Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten.
Bewertungen eines Lösungsvorschlages zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise.
Taschenbuch von Martin Dabrowski (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
[Mehr]
Die Internationale Schuldenkrise steht seit mehr als zwei Jahrzehnten auf der Agenda von Politik und Weltöffentlichkeit. Nachdem der Kreislauf von Überschuldung, Entschuldung und Neuverschuldung jahrelang nicht durchbrochen wurde, sind neue Lösungskonzepte gefragter denn je. Jetzt wird ein Lösungsvorschlag auf breitester Ebene - von der Erlassjahr-Kampagne bis hin zum Internationalen Währungsfonds - diskutiert: die Einführung eines "Insolvenzrechts für Staaten".

Die Autoren des vorliegenden Buches wollen zur Fundierung der Diskussion beitragen und stellen vier Fragenkomplexe in den Mittelpunkt, die aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen diskutiert und beantwortet werden:

Wie lässt sich allgemein Entschuldung und im Speziellen ein Insolvenzrecht für Staaten philosophisch und theologisch begründen?

Auf nationaler Ebene sprechen sowohl ethische als auch ökonomische Gründe für ein Insolvenzrecht. Welche Hindernisse stehen der Schaffung einer solchen Institution auf internationaler Ebene entgegen, und lassen sich diese Probleme gegebenenfalls beseitigen?

Welche völkerrechtlichen Probleme ergeben sich bei der Einführung eines Insolvenzrechts für Staaten?

Welche veränderten Anreizwirkungen ergeben sich durch die Schaffung eines Insolvenzrechts für Staaten aus Sicht potentieller Kreditgeber und Kreditnehmer für die Zukunft?
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: W. Hinsch, Die Verschuldung ärmster Entwicklungsländer aus ethischer Sicht - G. Kruip, Nicht so bescheiden! (Korreferat) - A. Kallhoff, Entschuldung: Eine Frage der Gerechtigkeit? (Korreferat) - T. Hoppe, Entschuldung aus der Perspektive der Menschenrechte und eines Rechts auf Entwicklung - A. Auprich, Entschuldung, Menschenrechte und das Recht auf Entwicklung (Korreferat) - N. Brieskorn SJ, Recht, Menschenrecht, Entwicklung (Korreferat) - E. Otto, Sozialethische Programme zur Überwindung nationaler Schuldenkrisen in der Antike und ihre programmatische Bedeutung für die Überwindung der heutigen Internationalen Schuldenkrise - R. Kessler, Verschuldung und Entschuldung: der fremde Blick der Bibel (Korreferat) - G. Scheuermann, Schuldenerlass im Neuen Testament (Korreferat) - T. Kesselring, Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive - E. Altvater, Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive? (Korreferat) - P. Rottländer, Motivierende ethische Argumentationen: Eine formale Beschreibung von drei Wegen der Argumentation für ein Insolvenzrecht für Staaten im Anschluss an die Moralphilosophie von Michael Walzer (Korreferat) - D. Aufderheide, Zur Einführung eines Insolvenzrechts für Staaten. Eine moralökonomische Analyse - R. Eschenburg, Bemerkungen zur moralökonomischen Bewertung eines Insolvenzrechts für Staaten (Korreferat) - P. Hersel, Moralökonomische Bewertung eines Insolvenzrechts für Staaten (Korreferat) - C. G. Paulus, Ein Insolvenzverfahrensrecht für Staaten - K. Raffer, Ökonomische Überlegungen zu einem Insolvenzverfahren für Staaten im Lichte der neuen Diskussion (Korreferat) - E. Terberger-Stoy, Überlegungen zu einem Insolvenzverfahrensrecht für Staaten (Korreferat) - T. Marauhn, Nachhaltiges Schuldenmanagement: Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für ein zwischenstaatliches Insolvenzverfahren
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 303 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428106080
ISBN-10: 3428106083
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10608
Autor: Dabrowski, Martin
Fisch, Andreas
Gabriel, Karl
Lienkamp, Christoph
Redaktion: Dabrowski, Martin
Fisch, Andreas
Gabriel, Karl
Lienkamp, Christoph
Herausgeber: Martin Dabrowski/Andreas Fisch/Karl Gabriel u a
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: Abb.; 303 S.
Maße: 233 x 158 x 13 mm
Von/Mit: Martin Dabrowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2003
Gewicht: 0,405 kg
Artikel-ID: 105196640
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: W. Hinsch, Die Verschuldung ärmster Entwicklungsländer aus ethischer Sicht - G. Kruip, Nicht so bescheiden! (Korreferat) - A. Kallhoff, Entschuldung: Eine Frage der Gerechtigkeit? (Korreferat) - T. Hoppe, Entschuldung aus der Perspektive der Menschenrechte und eines Rechts auf Entwicklung - A. Auprich, Entschuldung, Menschenrechte und das Recht auf Entwicklung (Korreferat) - N. Brieskorn SJ, Recht, Menschenrecht, Entwicklung (Korreferat) - E. Otto, Sozialethische Programme zur Überwindung nationaler Schuldenkrisen in der Antike und ihre programmatische Bedeutung für die Überwindung der heutigen Internationalen Schuldenkrise - R. Kessler, Verschuldung und Entschuldung: der fremde Blick der Bibel (Korreferat) - G. Scheuermann, Schuldenerlass im Neuen Testament (Korreferat) - T. Kesselring, Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive - E. Altvater, Entschuldung aus kommunitaristischer Perspektive? (Korreferat) - P. Rottländer, Motivierende ethische Argumentationen: Eine formale Beschreibung von drei Wegen der Argumentation für ein Insolvenzrecht für Staaten im Anschluss an die Moralphilosophie von Michael Walzer (Korreferat) - D. Aufderheide, Zur Einführung eines Insolvenzrechts für Staaten. Eine moralökonomische Analyse - R. Eschenburg, Bemerkungen zur moralökonomischen Bewertung eines Insolvenzrechts für Staaten (Korreferat) - P. Hersel, Moralökonomische Bewertung eines Insolvenzrechts für Staaten (Korreferat) - C. G. Paulus, Ein Insolvenzverfahrensrecht für Staaten - K. Raffer, Ökonomische Überlegungen zu einem Insolvenzverfahren für Staaten im Lichte der neuen Diskussion (Korreferat) - E. Terberger-Stoy, Überlegungen zu einem Insolvenzverfahrensrecht für Staaten (Korreferat) - T. Marauhn, Nachhaltiges Schuldenmanagement: Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für ein zwischenstaatliches Insolvenzverfahren
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 303 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428106080
ISBN-10: 3428106083
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10608
Autor: Dabrowski, Martin
Fisch, Andreas
Gabriel, Karl
Lienkamp, Christoph
Redaktion: Dabrowski, Martin
Fisch, Andreas
Gabriel, Karl
Lienkamp, Christoph
Herausgeber: Martin Dabrowski/Andreas Fisch/Karl Gabriel u a
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: Abb.; 303 S.
Maße: 233 x 158 x 13 mm
Von/Mit: Martin Dabrowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2003
Gewicht: 0,405 kg
Artikel-ID: 105196640
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 5 to 7