Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Auswirkungen von Gruppentraining auf das körperliche Wohlbefinden
Taschenbuch von Theodor König
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,5, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, ob und wie sich Gruppentraining auf das aktuelle körperliche Wohlbefinden auswirkt.

Anhand einer empirischen Untersuchung werden die diesbezüglichen Veränderungen ermittelt. Dabei wird überprüft, wie sich das körperliche Wohlbefinden vor und nach dem Gruppentraining unterscheidet. Dadurch werden verschiedene Einflussfaktoren berücksichtigt. Zum einen erfolgt die körperliche Betätigung, zum anderen erfolgt das Training in der Gemeinschaft, wodurch soziale Interaktion stattfindet.

Die Ausarbeitung besteht aus einer theoretischen Vorrecherche und dem empirischen Teil. Dadurch ist es möglich, die empirisch erlangten Ergebnisse einzuordnen. Dabei werden mögliche Einflussfaktoren auf das körperliche Wohlbefinden betrachtet, wie die Trainingshäufigkeit und das Trainingsalter. Dadurch soll aufgezeigt werden, ob die Sportler Einfluss auf die Steigerung ihres Wohlbefindens nehmen können.

Wichtig ist, dass die Menschen ein Gefühl für das eigene Wohlbefinden entwickeln. Sie müssen sich aktiv mit ihrem Körper und ihrer Psyche auseinandersetzen, wenn sie wissen wollen, welche Aktivitäten förderlich sind und welche Aktivitäten sich negativ auf den eigenen Zustand auswirken.

In der Studie soll das körperliche Wohlbefinden vollumfänglich betrachtet werden. Die Probanden befassen sich beim Ausfüllen des Fragebogens mit dem persönlichen Wohlbefinden, sodass sie die Grundlage für die aktive Wahrnehmung legen. In der Studie selbst wird der Zusammenhang zwischen dem Gruppentraining und dem Wohlbefinden mittels statistischer Methoden nachgewiesen, wodurch eine fundierte Herangehensweise erfolgt.

Der Zusammenhang zwischen der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Ausübung von Sport wird in der Literatur beschrieben. Es besteht die Annahme, dass eine sportliche Lebensführung positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung hat. Das Selbstwertgefühl steigt, Menschen fühlen sich besser.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,5, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, ob und wie sich Gruppentraining auf das aktuelle körperliche Wohlbefinden auswirkt.

Anhand einer empirischen Untersuchung werden die diesbezüglichen Veränderungen ermittelt. Dabei wird überprüft, wie sich das körperliche Wohlbefinden vor und nach dem Gruppentraining unterscheidet. Dadurch werden verschiedene Einflussfaktoren berücksichtigt. Zum einen erfolgt die körperliche Betätigung, zum anderen erfolgt das Training in der Gemeinschaft, wodurch soziale Interaktion stattfindet.

Die Ausarbeitung besteht aus einer theoretischen Vorrecherche und dem empirischen Teil. Dadurch ist es möglich, die empirisch erlangten Ergebnisse einzuordnen. Dabei werden mögliche Einflussfaktoren auf das körperliche Wohlbefinden betrachtet, wie die Trainingshäufigkeit und das Trainingsalter. Dadurch soll aufgezeigt werden, ob die Sportler Einfluss auf die Steigerung ihres Wohlbefindens nehmen können.

Wichtig ist, dass die Menschen ein Gefühl für das eigene Wohlbefinden entwickeln. Sie müssen sich aktiv mit ihrem Körper und ihrer Psyche auseinandersetzen, wenn sie wissen wollen, welche Aktivitäten förderlich sind und welche Aktivitäten sich negativ auf den eigenen Zustand auswirken.

In der Studie soll das körperliche Wohlbefinden vollumfänglich betrachtet werden. Die Probanden befassen sich beim Ausfüllen des Fragebogens mit dem persönlichen Wohlbefinden, sodass sie die Grundlage für die aktive Wahrnehmung legen. In der Studie selbst wird der Zusammenhang zwischen dem Gruppentraining und dem Wohlbefinden mittels statistischer Methoden nachgewiesen, wodurch eine fundierte Herangehensweise erfolgt.

Der Zusammenhang zwischen der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Ausübung von Sport wird in der Literatur beschrieben. Es besteht die Annahme, dass eine sportliche Lebensführung positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die psychosoziale Entwicklung hat. Das Selbstwertgefühl steigt, Menschen fühlen sich besser.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783346598646
ISBN-10: 3346598640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: König, Theodor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Theodor König
Erscheinungsdatum: 07.04.2022
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 121414781
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783346598646
ISBN-10: 3346598640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: König, Theodor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Theodor König
Erscheinungsdatum: 07.04.2022
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 121414781
Sicherheitshinweis