Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Christianisierung Islands
Taschenbuch von Stefanie Mnich
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswisenschaften), Veranstaltung: Christianisierung Skandinaviens, Sprache: Deutsch, Abstract: Island ist das jüngste Land der Erde. Erst vor 20 Millionen Jahren entstand die Insel durch Vulkanausbrüche im Atlantik und blieb bis heute eines der vulkanisch aktivsten Gebiete der
Welt.
Bis ins 9. Jahrhundert war die Insel völlig unbewohnt. Mit der Besiedlung kamen vor allem norwegische Wikinger ins Land, die sich auf Island eine eigene Gesellschaft schufen. Durch die Entfernung zum Festland kam das Christentum erst später nach Island, als in die anderen skandinavischen Länder und es brauchte mehrere Versuche das isländische Volk zur Annahme des neuen Glaubens zu bewegen.
Im Rahmen dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der ungewöhnlichen Christianisierung Islands. Ich werde untersuchen, wie sie vonstatten ging und wer sie vorangetrieben hat. Ferner
soll angedeutet werden, inwiefern sie einen Sonderfall in der skandinavischen Missionsgeschichte darstellt. Auf die Auswirkungen der Christianisierung werde ich nur kurz
eingehen. Weiterhin wird die Veränderung des Verhältnisses zwischen Politik und Religion nach der Christianisierung untersucht.
In meiner Arbeit werde ich zunächst die Ereignisse bis zum Einsetzen der Christianisierung beschreiben, die eine Grundlage für diese bilden. Dann werde ich auf die Quellen eingehen,
die von der Christianisierung auf Island berichten, auf denen die Hausarbeit basiert, auch der Forschungsstand wird kurz umrissen.
Der nächste Punkt beinhaltet die ersten Versuche der Missionierung und die Umstände der Annahme des Christentums auf dem Allthing. Darauf aufbauend komme ich dann zur
Durchsetzung des Christentums und abschließend zur Auswirkung, vor allem im kulturellen Bereich.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswisenschaften), Veranstaltung: Christianisierung Skandinaviens, Sprache: Deutsch, Abstract: Island ist das jüngste Land der Erde. Erst vor 20 Millionen Jahren entstand die Insel durch Vulkanausbrüche im Atlantik und blieb bis heute eines der vulkanisch aktivsten Gebiete der
Welt.
Bis ins 9. Jahrhundert war die Insel völlig unbewohnt. Mit der Besiedlung kamen vor allem norwegische Wikinger ins Land, die sich auf Island eine eigene Gesellschaft schufen. Durch die Entfernung zum Festland kam das Christentum erst später nach Island, als in die anderen skandinavischen Länder und es brauchte mehrere Versuche das isländische Volk zur Annahme des neuen Glaubens zu bewegen.
Im Rahmen dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der ungewöhnlichen Christianisierung Islands. Ich werde untersuchen, wie sie vonstatten ging und wer sie vorangetrieben hat. Ferner
soll angedeutet werden, inwiefern sie einen Sonderfall in der skandinavischen Missionsgeschichte darstellt. Auf die Auswirkungen der Christianisierung werde ich nur kurz
eingehen. Weiterhin wird die Veränderung des Verhältnisses zwischen Politik und Religion nach der Christianisierung untersucht.
In meiner Arbeit werde ich zunächst die Ereignisse bis zum Einsetzen der Christianisierung beschreiben, die eine Grundlage für diese bilden. Dann werde ich auf die Quellen eingehen,
die von der Christianisierung auf Island berichten, auf denen die Hausarbeit basiert, auch der Forschungsstand wird kurz umrissen.
Der nächste Punkt beinhaltet die ersten Versuche der Missionierung und die Umstände der Annahme des Christentums auf dem Allthing. Darauf aufbauend komme ich dann zur
Durchsetzung des Christentums und abschließend zur Auswirkung, vor allem im kulturellen Bereich.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640326495
ISBN-10: 3640326490
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mnich, Stefanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefanie Mnich
Erscheinungsdatum: 17.05.2009
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101574729
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640326495
ISBN-10: 3640326490
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mnich, Stefanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefanie Mnich
Erscheinungsdatum: 17.05.2009
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101574729
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte