Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Begründung Europas
Ein Zwischenbericht über die letzten tausend Jahre
Taschenbuch von Ferdinand Seibt
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine kurze Geschichte Europas der letzten tausend Jahre - meisterhaft erzählt von einem Universalisten unter den Historikern. Ferdinand Seibt gelingt es, die Gemeinsamkeiten Europas anhand ungewohnter Perspektiven zu illustrieren: Es geht ihm weniger um eine Geschichte der Personen und Ereignisse - Kaiser und Könige, gewonnene und verlorene Schlachten stehen nicht im Vordergrund. Vielmehr interessieren ihn der Raum und die Zeit, die wir miteinander teilen, die Gemeinsamkeiten, die uns einen: die Geschichte der Handels- und Pilgerwege, unserer Behausungen und Wohnformen, unserer Kleider, Waffen und Werkzeuge ebenso wie Kontinuität und Wandel der Reiche, der Kirchen und der Gesellschaftsordnungen von damals bis heute.
Ferdinand Seibts Augenmerk gilt dabei den Veränderungsschüben, den Routen und Umwegen des kulturellen Transfers auf unserem Kontinent, den ideellen Aufbrüchen und Gegenströmungen, den politischen und künstlerischen Revolutionen. Sein Buch liefert überdies neben der faszinierend zu lesenden Geschichte unseres Kontinents auch im wörtlichen Sinne eine aktuelle Begründung für das Zusammenleben in Europa.
Eine kurze Geschichte Europas der letzten tausend Jahre - meisterhaft erzählt von einem Universalisten unter den Historikern. Ferdinand Seibt gelingt es, die Gemeinsamkeiten Europas anhand ungewohnter Perspektiven zu illustrieren: Es geht ihm weniger um eine Geschichte der Personen und Ereignisse - Kaiser und Könige, gewonnene und verlorene Schlachten stehen nicht im Vordergrund. Vielmehr interessieren ihn der Raum und die Zeit, die wir miteinander teilen, die Gemeinsamkeiten, die uns einen: die Geschichte der Handels- und Pilgerwege, unserer Behausungen und Wohnformen, unserer Kleider, Waffen und Werkzeuge ebenso wie Kontinuität und Wandel der Reiche, der Kirchen und der Gesellschaftsordnungen von damals bis heute.
Ferdinand Seibts Augenmerk gilt dabei den Veränderungsschüben, den Routen und Umwegen des kulturellen Transfers auf unserem Kontinent, den ideellen Aufbrüchen und Gegenströmungen, den politischen und künstlerischen Revolutionen. Sein Buch liefert überdies neben der faszinierend zu lesenden Geschichte unseres Kontinents auch im wörtlichen Sinne eine aktuelle Begründung für das Zusammenleben in Europa.
Über den Autor
Ferdinand Seibt, geboren 1927 in Böhmen, war von 1969 bis zu seiner Emeritierung 1992 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Einem großen Publikum wurde er bekannt mit historischen Bestsellern wie 'Glanz und Elend des Mittelalters' und 'Karl IV.'. Ferdinand Seibt war Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, Ehrendoktor der Karls-Universität Prag und war Erster Vorsitzender des Collegium Carolinum in München. Ferdinand Seibt starb 2003.
Zusammenfassung
Glanz und Elend Europas vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783596162284
ISBN-10: 3596162289
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seibt, Ferdinand
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Abbildungen: 50 Abb.
Maße: 192 x 131 x 24 mm
Von/Mit: Ferdinand Seibt
Erscheinungsdatum: 01.10.2004
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 102503376
Über den Autor
Ferdinand Seibt, geboren 1927 in Böhmen, war von 1969 bis zu seiner Emeritierung 1992 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Einem großen Publikum wurde er bekannt mit historischen Bestsellern wie 'Glanz und Elend des Mittelalters' und 'Karl IV.'. Ferdinand Seibt war Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, Ehrendoktor der Karls-Universität Prag und war Erster Vorsitzender des Collegium Carolinum in München. Ferdinand Seibt starb 2003.
Zusammenfassung
Glanz und Elend Europas vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783596162284
ISBN-10: 3596162289
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seibt, Ferdinand
Hersteller: FISCHER Taschenbuch
Abbildungen: 50 Abb.
Maße: 192 x 131 x 24 mm
Von/Mit: Ferdinand Seibt
Erscheinungsdatum: 01.10.2004
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 102503376
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte