Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Enkopresis im Kindes- und Jugendalter
Taschenbuch von A. Wille
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Enkopresis ist im Kindes- und Jugendalter kein haufiges Symptom. Wenn es indessen vorkommt, so ist es im Gegensatz zu anderen neurotischen St6rungen wegen seiner Penetranz nicht zu Ubersehen. Das enkopretische Kind wird von seiner Umgebung so gut wie immer gemieden, zumindest auf Distanz gehalten und sehr oft ausgelacht. Der Aspekt der Selbstbestra­ fung ist in diesem Kontext nicht zu verkennen. Die Aggressivitiit richtet sich aber auch nach au~en, und zwar spezifisch gegen die Mutter. Ein schmierendes Kind ist ftir sie bei Verwandten, Nachbarn und Lehrern eine stille, aber unverkennbare Anklage. Sowohl ftir das Kind wie auch fUr die Umgebung wird das Symptom, wenn es persistiert, zu einer gro~en Bela­ stung. So kommt es oft zu offenen oder verdeckten Konflikten und zu einer zunehmenden psychosozialen Isolation. Dieses Krankheitsbild ist in der wissenschaftlichen Literatur nur wenig bearbeitet. In der vorliegenden Monographie werden die verschiedenen Aspekte der Enkopresis durch A. Wille ausftihrlich dargestellt. Er fa~t die Literatur der letzten Jahre zum Thema Ubersichtlich zusammen. Damit hat der Leser die M6glichkeit, sich rasch und zweckmii~ig ein Bild yom heuti­ gen Stand des Wissens zu machen. Der Verfasser bringt aber noch eigene, bedeutsame Beitriige zur Erforschung der Enkopresis im iitiologischen, pathogenetischen und therapeutischen Bereich. Er hat zu diesem Zweck ein gro~es Krankengut systematisch bearbeitet. Neben Querschnittsunter­ suchungen wurden in einer katamnestischen Studie die Krankheitsverliiufe untersucht.
Die Enkopresis ist im Kindes- und Jugendalter kein haufiges Symptom. Wenn es indessen vorkommt, so ist es im Gegensatz zu anderen neurotischen St6rungen wegen seiner Penetranz nicht zu Ubersehen. Das enkopretische Kind wird von seiner Umgebung so gut wie immer gemieden, zumindest auf Distanz gehalten und sehr oft ausgelacht. Der Aspekt der Selbstbestra­ fung ist in diesem Kontext nicht zu verkennen. Die Aggressivitiit richtet sich aber auch nach au~en, und zwar spezifisch gegen die Mutter. Ein schmierendes Kind ist ftir sie bei Verwandten, Nachbarn und Lehrern eine stille, aber unverkennbare Anklage. Sowohl ftir das Kind wie auch fUr die Umgebung wird das Symptom, wenn es persistiert, zu einer gro~en Bela­ stung. So kommt es oft zu offenen oder verdeckten Konflikten und zu einer zunehmenden psychosozialen Isolation. Dieses Krankheitsbild ist in der wissenschaftlichen Literatur nur wenig bearbeitet. In der vorliegenden Monographie werden die verschiedenen Aspekte der Enkopresis durch A. Wille ausftihrlich dargestellt. Er fa~t die Literatur der letzten Jahre zum Thema Ubersichtlich zusammen. Damit hat der Leser die M6glichkeit, sich rasch und zweckmii~ig ein Bild yom heuti­ gen Stand des Wissens zu machen. Der Verfasser bringt aber noch eigene, bedeutsame Beitriige zur Erforschung der Enkopresis im iitiologischen, pathogenetischen und therapeutischen Bereich. Er hat zu diesem Zweck ein gro~es Krankengut systematisch bearbeitet. Neben Querschnittsunter­ suchungen wurden in einer katamnestischen Studie die Krankheitsverliiufe untersucht.
Inhaltsverzeichnis
1 Literaturübersicht.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Das enkopretische Kind und seine Umwelt.- 1.3 Zur Ätiologie der Enkopresis.- 1.4 Die Therapie der Enkopresis.- 1.5 Katamnesen.- 1.6 Prognostische Aspekte.- 1.7 Literaturkritik.- 2 Eigene vergleichende Untersuchungen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Darstellung der Daten von 165 Enkopretiker-Kindern.- 2.3 Gegenüberstellung von primärer und sekundärer Enkopresis.- 2.4 Vergleichende Untersuchung von Enkopretiker-Kindern mit anderen Krankheitsgruppen.- 2.5 Zusammenfassung der vergleichenden Untersuchungen.- 3 Katamnestische Studie.- 3.1 Ziel der Katamnese.- 3.2 Methodik.- 3.3 Beschreibung der Ausgangsstichprobe zum Zeitpunkt der Abklärung.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Beurteilung des jetzigen Zustandes der Probanden.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Kasuistik.- 4 Therapeutische Ansätze.- 4.1 Allgemeine Überlegungen.- 4.2 Integrativer Therapieansatz.- 4.3 Kasuistik.- 5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Inhalt: x
142 S.
ISBN-13: 9783642821721
ISBN-10: 3642821723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wille, A.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: A. Wille
Erscheinungsdatum: 25.12.2011
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 106334063
Inhaltsverzeichnis
1 Literaturübersicht.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Das enkopretische Kind und seine Umwelt.- 1.3 Zur Ätiologie der Enkopresis.- 1.4 Die Therapie der Enkopresis.- 1.5 Katamnesen.- 1.6 Prognostische Aspekte.- 1.7 Literaturkritik.- 2 Eigene vergleichende Untersuchungen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Darstellung der Daten von 165 Enkopretiker-Kindern.- 2.3 Gegenüberstellung von primärer und sekundärer Enkopresis.- 2.4 Vergleichende Untersuchung von Enkopretiker-Kindern mit anderen Krankheitsgruppen.- 2.5 Zusammenfassung der vergleichenden Untersuchungen.- 3 Katamnestische Studie.- 3.1 Ziel der Katamnese.- 3.2 Methodik.- 3.3 Beschreibung der Ausgangsstichprobe zum Zeitpunkt der Abklärung.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Beurteilung des jetzigen Zustandes der Probanden.- 3.6 Zusammenfassung.- 3.7 Kasuistik.- 4 Therapeutische Ansätze.- 4.1 Allgemeine Überlegungen.- 4.2 Integrativer Therapieansatz.- 4.3 Kasuistik.- 5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Inhalt: x
142 S.
ISBN-13: 9783642821721
ISBN-10: 3642821723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wille, A.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1984
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Maße: 244 x 170 x 9 mm
Von/Mit: A. Wille
Erscheinungsdatum: 25.12.2011
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 106334063
Warnhinweis