Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Bedeutsamkeit von Resilienz für Kinder beim Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte
Taschenbuch von Hannah Daschke
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bochum , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutsamkeit der Resilienz beim Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte. Besonders im Fokus stehen soll die Perspektive des Kindes und dessen Resilienzentwicklung während dieser Transition. Ziel der Arbeit ist es, die folgende Fragestellung zu beantworten: Inwiefern kann Resilienz entscheidend sein, um jedem Kind einen möglichst schonenden Übergang in die Kindertagesstätte zu ermöglichen?

Zur Beantwortung der Fragestellung wird zunächst der Begriff Transition definiert. Daran anknüpfend werden die Akteure der Transition von der Familie in die Kita vorgestellt und deren Rolle im Transitionsprozess verdeutlicht. Im Anschluss erfolgt die Überlegung, was die Ziele dieses Übergangs sein können. Nachfolgend wird der Begriff Resilienz definiert. Anschließend erfolgt eine Vorstellung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie der folgenden Resilienzfaktoren: Positives Selbstkonzept, Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Soziale Kompetenz, Aktive Bewältigungskompetenz und Problemlösefähigkeiten. Hierauf folgt eine Betrachtung auf die Bindung als protektiver Faktor und ein Blick auf die kindliche Entwicklung in Bezug auf die Resilienz.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bochum , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutsamkeit der Resilienz beim Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte. Besonders im Fokus stehen soll die Perspektive des Kindes und dessen Resilienzentwicklung während dieser Transition. Ziel der Arbeit ist es, die folgende Fragestellung zu beantworten: Inwiefern kann Resilienz entscheidend sein, um jedem Kind einen möglichst schonenden Übergang in die Kindertagesstätte zu ermöglichen?

Zur Beantwortung der Fragestellung wird zunächst der Begriff Transition definiert. Daran anknüpfend werden die Akteure der Transition von der Familie in die Kita vorgestellt und deren Rolle im Transitionsprozess verdeutlicht. Im Anschluss erfolgt die Überlegung, was die Ziele dieses Übergangs sein können. Nachfolgend wird der Begriff Resilienz definiert. Anschließend erfolgt eine Vorstellung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie der folgenden Resilienzfaktoren: Positives Selbstkonzept, Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Soziale Kompetenz, Aktive Bewältigungskompetenz und Problemlösefähigkeiten. Hierauf folgt eine Betrachtung auf die Bindung als protektiver Faktor und ein Blick auf die kindliche Entwicklung in Bezug auf die Resilienz.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346248800
ISBN-10: 3346248801
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daschke, Hannah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hannah Daschke
Erscheinungsdatum: 27.10.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119019634
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346248800
ISBN-10: 3346248801
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daschke, Hannah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hannah Daschke
Erscheinungsdatum: 27.10.2020
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119019634
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte