Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die kindliche Entwicklung
Taschenbuch von Jacqueline Sprey
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kinder psychisch kranker Eltern stellen in der Bundesrepublik Deutschland mitnichten eine Randgruppe dar. Hochrechnungen zufolge wachsen in Deutschland etwa drei Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Da sich die psychische Erkrankung nicht nur auf den betroffenen Elternteil, sondern auf das gesamte Familiensystem und somit auch auf die Kinder auswirkt, sind diese in vielfältiger Hinsicht von der elterlichen Erkrankung betroffen.
In diesem Buch wird betrachtet, ob und in welchem Ausmaß die elterliche Erkrankung ein Risiko für die Entwicklung betroffener Kinder darstellt. Dabei wird zuerst auf die familiären Rahmenbedingungen und die Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf Bindung, Beziehung und Interaktion sowie auf die Gestaltung des Lebensalltags eingegangen. Im Anschluss werden in Bezug auf die möglichen Entwicklungsrisiken betroffener Kinder nicht nur die Risiken der Ausbildung allgemeiner Entwicklungsauffälligkeiten, sondern auch das Risiko, selbst psychisch zu erkranken, betrachtet. Abschließend werden Hilfemöglichkeiten sowie die Spannungsfelder zwischen Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie beleuchtet.
Kinder psychisch kranker Eltern stellen in der Bundesrepublik Deutschland mitnichten eine Randgruppe dar. Hochrechnungen zufolge wachsen in Deutschland etwa drei Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Da sich die psychische Erkrankung nicht nur auf den betroffenen Elternteil, sondern auf das gesamte Familiensystem und somit auch auf die Kinder auswirkt, sind diese in vielfältiger Hinsicht von der elterlichen Erkrankung betroffen.
In diesem Buch wird betrachtet, ob und in welchem Ausmaß die elterliche Erkrankung ein Risiko für die Entwicklung betroffener Kinder darstellt. Dabei wird zuerst auf die familiären Rahmenbedingungen und die Auswirkungen der elterlichen Erkrankung auf Bindung, Beziehung und Interaktion sowie auf die Gestaltung des Lebensalltags eingegangen. Im Anschluss werden in Bezug auf die möglichen Entwicklungsrisiken betroffener Kinder nicht nur die Risiken der Ausbildung allgemeiner Entwicklungsauffälligkeiten, sondern auch das Risiko, selbst psychisch zu erkranken, betrachtet. Abschließend werden Hilfemöglichkeiten sowie die Spannungsfelder zwischen Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie beleuchtet.
Über den Autor
Jacqueline Sprey, Sozialpädagogin (B.A.), wurde im Jahr 1992 in Ahaus geboren. Sie schloss das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Münster im Jahr 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab.
Während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Durch verschiedene Seminare entwickelte sie ein besonderes Interesse an psychischen Erkrankungen. Dabei interessierte sie sich insbesondere für die Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die kindliche Entwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783958505124
ISBN-10: 3958505120
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23651
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sprey, Jacqueline
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Jacqueline Sprey
Erscheinungsdatum: 16.10.2014
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 105201313
Über den Autor
Jacqueline Sprey, Sozialpädagogin (B.A.), wurde im Jahr 1992 in Ahaus geboren. Sie schloss das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Münster im Jahr 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab.
Während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Durch verschiedene Seminare entwickelte sie ein besonderes Interesse an psychischen Erkrankungen. Dabei interessierte sie sich insbesondere für die Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die kindliche Entwicklung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783958505124
ISBN-10: 3958505120
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23651
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sprey, Jacqueline
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Jacqueline Sprey
Erscheinungsdatum: 16.10.2014
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 105201313
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 4 to 6