Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Belemniten des süddeutschen Jura
Ein Bestimmungsbuch für Geowissenschaftler und Fossiliensammler
Buch von Rudolf Schlegelmilch
Sprache: Deutsch

139,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Belemniten (Donnerkeile, Teufelsfinger) waren räuberische Kopffüßler, die im Jura die Weltmeere besiedelt haben. Von ihnen sind heute fossil meist nur die pfeilförmiger hinteren Teile der Schale übrig. Dieser Band beschreibt die aus süddeutschen Juraablagerungen bekannten Belemniten in derzeit gültiger Nomenklatur und Systematik. Zoologen und Geologen, aber auch engagierte Freizeitpaläontologen werden die übersichtlichen Bestimmungstabellen und die vielen Fotografien zu schätzen wissen.
Belemniten (Donnerkeile, Teufelsfinger) waren räuberische Kopffüßler, die im Jura die Weltmeere besiedelt haben. Von ihnen sind heute fossil meist nur die pfeilförmiger hinteren Teile der Schale übrig. Dieser Band beschreibt die aus süddeutschen Juraablagerungen bekannten Belemniten in derzeit gültiger Nomenklatur und Systematik. Zoologen und Geologen, aber auch engagierte Freizeitpaläontologen werden die übersichtlichen Bestimmungstabellen und die vielen Fotografien zu schätzen wissen.
Über den Autor

Rudolf Schlegelmilch (* 1931 in Arnstadt) ist deutscher Physiker und Paläontologe. Er studierte Physik in Jena und Berlin, promovierte in Physik und war danach bei Carl Zeiss in Oberkochen Projektleiter für astronomische Großinstrumente. Nebenbei beschäftigte er sich mit Paläontologie. 1991 kündigte er bei Zeiss und widmete sich ganz der Fossilienkunde.

Schlegelmilch ist für mehrere Standardwerke über Ammoniten und Belemniten in süddeutschen Gesteinsformationen bekannt. Er war an der Einrichtung des Urgeschichtsmuseums in Aalen beteiligt, das 1977 eröffnet wurde. Für seine Verdienste um die Paläontologie erhielt er 1986 die Karl-Alfred-von-Zittel-Medaille und 2006 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Zusammenfassung
Belemniten (Donnerkeile, Teufelsfinger) waren räuberische Kopffüßler, die im Jura die Weltmeere besiedelt haben. Von ihnen sind heute fossil meist nur die pfeilförmiger hinteren Teile der Schale übrig. Dieser Band beschreibt die aus süddeutschen Juraablagerungen bekannten Belemniten in derzeit gültiger Nomenklatur und Systematik. Zoologen und Geologen, aber auch engagierte Freizeitpaläontologen werden die übersichtlichen Bestimmungstabellen und die vielen Fotografien zu schätzen wissen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Historischer Rückblick.- Zur Anatomie der Belemnitentiere.- Zur Lebensweise der Belemnitentiere.- Belemniten-Schlachtfelder.- Stammesgeschichtlich-systematische Betrachtungen.- Zur Jura-Stratigraphie.- Zur Paläogeographie.- Formenkundlicher Teil.- Fototafeln der Belemnida.- Begriffe der Belemniten-Fachsprache und Nomenklatur.- Literaturverzeichnis.- Register
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: vi
151 S.
164 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783827430823
ISBN-10: 3827430828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86132396
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlegelmilch, Rudolf
Auflage: 1. Aufl. 1998. Unveränderte Nachdruck
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 303 x 215 x 14 mm
Von/Mit: Rudolf Schlegelmilch
Erscheinungsdatum: 18.12.2012
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 106324894
Über den Autor

Rudolf Schlegelmilch (* 1931 in Arnstadt) ist deutscher Physiker und Paläontologe. Er studierte Physik in Jena und Berlin, promovierte in Physik und war danach bei Carl Zeiss in Oberkochen Projektleiter für astronomische Großinstrumente. Nebenbei beschäftigte er sich mit Paläontologie. 1991 kündigte er bei Zeiss und widmete sich ganz der Fossilienkunde.

Schlegelmilch ist für mehrere Standardwerke über Ammoniten und Belemniten in süddeutschen Gesteinsformationen bekannt. Er war an der Einrichtung des Urgeschichtsmuseums in Aalen beteiligt, das 1977 eröffnet wurde. Für seine Verdienste um die Paläontologie erhielt er 1986 die Karl-Alfred-von-Zittel-Medaille und 2006 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Zusammenfassung
Belemniten (Donnerkeile, Teufelsfinger) waren räuberische Kopffüßler, die im Jura die Weltmeere besiedelt haben. Von ihnen sind heute fossil meist nur die pfeilförmiger hinteren Teile der Schale übrig. Dieser Band beschreibt die aus süddeutschen Juraablagerungen bekannten Belemniten in derzeit gültiger Nomenklatur und Systematik. Zoologen und Geologen, aber auch engagierte Freizeitpaläontologen werden die übersichtlichen Bestimmungstabellen und die vielen Fotografien zu schätzen wissen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Historischer Rückblick.- Zur Anatomie der Belemnitentiere.- Zur Lebensweise der Belemnitentiere.- Belemniten-Schlachtfelder.- Stammesgeschichtlich-systematische Betrachtungen.- Zur Jura-Stratigraphie.- Zur Paläogeographie.- Formenkundlicher Teil.- Fototafeln der Belemnida.- Begriffe der Belemniten-Fachsprache und Nomenklatur.- Literaturverzeichnis.- Register
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: vi
151 S.
164 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783827430823
ISBN-10: 3827430828
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86132396
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlegelmilch, Rudolf
Auflage: 1. Aufl. 1998. Unveränderte Nachdruck
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 303 x 215 x 14 mm
Von/Mit: Rudolf Schlegelmilch
Erscheinungsdatum: 18.12.2012
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 106324894
Warnhinweis