Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Verlauf des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1775-1783 mietete die englische Krone unter König George III. zur Verstärkung ihrer zahlenmäßig geringen Truppenstärke bis zu 30 000 Soldaten von verschiedenen deutschen Fürstenhöfen. In detailliert ausgehandelten Verträgen verpflichteten sich die jeweiligen Fürsten Kontingente ihres Militärs Großbritannien im Konflikt mit den nordamerikanischen Kolonien zur Verfügung zu stellen. Neben Bündnisaspekten stand die finanzielle Seite als Motivation dieser Verhandlungen im Vordergrund, um die meist defizitären Staatskassen der Fürstentümer zu sanieren. Mit Beendigung des Krieges hatten die - Hessians - wie sie allgemein bis heute bezeichnet werden, einen Anteil an der Entstehung einer neuen Nation und brachten zahlreiche Erfahrungen und Erinnerungen in ihre alte Welt zurück.
In diesem Band werden die Kontingente des Herzogtums Braunschweig und die Truppen der Fürstentümer Hessen-Hanau und Anhalt-Zerbst behandelt. Neben der Teilnahme und dem Einsatz bei den Kampfhandlungen, wie im Feldzug nach Saratoga 1777 und die Garnisonszeiten in Kanada 1783, liegt der Schwerpunkt auf der Organisation und dem Erscheinungsbild der einzelnen Truppenteile.
Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen und Infografien wird ein umfassendes Bild der einzelnen Formationen präsentiert.
Im Verlauf des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1775-1783 mietete die englische Krone unter König George III. zur Verstärkung ihrer zahlenmäßig geringen Truppenstärke bis zu 30 000 Soldaten von verschiedenen deutschen Fürstenhöfen. In detailliert ausgehandelten Verträgen verpflichteten sich die jeweiligen Fürsten Kontingente ihres Militärs Großbritannien im Konflikt mit den nordamerikanischen Kolonien zur Verfügung zu stellen. Neben Bündnisaspekten stand die finanzielle Seite als Motivation dieser Verhandlungen im Vordergrund, um die meist defizitären Staatskassen der Fürstentümer zu sanieren. Mit Beendigung des Krieges hatten die - Hessians - wie sie allgemein bis heute bezeichnet werden, einen Anteil an der Entstehung einer neuen Nation und brachten zahlreiche Erfahrungen und Erinnerungen in ihre alte Welt zurück.
In diesem Band werden die Kontingente des Herzogtums Braunschweig und die Truppen der Fürstentümer Hessen-Hanau und Anhalt-Zerbst behandelt. Neben der Teilnahme und dem Einsatz bei den Kampfhandlungen, wie im Feldzug nach Saratoga 1777 und die Garnisonszeiten in Kanada 1783, liegt der Schwerpunkt auf der Organisation und dem Erscheinungsbild der einzelnen Truppenteile.
Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen und Infografien wird ein umfassendes Bild der einzelnen Formationen präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung

Deutsche Truppen für den Dienst in Nordamerika
Teilnahme am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1776-1781
Kanada - Das Jahr 1776
Das Jahr 1777 - Der Saratoga-Feldzug

Braunschweig: Das Kontingent 1776-1777 und bis 1783
Vertrag
Formierung
Infanterie
Kavallerie
Fahnen
Standarten

Hessen-Hanau: Das Kontingent 1776-1783
Vertrag
Formierung
Rekrutierung und Ergänzungsmannschaften
Heimkehr
Truppenteile
Infanterie-Regiment Erbprinz
Fahnen
Artillerie-Kompanie
Jäger-Corps
Frei-Corps

Anhalt-Zerbst: Das Regiment der Prinzessin 1778-1783
Vertrag
Formierung
Organisation
Rekrutierung und Ergänzungsmannschaften
Einsatz in Kanada und New York von 1778 bis 1783
Uniformierung
Fahne
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Heere & Waffen
ISBN-13: 9783963600654
ISBN-10: 3963600659
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Gärtner, Markus
Illustrator: Huber, Stephan
Lunyakov, Sascha
Hersteller: Zeughausverlag GmbH
Zeughaus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Zeughaus Verlag GmbH, Knesebeckstr. 88, D-10623 Berlin, info@zeughausverlag.de
Abbildungen: Sehr viele farbige Illustrationen. Infografien (Uniformtafeln) von Stephan Huber, ganzseitige zeichnungen von Don Troiani und Sascha Lunyakov, Reproduktionen der Zeichnungen von Herbert Knötel, Richar
Maße: 263 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Markus Gärtner
Erscheinungsdatum: 08.11.2024
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 129230689

Ähnliche Produkte