Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Basis der Vielfalt
Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens - 10. Tagung der DGfGG
Buch von Udo Beyer
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als eine der ältesten Wissenschaften bietet die Geometrie Grundlagen für Anwendungen und Konzepte in nahezu allen Lebensbereichen und ist heute nach wie vor hochaktuell und unverzichtbar für das Vordringen in Gebiete modernster Erkenntnisse.
Der Tagungsband der 10. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Grafik, DGfGG, widmet sich dieser umfassenden Bedeutung der Disziplin. In 15 Vorträgen wird die Faszination komplexer Systeme, die sich aus einfachen Bausteinen und Grundregeln erzeugen lassen, beleuchtet. Dabei kommen Bedeutung und Einfluss der Geometrie als kulturgeschichtlich fundamentales Gedankengebäude in den unterschiedlichsten Wissens- und Anwendungsgebieten zum Ausdruck. Sowohl rein theoretische Fragestellungen als auch
ganz aktuelle praktische Aufgaben lassen sich durch geschickte Anwendung fundamentaler Prinzipien zu innovativen neuen Lösungen führen.
Eine große Bandbreite an Themen und Anwendungsgebieten der Geometrie wird angesprochen und durch anschauliche Beispiele erlebbar gemacht. Die Autoren kommen aus Praxis und Theorie verschiedener Disziplinen wie Architektur, Design, Kunst, Philosophie und Mathematik. Eine besondere Belebung erhalten die Beiträge durch die Dokumentation der Ausstellung von Objekten der Künstlerin Sabine Classen, die in ihren Skulpturen rationale Bewegungsformen auf ganz direkte Weise zur Anschauung und begreifbaren Erkenntnis bringt.
Als eine der ältesten Wissenschaften bietet die Geometrie Grundlagen für Anwendungen und Konzepte in nahezu allen Lebensbereichen und ist heute nach wie vor hochaktuell und unverzichtbar für das Vordringen in Gebiete modernster Erkenntnisse.
Der Tagungsband der 10. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Grafik, DGfGG, widmet sich dieser umfassenden Bedeutung der Disziplin. In 15 Vorträgen wird die Faszination komplexer Systeme, die sich aus einfachen Bausteinen und Grundregeln erzeugen lassen, beleuchtet. Dabei kommen Bedeutung und Einfluss der Geometrie als kulturgeschichtlich fundamentales Gedankengebäude in den unterschiedlichsten Wissens- und Anwendungsgebieten zum Ausdruck. Sowohl rein theoretische Fragestellungen als auch
ganz aktuelle praktische Aufgaben lassen sich durch geschickte Anwendung fundamentaler Prinzipien zu innovativen neuen Lösungen führen.
Eine große Bandbreite an Themen und Anwendungsgebieten der Geometrie wird angesprochen und durch anschauliche Beispiele erlebbar gemacht. Die Autoren kommen aus Praxis und Theorie verschiedener Disziplinen wie Architektur, Design, Kunst, Philosophie und Mathematik. Eine besondere Belebung erhalten die Beiträge durch die Dokumentation der Ausstellung von Objekten der Künstlerin Sabine Classen, die in ihren Skulpturen rationale Bewegungsformen auf ganz direkte Weise zur Anschauung und begreifbaren Erkenntnis bringt.
Über den Autor
Udo Beyer ist Leiter des Lehrgebietes Darstellende Geometrie an der Architekturfakultät des Karlsruher Instituts für Technologie, KIT
Zusammenfassung

Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens

Interdisziplinärer integrativer Zugang

Theorie und Praxis miteinander verzahnt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Dem Gemeinen einen hohen Sinn geben - Elementare geometrische Formen als Impulse zur Beschäftigung mit Mathematik.- Beobachtungen zur Beweisart in Euklids Elementen.- Geometrie und ihre Regeln als Herausforderung zu Kreativität.- Zufall und Absicht in der Kurve ¿ ein Werkzeug der Gestaltung.- Die freien Formen der Geometrie.- Polyedrische Zyklen.- Spiegel im Spiegel ¿ zur Geometrie hinter der Musik von Arvo Pärt.- Das Horizontalitätsmissverständnis.- gerade ¿ gebogen ¿ gekrümmt - Geometrische Erzeugung gekrümmter Flächen.- Analyse wandelbarer, starrer Faltstrukturen mit Anwendungsbeispielen.- Das erweiterte Oloid als Hüllfläche einer Schar von Quadriken.- Ersetzen von Raumkurven und abwickelbaren Regelflächen durch berührend verheftete Kreissektoren bzw. Drehkegelsektoren.- Von der Symmetriegruppe des Dreiecks zur Glättung von industriellen Netzen.- Dualität in nicht-polyhedralen Körpern.- Förderung des Raumvorstellungsvermögens.- GeodiKon ¿ Eine kompakte Zusammenfassung.- Aus Bewegung wird Form.- Zur Ausstellung der Objekte von Sabine Classen.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: x
265 S.
52 s/w Illustr.
161 farbige Illustr.
265 S. 213 Abb.
161 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658141257
ISBN-10: 3658141255
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Beyer, Udo
Herausgeber: Udo Beyer
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 21 mm
Von/Mit: Udo Beyer
Erscheinungsdatum: 25.08.2016
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 103762335
Über den Autor
Udo Beyer ist Leiter des Lehrgebietes Darstellende Geometrie an der Architekturfakultät des Karlsruher Instituts für Technologie, KIT
Zusammenfassung

Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens

Interdisziplinärer integrativer Zugang

Theorie und Praxis miteinander verzahnt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Dem Gemeinen einen hohen Sinn geben - Elementare geometrische Formen als Impulse zur Beschäftigung mit Mathematik.- Beobachtungen zur Beweisart in Euklids Elementen.- Geometrie und ihre Regeln als Herausforderung zu Kreativität.- Zufall und Absicht in der Kurve ¿ ein Werkzeug der Gestaltung.- Die freien Formen der Geometrie.- Polyedrische Zyklen.- Spiegel im Spiegel ¿ zur Geometrie hinter der Musik von Arvo Pärt.- Das Horizontalitätsmissverständnis.- gerade ¿ gebogen ¿ gekrümmt - Geometrische Erzeugung gekrümmter Flächen.- Analyse wandelbarer, starrer Faltstrukturen mit Anwendungsbeispielen.- Das erweiterte Oloid als Hüllfläche einer Schar von Quadriken.- Ersetzen von Raumkurven und abwickelbaren Regelflächen durch berührend verheftete Kreissektoren bzw. Drehkegelsektoren.- Von der Symmetriegruppe des Dreiecks zur Glättung von industriellen Netzen.- Dualität in nicht-polyhedralen Körpern.- Förderung des Raumvorstellungsvermögens.- GeodiKon ¿ Eine kompakte Zusammenfassung.- Aus Bewegung wird Form.- Zur Ausstellung der Objekte von Sabine Classen.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: x
265 S.
52 s/w Illustr.
161 farbige Illustr.
265 S. 213 Abb.
161 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658141257
ISBN-10: 3658141255
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Beyer, Udo
Herausgeber: Udo Beyer
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 21 mm
Von/Mit: Udo Beyer
Erscheinungsdatum: 25.08.2016
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 103762335
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte