Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die DDR und die Solidarno¿¿
Ausgewählte Aspekte einer Beziehung
Taschenbuch von Konstantin Hermann
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Für das Verhältnis zwischen Polen und der DDR bildet die Gründung der freien Gewerkschaft »Solidarnö¿« eine tiefe Zäsur. Die polnischen und deutschen Autoren widmen sich in diesem Gemeinschaftsprojekt in 14 Beiträgen dieser deutsch-polnischen Wechselwirkung, die in beziehungsgeschichtlicher Perspektive die Wahrnehmung der polnischen Entwicklung in den 1980er Jahren in der DDR thematisiert.
Die Autoren befassen sich unter anderem mit den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beider Staaten, den Aktivitäten der DDR-Staatssicherheit im »Bruderland« und der Darstellung der »Solidarnö¿« in den ostdeutschen und polnischen Medien. Der Bedeutung der freien Gewerkschaft für die Wiedervereinigung Deutschlands wird ebenso wie den Wechselwirkungen ostdeutsch-polnischer Geschichte zwischen November 1989 und 1991 nachgegangen. Somit wird der Beitrag Polens zum »Revolutionsjahr 1989« gekennzeichnet, gleichzeitig aber auch die »Solidarnö¿« in das Beziehungsgeflecht der zentral- und osteuropäischen Geschichte nach 1945 eingeordnet. Autoren des Bandes sind u. a. Krzysztof Ruchniewicz, Mariusz Kozerski, Daniel Logemann, Andreas Kötzing, Dariusz Wojtaszyn und Tytus Jasküowski.
Für das Verhältnis zwischen Polen und der DDR bildet die Gründung der freien Gewerkschaft »Solidarnö¿« eine tiefe Zäsur. Die polnischen und deutschen Autoren widmen sich in diesem Gemeinschaftsprojekt in 14 Beiträgen dieser deutsch-polnischen Wechselwirkung, die in beziehungsgeschichtlicher Perspektive die Wahrnehmung der polnischen Entwicklung in den 1980er Jahren in der DDR thematisiert.
Die Autoren befassen sich unter anderem mit den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beider Staaten, den Aktivitäten der DDR-Staatssicherheit im »Bruderland« und der Darstellung der »Solidarnö¿« in den ostdeutschen und polnischen Medien. Der Bedeutung der freien Gewerkschaft für die Wiedervereinigung Deutschlands wird ebenso wie den Wechselwirkungen ostdeutsch-polnischer Geschichte zwischen November 1989 und 1991 nachgegangen. Somit wird der Beitrag Polens zum »Revolutionsjahr 1989« gekennzeichnet, gleichzeitig aber auch die »Solidarnö¿« in das Beziehungsgeflecht der zentral- und osteuropäischen Geschichte nach 1945 eingeordnet. Autoren des Bandes sind u. a. Krzysztof Ruchniewicz, Mariusz Kozerski, Daniel Logemann, Andreas Kötzing, Dariusz Wojtaszyn und Tytus Jasküowski.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783942411066
ISBN-10: 3942411067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hermann, Konstantin
Herausgeber: Konstantin Hermann
Hersteller: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel
Thelem Universit„tsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG
Maße: 230 x 158 x 18 mm
Von/Mit: Konstantin Hermann
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 107221823
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783942411066
ISBN-10: 3942411067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hermann, Konstantin
Herausgeber: Konstantin Hermann
Hersteller: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel
Thelem Universit„tsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG
Maße: 230 x 158 x 18 mm
Von/Mit: Konstantin Hermann
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 107221823
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte