Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Enteignung
Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut
Buch von Foroud Shirvani (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
Zusammenfassung

Umfassende Darstellung des Themas

Internationale und europarechtliche Sichtweisen auf das Thema

Analyse der Grundlagen des Themas

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert.- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung.- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich.- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK.- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, "Nassauskiesung" und ihre Folgen - Wirkungsgeschichte einer Entscheidung.- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung - Rückschritt als Fortschritt?.- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse?.- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff?.- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich.- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential - Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 320
Reihe: Bibliothek des Eigentums
Inhalt: x
310 S.
1 s/w Illustr.
310 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662546895
ISBN-10: 3662546892
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-54689-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Shirvani, Foroud
Depenheuer, Otto
Herausgeber: Otto Depenheuer/Foroud Shirvani
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Bibliothek des Eigentums
Maße: 241 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Foroud Shirvani (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2017
Gewicht: 0,647 kg
preigu-id: 109588607
Zusammenfassung

Umfassende Darstellung des Themas

Internationale und europarechtliche Sichtweisen auf das Thema

Analyse der Grundlagen des Themas

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Teil I Rechtsgeschichte: Mathias Schmoeckel, Omnia sunt regis: Vom allgemeinen Eigentum des Königs zur Enteignung des Bürgers. Ein Überblick zur Geschichte der Enteignung bis zum 18. Jahrhundert.- Foroud Shirvani, Entwicklung des Enteignungsrechts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung.- Teil II Internationales und europäisches Recht: Burkhard Schöbener, Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich.- Angelika Nußberger, Enteignung und Entschädigung nach der EMRK.- Teil III Enteignung und Grundgesetz: Wolfgang Schlick, "Nassauskiesung" und ihre Folgen - Wirkungsgeschichte einer Entscheidung.- Matthias Cornils, Der Begriff der Enteignung - Rückschritt als Fortschritt?.- Joachim Lege, Die ausgleichspflichtige Inhalts und Schrankenbestimmung: Enteignung zweiter Klasse?.- Lerke Osterloh, Was bleibt vom enteignungsgleichen und vom enteignenden Eingriff?.- Judith Froese, Entschädigung und Ausgleich.- Teil IV Rechtspolitik: Otto Depenheuer, Verborgener Sinn und latentes Potential - Die Enteignungsentschädigung als normatives Gebot, pragmatische Problemlösung oder verführerisches Paradigma?.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 320
Reihe: Bibliothek des Eigentums
Inhalt: x
310 S.
1 s/w Illustr.
310 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662546895
ISBN-10: 3662546892
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-54689-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Shirvani, Foroud
Depenheuer, Otto
Herausgeber: Otto Depenheuer/Foroud Shirvani
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Bibliothek des Eigentums
Maße: 241 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Foroud Shirvani (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2017
Gewicht: 0,647 kg
preigu-id: 109588607
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte