Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die deutschen Kolonien.
Die koloniale Rechtsordnung und ihre Entwicklung nach dem ersten Weltkrieg.
Taschenbuch von Hans-Jörg Fischer
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nur kurze Zeit hatte Deutschland Kolonien; nach dem Kolonialerwerb zwischen 1884 und 1899 endete die »Kolonialherrschaft« schon 1919. Anfangs erfolgte die Inbesitznahme und Kolonialisierung durch Handelsgesellschaften, hierfür wurde auch eine Kapitalgesellschaft eigenen Typs, die »Deutsche Kolonialgesellschaft«, entwickelt. Wegen hoher Kosten und häufiger lokaler Aufstände wurde nach und nach in allen Kolonien eine direkte staatliche Verwaltung eingerichtet.

In den deutschen Schutzgebieten existierten nebeneinander eine Rechtsordnung für die europäische Bevölkerung und eine für die einheimische Bevölkerung. Nach der treuhänderischen Übernahme durch die Siegermächte des ersten Weltkriegs integrierten diese die Mandatsgebiete nahezu ausschließlich in ihr eigenes Kolonialreich; auch das Rechtssystem wurde zum überwiegenden Teil ersetzt. Lediglich in der Rechtsordnung von Namibia lassen sich Spuren teilweise noch heute auf das deutsche Kolonialrecht zurückverfolgen.
Nur kurze Zeit hatte Deutschland Kolonien; nach dem Kolonialerwerb zwischen 1884 und 1899 endete die »Kolonialherrschaft« schon 1919. Anfangs erfolgte die Inbesitznahme und Kolonialisierung durch Handelsgesellschaften, hierfür wurde auch eine Kapitalgesellschaft eigenen Typs, die »Deutsche Kolonialgesellschaft«, entwickelt. Wegen hoher Kosten und häufiger lokaler Aufstände wurde nach und nach in allen Kolonien eine direkte staatliche Verwaltung eingerichtet.

In den deutschen Schutzgebieten existierten nebeneinander eine Rechtsordnung für die europäische Bevölkerung und eine für die einheimische Bevölkerung. Nach der treuhänderischen Übernahme durch die Siegermächte des ersten Weltkriegs integrierten diese die Mandatsgebiete nahezu ausschließlich in ihr eigenes Kolonialreich; auch das Rechtssystem wurde zum überwiegenden Teil ersetzt. Lediglich in der Rechtsordnung von Namibia lassen sich Spuren teilweise noch heute auf das deutsche Kolonialrecht zurückverfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Der Untersuchungsgegenstand: Die deutschen Kolonien und ihr Recht: I. Geographischer Überblick - II. Der Erwerb der »Schutzgebiete«: Die frühen Kolonisationsversuche des 16. bis 18. Jahrhunderts, insbesondere die brandenburgischen Kolonien - Deutsche Missionare und Handelsgesellschaften als Wegbereiter im 19. Jahrhundert - Rechtfertigungen für den Erwerb von Kolonien im Deutschen Reich nach 1871 - Die Begründung der »Schutzgebiete« 1884-1899 durch den Abschluß von »Schutzverträgen«; mittelbarer und unmittelbarer Erwerb und Verwaltung durch das Deutsche Reich - III. Das Recht der deutschen Schutzgebiete: Rechtsnatur und verfassungsrechtlicher Status des Schutzgebietes - Geltendes Recht und Rechtsordnung - Einzeldarstellungen: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht - B. Das Recht der deutschen Kolonien nach dem ersten Weltkrieg: I. Das Recht der deutschen Schutzgebiete nach dem Friedensvertrag von Versailles 1919: Die Verwaltung durch die Mandatsmächte - Die Entwicklung der deutschen Rechtsordnung in den Mandatsgebieten nach dem ersten Weltkrieg - II. Die heutigen Nachfolgestaaten der Schutzgebiete - ein Überblick: Tansania, Ruanda, Burundi (ehem. Deutsch-Ostafrika) - Namibia (ehem. Deutsch-Südwestafrika) - Kamerun - Togo - Papua-Neuguinea (ehem. Deutsch-Neuguinea) - Nauru - Samoa - Marianen, Palau-Inseln, Mikronesien (Karolinen), Marshall-Inseln - Qingdao (ehem. Tsingtau) - C. Auswertung und Schlußbetrachtung: I. Auswertung - II. Schlußbetrachtung - Summary - Anhang: Karten, Gesetze und Verordnungen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis »
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428104529
ISBN-10: 3428104528
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Hans-Jörg
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Jörg Fischer
Erscheinungsdatum: 14.09.2001
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 111912519
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Der Untersuchungsgegenstand: Die deutschen Kolonien und ihr Recht: I. Geographischer Überblick - II. Der Erwerb der »Schutzgebiete«: Die frühen Kolonisationsversuche des 16. bis 18. Jahrhunderts, insbesondere die brandenburgischen Kolonien - Deutsche Missionare und Handelsgesellschaften als Wegbereiter im 19. Jahrhundert - Rechtfertigungen für den Erwerb von Kolonien im Deutschen Reich nach 1871 - Die Begründung der »Schutzgebiete« 1884-1899 durch den Abschluß von »Schutzverträgen«; mittelbarer und unmittelbarer Erwerb und Verwaltung durch das Deutsche Reich - III. Das Recht der deutschen Schutzgebiete: Rechtsnatur und verfassungsrechtlicher Status des Schutzgebietes - Geltendes Recht und Rechtsordnung - Einzeldarstellungen: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht - B. Das Recht der deutschen Kolonien nach dem ersten Weltkrieg: I. Das Recht der deutschen Schutzgebiete nach dem Friedensvertrag von Versailles 1919: Die Verwaltung durch die Mandatsmächte - Die Entwicklung der deutschen Rechtsordnung in den Mandatsgebieten nach dem ersten Weltkrieg - II. Die heutigen Nachfolgestaaten der Schutzgebiete - ein Überblick: Tansania, Ruanda, Burundi (ehem. Deutsch-Ostafrika) - Namibia (ehem. Deutsch-Südwestafrika) - Kamerun - Togo - Papua-Neuguinea (ehem. Deutsch-Neuguinea) - Nauru - Samoa - Marianen, Palau-Inseln, Mikronesien (Karolinen), Marshall-Inseln - Qingdao (ehem. Tsingtau) - C. Auswertung und Schlußbetrachtung: I. Auswertung - II. Schlußbetrachtung - Summary - Anhang: Karten, Gesetze und Verordnungen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis »
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
Abb.
ISBN-13: 9783428104529
ISBN-10: 3428104528
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Hans-Jörg
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Jörg Fischer
Erscheinungsdatum: 14.09.2001
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 111912519
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte