Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bestellermitwirkung zwischen Obliegenheit und Pflicht
Eine dogmatische Analyse praxisrelevanter Probleme unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertragsrechts nach BGB...
Taschenbuch von Thomas Rütten
Sprache: Deutsch

74,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Mitwirkung des Bauherrn ist gerade bei Bauverträgen essentiell wichtig. Ohne sie kann ein komplexes Bauprojekt oft nicht erfolgreich realisiert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Konsequenzen unterlassener Mitwirkung des Bauherrn (z.B. fehlende Pläne, mangelhafte Vorleistung, verspätete Freigabe usw.). Ausgehend von der allgemeinen werkvertragsrechtlichen Einordnung der Mitwirkungshandlungen des Bestellers als bloße Obliegenheiten untersucht die Arbeit, ob dieses System im Bauvertragsrecht nach BGB und VOB aufrechtzuerhalten ist. Während die Mehrheit der Literatur und Rechtsprechung die zur Erstellung des Bauwerks erforderlichen Mitwirkungshandlungen des Bauherrn weitestgehend zu echten Pflichten heraufstuft, kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass am Obliegenheitsmodell des BGB in weiten Teilen festzuhalten ist. Begründet wird dies mit einer dogmatischen Analyse des gesetzlichen Systems unter Berücksichtigung der besonderen Interessenlagen der am Bau beteiligten Parteien.
Die Mitwirkung des Bauherrn ist gerade bei Bauverträgen essentiell wichtig. Ohne sie kann ein komplexes Bauprojekt oft nicht erfolgreich realisiert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Konsequenzen unterlassener Mitwirkung des Bauherrn (z.B. fehlende Pläne, mangelhafte Vorleistung, verspätete Freigabe usw.). Ausgehend von der allgemeinen werkvertragsrechtlichen Einordnung der Mitwirkungshandlungen des Bestellers als bloße Obliegenheiten untersucht die Arbeit, ob dieses System im Bauvertragsrecht nach BGB und VOB aufrechtzuerhalten ist. Während die Mehrheit der Literatur und Rechtsprechung die zur Erstellung des Bauwerks erforderlichen Mitwirkungshandlungen des Bauherrn weitestgehend zu echten Pflichten heraufstuft, kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass am Obliegenheitsmodell des BGB in weiten Teilen festzuhalten ist. Begründet wird dies mit einer dogmatischen Analyse des gesetzlichen Systems unter Berücksichtigung der besonderen Interessenlagen der am Bau beteiligten Parteien.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Mitwirkungshandlungen des Bestellers nach dem BGB - Das Obliegenheitsmodell - Besonderheiten des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB sowie deren Auswirkungen - Modifizierung des Obliegenheitsmodells?
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 222
Titelzusatz: Eine dogmatische Analyse praxisrelevanter Probleme unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB
ISBN-13: 9783631581971
ISBN-10: 3631581971
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58197
Autor: Rütten, Thomas
Hersteller: Peter Lang
Maße: 14 x 174 x 210 mm
Von/Mit: Thomas Rütten
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 103985118
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Mitwirkungshandlungen des Bestellers nach dem BGB - Das Obliegenheitsmodell - Besonderheiten des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB sowie deren Auswirkungen - Modifizierung des Obliegenheitsmodells?
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 222
Titelzusatz: Eine dogmatische Analyse praxisrelevanter Probleme unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB
ISBN-13: 9783631581971
ISBN-10: 3631581971
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 58197
Autor: Rütten, Thomas
Hersteller: Peter Lang
Maße: 14 x 174 x 210 mm
Von/Mit: Thomas Rütten
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 103985118
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte