Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die digitale Transformation der Medien
Leitmedien im Wandel
Taschenbuch von Niko Alm (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels.
Der Inhalt
¿ Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen
¿ Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie
¿ Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel
¿ Frauen in der digitalen Transformation der Medien
¿ Probleme in der Finanzierung von Medienangeboten
¿ Digitale Plattformökonomie
¿ Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte für Werbung
¿ Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten
¿ Identität in der Netzwerkgesellschaft
¿ Desinformations-Kampagnen
¿ Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation
Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels.
Der Inhalt
¿ Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen
¿ Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie
¿ Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel
¿ Frauen in der digitalen Transformation der Medien
¿ Probleme in der Finanzierung von Medienangeboten
¿ Digitale Plattformökonomie
¿ Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte für Werbung
¿ Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten
¿ Identität in der Netzwerkgesellschaft
¿ Desinformations-Kampagnen
¿ Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation
Über den Autor
Niko Alm ist Unternehmer, Publizist und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der FH Technikum Wien sowie der FH Wiener Neustadt.
Dr. habil. Paul Clemens Murschetz ist Privatdozent für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Senior Researcher für Public Health an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Lehrbeauftragter für digitale Transformation an der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie assoziierter Forscher an der University of Digital Science (UDS).
Dr. habil. Franzisca Weder ist Dozentin an der University of Queensland in Brisbane, Australien. Sie ist zudem Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Kommunikationswissenschaft und Vorsitzende der Internationalen Vereinigung für Umweltkommunikation (IECA).
Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Founder der University of Digital Science (UDS) sowie Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels.
Der Inhalt
. Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen
. Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie
. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel
. Frauen in der digitalen Transformation der Medien
. Probleme in der Finanzierung von Medienangeboten
. Digitale Plattformökonomie
. Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte für Werbung
. Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten
. Identität in der Netzwerkgesellschaft
. Desinformations-Kampagnen
. Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Problemstellung.- Leitfragen und Ziele.- Medienwandel und Medienzukunft.- Medienförderung.- ORF-Reform.- Medien und Staat.- Journalismus und Management.- Medieninnovation und Neue Designs.- Alles anders, alles neu.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 520
Inhalt: xvi
501 S.
30 s/w Illustr.
23 farbige Illustr.
501 S. 53 Abb.
23 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658362751
ISBN-10: 3658362758
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36275-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Alm, Niko
Friedrichsen, Mike
Weder, Franzisca
Murschetz, Paul Clemens
Herausgeber: Niko Alm/Paul Clemens Murschetz/Franzisca Weder u a
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Niko Alm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.07.2022
Gewicht: 0,863 kg
preigu-id: 120772252
Über den Autor
Niko Alm ist Unternehmer, Publizist und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der FH Technikum Wien sowie der FH Wiener Neustadt.
Dr. habil. Paul Clemens Murschetz ist Privatdozent für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Senior Researcher für Public Health an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Lehrbeauftragter für digitale Transformation an der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie assoziierter Forscher an der University of Digital Science (UDS).
Dr. habil. Franzisca Weder ist Dozentin an der University of Queensland in Brisbane, Australien. Sie ist zudem Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Kommunikationswissenschaft und Vorsitzende der Internationalen Vereinigung für Umweltkommunikation (IECA).
Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Founder der University of Digital Science (UDS) sowie Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt vielfältige Aspekte und Grundlagen digitaler Medientransformationen vor. Erhebliche technologische Fortschritte und makromediale Transformationen öffnen den Markt für neue Teilnehmer und disruptive Geschäftsmodelle. Technologiegiganten destabilisieren die traditionelle Medienlandschaft und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.Renommierte Beitragsautoren zeigen, wie traditionelle Medienunternehmen weiterhin marktfähig bleiben und überleben können. Sie machen den Wandel von Medien, Medienindustrien, Medienorganisationen und Mediennutzungen aus heterogenen Perspektiven verstehbar und erläutern Gestaltungsoptionen in der digitalen Transformation der Medien. Im Zentrum stehen theoriebildende und praxisfördernde Überlegungen zur Medienfinanzierung und Erlösmodellierung von klassischen, aber auch neuen Medien sowie die Rolle des Journalismus unter veränderten Rahmenbedingungen des Medienwandels.
Der Inhalt
. Strukturelle Grundlagen digitaler Medientransformationen
. Auswirkungen der digitalen Transformation auf Journalismus und Medienindustrie
. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Medienwandel
. Frauen in der digitalen Transformation der Medien
. Probleme in der Finanzierung von Medienangeboten
. Digitale Plattformökonomie
. Handlungsoptionen und neue Lösungskonzepte für Werbung
. Die digitale Transformation der Medien unter ökosozialen, alternativen Aspekten
. Identität in der Netzwerkgesellschaft
. Desinformations-Kampagnen
. Unterhaltungsindustrie und Museen in der digitalen Transformation
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Problemstellung.- Leitfragen und Ziele.- Medienwandel und Medienzukunft.- Medienförderung.- ORF-Reform.- Medien und Staat.- Journalismus und Management.- Medieninnovation und Neue Designs.- Alles anders, alles neu.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 520
Inhalt: xvi
501 S.
30 s/w Illustr.
23 farbige Illustr.
501 S. 53 Abb.
23 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658362751
ISBN-10: 3658362758
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36275-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Alm, Niko
Friedrichsen, Mike
Weder, Franzisca
Murschetz, Paul Clemens
Herausgeber: Niko Alm/Paul Clemens Murschetz/Franzisca Weder u a
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Niko Alm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.07.2022
Gewicht: 0,863 kg
preigu-id: 120772252
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte