichnet ist. Eine allgemeine Tendenz zu partizipativeren Verfahren ist nicht zu erkennen. Es zeigt sich zudem, dass die partizipative Gestaltung von Programmprozessen zu konkreteren Wahlprogrammen führt, jedoch eine differenzierte Betrachtung erforderlich ist.
Über den Autor
Margret Hornsteiner ist Leiterin der Abteilung Dialog am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und Consultant in den Bereichen Open Government und Bürgerbeteiligung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Forschungsstand.- Theorie.- Methodik und Forschungsdesign.- Vergleichende Fallstudien der Programmentstehung im Vorfeld der Bundestagswahl 1998.- Die Entwicklung quantitativer Indikatoren der Programmentstehung.- Quantitative Analyse: Die Entstehung von Bundestagswahlprogrammen 1994-2013.- Schluss.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: Empirische Studien zur Parteienforschung
Inhalt: XVI
290 S.
21 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
290 S. 31 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658406608
ISBN-10: 3658406607
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hornsteiner, Margret
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Studien zur Parteienforschung
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Margret Hornsteiner
Erscheinungsdatum: 22.02.2023
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 126417833
Über den Autor
Margret Hornsteiner ist Leiterin der Abteilung Dialog am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und Consultant in den Bereichen Open Government und Bürgerbeteiligung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Forschungsstand.- Theorie.- Methodik und Forschungsdesign.- Vergleichende Fallstudien der Programmentstehung im Vorfeld der Bundestagswahl 1998.- Die Entwicklung quantitativer Indikatoren der Programmentstehung.- Quantitative Analyse: Die Entstehung von Bundestagswahlprogrammen 1994-2013.- Schluss.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: Empirische Studien zur Parteienforschung
Inhalt: XVI
290 S.
21 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
290 S. 31 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658406608
ISBN-10: 3658406607
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hornsteiner, Margret
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Empirische Studien zur Parteienforschung
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Margret Hornsteiner
Erscheinungsdatum: 22.02.2023
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 126417833
Warnhinweis