Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die deutschen Königspfalzen. Band 6: Nordrhein-Westfalen
Teilband 3: Westfalen
Buch von Manfred Balzer (u. a.)
Sprache: Deutsch

150,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Nordrhein-Westfalen dokumentiert die 141 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Westfalen zwischen Karl dem Großen auf der Eresburg (Marsberg) 772 und Heinrich (VII.) im September 1224 in Herford sowie die zahlreichen Versammlungen regionalen Charakters innerhalb des Gebietes. Darüber hinaus wird die Entwicklung der insgesamt 15 Aufenthaltsorte Corvey, Dortmund, Eresburg (Marsberg), Erwitte, Herford, Herstelle, Lippspringe, Lügde, Minden, Münster, Paderborn, Rösebeck, Soest, Vreden und Wiedenbrück dargestellt.Die Leser:innen erfahren in diesem Band alles Relevante über die Geschichte Westfalens hinsichtlich seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum: von der Entwicklung des Ortsnamens des jeweiligen Aufenthaltsorts, der Genese der Königs-, Bischofspfalz bzw. des Klosters/Stifts über die archäologischen Ergebnisse und der Auswertung aller erzählenden Quellen, die die königlichen Aufenthalte darstellen, bis hin zu einer umfassenden Auswertung dieser auf Quellen und Überresten basierenden Befunde.
Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Nordrhein-Westfalen dokumentiert die 141 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Westfalen zwischen Karl dem Großen auf der Eresburg (Marsberg) 772 und Heinrich (VII.) im September 1224 in Herford sowie die zahlreichen Versammlungen regionalen Charakters innerhalb des Gebietes. Darüber hinaus wird die Entwicklung der insgesamt 15 Aufenthaltsorte Corvey, Dortmund, Eresburg (Marsberg), Erwitte, Herford, Herstelle, Lippspringe, Lügde, Minden, Münster, Paderborn, Rösebeck, Soest, Vreden und Wiedenbrück dargestellt.Die Leser:innen erfahren in diesem Band alles Relevante über die Geschichte Westfalens hinsichtlich seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum: von der Entwicklung des Ortsnamens des jeweiligen Aufenthaltsorts, der Genese der Königs-, Bischofspfalz bzw. des Klosters/Stifts über die archäologischen Ergebnisse und der Auswertung aller erzählenden Quellen, die die königlichen Aufenthalte darstellen, bis hin zu einer umfassenden Auswertung dieser auf Quellen und Überresten basierenden Befunde.
Zusammenfassung
Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Nordrhein-Westfalen dokumentiert die 141 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Westfalen zwischen Karl dem Großen auf der Eresburg (Marsberg) 772 und Heinrich (VII.) im September 1224 in Herford. Darüber hinaus stellt er die Entwicklung der insgesamt 15 Aufenthaltsorte Corvey, Dortmund, Eresburg (Marsberg), Erwitte, Herford, Herstelle, Lippspringe, Lügde, Minden, Münster, Paderborn, Rösebeck, Soest, Vreden und Wiedenbrück dar. Die Leser:innen erfahren in diesem Band alles Relevante über die Geschichte Westfalens hinsichtlich seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 574
Reihe: Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe
Inhalt: XLII
574 S.
ISBN-13: 9783525352250
ISBN-10: 3525352255
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007784
Einband: Gebunden
Redaktion: Balzer, Manfred
Johanek, Peter
Lampen, Angelika
Herausgeber: Manfred Balzer/Peter Johanek/Angelika Lampen
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 50 Abbildungen und Karten
Maße: 272 x 191 x 47 mm
Von/Mit: Manfred Balzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 1,67 kg
preigu-id: 120445841
Zusammenfassung
Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Nordrhein-Westfalen dokumentiert die 141 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Westfalen zwischen Karl dem Großen auf der Eresburg (Marsberg) 772 und Heinrich (VII.) im September 1224 in Herford. Darüber hinaus stellt er die Entwicklung der insgesamt 15 Aufenthaltsorte Corvey, Dortmund, Eresburg (Marsberg), Erwitte, Herford, Herstelle, Lippspringe, Lügde, Minden, Münster, Paderborn, Rösebeck, Soest, Vreden und Wiedenbrück dar. Die Leser:innen erfahren in diesem Band alles Relevante über die Geschichte Westfalens hinsichtlich seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 574
Reihe: Die deutschen Königspfalzen - Bandausgabe
Inhalt: XLII
574 S.
ISBN-13: 9783525352250
ISBN-10: 3525352255
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007784
Einband: Gebunden
Redaktion: Balzer, Manfred
Johanek, Peter
Lampen, Angelika
Herausgeber: Manfred Balzer/Peter Johanek/Angelika Lampen
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 50 Abbildungen und Karten
Maße: 272 x 191 x 47 mm
Von/Mit: Manfred Balzer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 1,67 kg
preigu-id: 120445841
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte