Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bettler kommen!
Begleitbuch zur Ausstellung im Kinderzech'-Zeughaus Dinkelsbühl
Taschenbuch von Michaela Breil
Sprache: Deutsch

4,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Arme, Bettler und Pilger waren nicht nur während des Dreißigjährigen Krieges Teil des Alltagslebens in der Reichsstadt Dinkelsbühl. Die Dinkelsbühler Armebfürsorge in der Frühen Neuzeit wird hier umrissen. Zugleich sind die berühmten Radierungen des französischen Künstlers Jacques Callot (1592-1635) ¿Die Bettler¿ Grundlage für die Kostümierung der neuen Bettlergruppe bei der Kinderzeche Dinkelsbühl. Die Sonderausstellung um 15 Blätter dieser Serie aus der Staatlichen Grafischen Sammlung München präsentiert das Bettlerwesen in Dinkelsbühl, die Hintergründe der Kostümherstellung und die Mitglieder der neuen Bettlergruppe.
Arme, Bettler und Pilger waren nicht nur während des Dreißigjährigen Krieges Teil des Alltagslebens in der Reichsstadt Dinkelsbühl. Die Dinkelsbühler Armebfürsorge in der Frühen Neuzeit wird hier umrissen. Zugleich sind die berühmten Radierungen des französischen Künstlers Jacques Callot (1592-1635) ¿Die Bettler¿ Grundlage für die Kostümierung der neuen Bettlergruppe bei der Kinderzeche Dinkelsbühl. Die Sonderausstellung um 15 Blätter dieser Serie aus der Staatlichen Grafischen Sammlung München präsentiert das Bettlerwesen in Dinkelsbühl, die Hintergründe der Kostümherstellung und die Mitglieder der neuen Bettlergruppe.
Über den Autor
Dr. Michaela Breil, Historikerin und Kulturkuratorin, plant Ausstellungen und Museen, wie das Levi-Strauss-Museum Buttenheim oder das Haus der Geschichte Dinkelsbühl. Die Betreuung des Kinderzech'-Zeughaus ist Freizeitbeschäftigung und Leidenschaft. Die Autorin lebt in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839103111
ISBN-10: 3839103118
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breil, Michaela
Redaktion: Mattausch, Hans-Peter
Herausgeber: Hans-Peter Mattausch
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Michaela Breil
Erscheinungsdatum: 09.06.2009
Gewicht: 0,07 kg
preigu-id: 101553856
Über den Autor
Dr. Michaela Breil, Historikerin und Kulturkuratorin, plant Ausstellungen und Museen, wie das Levi-Strauss-Museum Buttenheim oder das Haus der Geschichte Dinkelsbühl. Die Betreuung des Kinderzech'-Zeughaus ist Freizeitbeschäftigung und Leidenschaft. Die Autorin lebt in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839103111
ISBN-10: 3839103118
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breil, Michaela
Redaktion: Mattausch, Hans-Peter
Herausgeber: Hans-Peter Mattausch
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Michaela Breil
Erscheinungsdatum: 09.06.2009
Gewicht: 0,07 kg
preigu-id: 101553856
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch