Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
I. Teil: Einleitung und systematischer Aufbau

Einführung in die Problemstellung - Eingrenzung und Veranschaulichung der Problemstellung - Die Frage der Freiheit als »Schicksalsfrage der Menschheit« (Jaspers) - These und Ziel der Untersuchung - Aufbau und Gliederung der Untersuchung - Biographie und Bibliographie, Briefwechsel Jaspers-Hayek - Begriffsklärungen: Existenzphilosophie, Liberalismus, politische Freiheit

II. Teil: Grundbegriffe der Definitionen der Freiheit und Grundlagen ihres Vergleiches

'Ich' und 'Individuum' - Logik des Unterscheidens: die Virtualdistinktion - Virtualdistinktion von 'Ich' und 'Individuum': Menschenbild - Virtualdistinktion und kritischer Rationalismus - Formbegriff und Rationalitätsverständnis des kritischen Rationalismus (Hayek) - 'Subjekt-Objekt-Spaltung' (Jaspers) und 'Primat des Abstrakten' (Hayek) - Virtualdistinktion und kritischer Rationalismus: Schlussbetrachtung

III. Teil: Das Ich und das Umgreifende bei Jaspers

'Ich' im existenzphilosophischen Verständnis - Mystik und Subjekt - Vernunft und Existenz - Mystik und Offenheit - Die Weisen des Umgreifenden - Ich als Dasein, Bewusstsein, Geist - Ich als mögliche Existenz - Möglichkeit

IV. Teil: Vergleich und Synthese der Freiheitsbegriffe

Systematik der Freiheitsbegriffe - Politische Freiheit i. w. S.: Arbeits- und Oberbegriff - Zwang und Sachzwang - Sachzwang und Grenzsituation: Synthese der Freiheitsbegriffe - Zwei Beispiele: das Klettererbeispiel (Hayek) und der Fall Neumann (Jaspers) - Politische Freiheit i. e. S.: Politikbegriffe bei Jaspers und Hayek - Vergleich der Politikbegriffe - Synthese: Politische Freiheit in Demokratie und Rechtsstaat

Schlusswort

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachregister
I. Teil: Einleitung und systematischer Aufbau

Einführung in die Problemstellung - Eingrenzung und Veranschaulichung der Problemstellung - Die Frage der Freiheit als »Schicksalsfrage der Menschheit« (Jaspers) - These und Ziel der Untersuchung - Aufbau und Gliederung der Untersuchung - Biographie und Bibliographie, Briefwechsel Jaspers-Hayek - Begriffsklärungen: Existenzphilosophie, Liberalismus, politische Freiheit

II. Teil: Grundbegriffe der Definitionen der Freiheit und Grundlagen ihres Vergleiches

'Ich' und 'Individuum' - Logik des Unterscheidens: die Virtualdistinktion - Virtualdistinktion von 'Ich' und 'Individuum': Menschenbild - Virtualdistinktion und kritischer Rationalismus - Formbegriff und Rationalitätsverständnis des kritischen Rationalismus (Hayek) - 'Subjekt-Objekt-Spaltung' (Jaspers) und 'Primat des Abstrakten' (Hayek) - Virtualdistinktion und kritischer Rationalismus: Schlussbetrachtung

III. Teil: Das Ich und das Umgreifende bei Jaspers

'Ich' im existenzphilosophischen Verständnis - Mystik und Subjekt - Vernunft und Existenz - Mystik und Offenheit - Die Weisen des Umgreifenden - Ich als Dasein, Bewusstsein, Geist - Ich als mögliche Existenz - Möglichkeit

IV. Teil: Vergleich und Synthese der Freiheitsbegriffe

Systematik der Freiheitsbegriffe - Politische Freiheit i. w. S.: Arbeits- und Oberbegriff - Zwang und Sachzwang - Sachzwang und Grenzsituation: Synthese der Freiheitsbegriffe - Zwei Beispiele: das Klettererbeispiel (Hayek) und der Fall Neumann (Jaspers) - Politische Freiheit i. e. S.: Politikbegriffe bei Jaspers und Hayek - Vergleich der Politikbegriffe - Synthese: Politische Freiheit in Demokratie und Rechtsstaat

Schlusswort

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 436 S.
10 s/w Illustr.
10 Illustr.
10 Fotos
ISBN-13: 9783428157440
ISBN-10: 3428157443
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Batthyány, Philipp
Auflage: 1/2019
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 157 x 30 mm
Von/Mit: Philipp Batthyány
Erscheinungsdatum: 09.10.2019
Gewicht: 0,765 kg
Artikel-ID: 117488272

Ähnliche Produkte