Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Carrera de Indias: Cádiz und der spanische Atlantik
Taschenbuch von Charles Kirsch
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Entdeckung und Eroberung Amerikas wurde unter den Impulsen der Kastilier eine atlantische Welt geboren. Über die Schiffe der Carrera de Indias wanderten nicht nur Güter, Menschen und Nachrichten über die Weltmeere, auch Edelmetalle erreichten nun die alte Welt in noch nie gekannten Mengen. Das amerikanische Silber befeuerte dabei den Siegeszug frühkapitalistischer Unternehmensformen in Europa und bildete die Grundlage des ersten Welthandels. In einer wirtschaftshistorischen Perspektive lässt sich deshalb behaupten, dass die Welt in der frühen Neuzeit einen ersten wahrhaften Globalisierungsschub erlebte. In diesem Kontext befand sich der südandalusische Hafenkomplex um Sevilla und Cádiz in einer privilegierten Stellung. Aufgrund des Handelsmonopols in den Beziehungen zu Hispanoamerika stiegen diese Hafenstädte zum Kern der frühen atlantischen Welt auf. Es war dort, wo im eigentlichen Sinn die Vernetzung des Atlantiks betrieben wurde und die Flotten in regelmäßigen Abständen die Kolonien mit der Metropole verbanden.
Mit der Entdeckung und Eroberung Amerikas wurde unter den Impulsen der Kastilier eine atlantische Welt geboren. Über die Schiffe der Carrera de Indias wanderten nicht nur Güter, Menschen und Nachrichten über die Weltmeere, auch Edelmetalle erreichten nun die alte Welt in noch nie gekannten Mengen. Das amerikanische Silber befeuerte dabei den Siegeszug frühkapitalistischer Unternehmensformen in Europa und bildete die Grundlage des ersten Welthandels. In einer wirtschaftshistorischen Perspektive lässt sich deshalb behaupten, dass die Welt in der frühen Neuzeit einen ersten wahrhaften Globalisierungsschub erlebte. In diesem Kontext befand sich der südandalusische Hafenkomplex um Sevilla und Cádiz in einer privilegierten Stellung. Aufgrund des Handelsmonopols in den Beziehungen zu Hispanoamerika stiegen diese Hafenstädte zum Kern der frühen atlantischen Welt auf. Es war dort, wo im eigentlichen Sinn die Vernetzung des Atlantiks betrieben wurde und die Flotten in regelmäßigen Abständen die Kolonien mit der Metropole verbanden.
Über den Autor
Charles Kirsch, MA, Globalgeschichte und Global Studies, Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
6 farbige Illustr.
24 Fotos
ISBN-13: 9783842897007
ISBN-10: 3842897006
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirsch, Charles
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Charles Kirsch
Erscheinungsdatum: 06.05.2013
Gewicht: 0,333 kg
preigu-id: 105950284
Über den Autor
Charles Kirsch, MA, Globalgeschichte und Global Studies, Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
6 farbige Illustr.
24 Fotos
ISBN-13: 9783842897007
ISBN-10: 3842897006
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirsch, Charles
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Charles Kirsch
Erscheinungsdatum: 06.05.2013
Gewicht: 0,333 kg
preigu-id: 105950284
Warnhinweis