Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Auswirkungen der Frühsexualisierung durch Instagram auf Mädchen in der Phase der Frühadoleszenz
Taschenbuch von Stefanie Schary
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technische Fortschritt und der Wertewandel in den vergangenen Jahrzehnten haben dazu geführt, dass sich unsere Gesellschaft tiefgreifend verändert hat. Ein riesiger Pool von Websites und Daten eröffnet für alle Individuen mit Zugang zum Internet unerschöpfliche Möglichkeiten. Die Enttabuisierung von Sexualität hat dazu geführt, dass wir tagtäglich in Film, Funk und Werbung mit Sex, Nacktheit und Pornografie konfrontiert werden. Die ständige Präsenz von Sexualität in der Öffentlichkeit und im Bewusstsein der Menschen hat zur Konsequenz, dass sich auch Kinder und Jugendliche derer nicht entziehen können. Die idealisierten und sexualisierten Frauen- und Männerbilder, die in der Werbung präsentiert werden, können Kinder und Jugendliche besonders in der Phase der Frühadoleszenz in ihrer Entwicklung beeinflussen bzw. stören.

Bestärkt wird dieser Prozess durch die digitalen sozialen Medien, wie z.B. Instagram, Snapchat & Co. Symptome für diese Theorie finden sich beispielsweise in der Selbstsexualisierung auf Profilbildern, die erotisch-intime Darstellung von Mädchenfreundschaften oder frühen sexuellen Beziehungen, die auf den OnlinePlattformen präsentiert werden.

In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Auswirkungen der Frühsexualisierung durch die Nutzung der Social-Media-Plattform ¿Instagram¿ auf Mädchen in der Phase der Frühadoleszenz (ca. 13 Jahre) erörtert werden.
Im ersten Schritt (Kapitel 2) wird die sexualisierte Gesellschaft anhand ihrer Dimensionen, Ursachen und Folgen erläutert. Konkret wird hier auf die Sexualisierung der Geschlechter und die Stereotypisierung eingegangen. Im nächsten Punkt (Kapitel 3) wird der Fokus auf die Rolle der digitalen Massenmedien und der sozialen Netzwerke (hier: Instagram) gelegt. Weiterhin werden Ausführungen zum Begriff ¿Generation Pornö getroffen. Im vierten Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Frühsexualisierung und der dazugehörigen sexuellen Sozialisation sowie sexualisierter Rollenbilder im Konsum. Im nächsten Schritt wird die frühadoleszente Phase und die dazugehörigen Entwicklungsaufgaben der Heranwachsenden thematisiert. (Kapitel 5). Das sechste Kapitel beschreibt die Auswirkungen der Frühsexualisierung auf Kinder und Jugendliche in der o.g. Phase und beleuchtet diese insbesondere im Kontext der sozialen Medien. Auf Basis dessen erfolgen im Fazit (Kapitel 7) eine Zusammenfassung der Analyseergebnisse, die Beantwortung der Fragestellung sowie potentielle Lösungsansätze und ein Ausblick.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technische Fortschritt und der Wertewandel in den vergangenen Jahrzehnten haben dazu geführt, dass sich unsere Gesellschaft tiefgreifend verändert hat. Ein riesiger Pool von Websites und Daten eröffnet für alle Individuen mit Zugang zum Internet unerschöpfliche Möglichkeiten. Die Enttabuisierung von Sexualität hat dazu geführt, dass wir tagtäglich in Film, Funk und Werbung mit Sex, Nacktheit und Pornografie konfrontiert werden. Die ständige Präsenz von Sexualität in der Öffentlichkeit und im Bewusstsein der Menschen hat zur Konsequenz, dass sich auch Kinder und Jugendliche derer nicht entziehen können. Die idealisierten und sexualisierten Frauen- und Männerbilder, die in der Werbung präsentiert werden, können Kinder und Jugendliche besonders in der Phase der Frühadoleszenz in ihrer Entwicklung beeinflussen bzw. stören.

Bestärkt wird dieser Prozess durch die digitalen sozialen Medien, wie z.B. Instagram, Snapchat & Co. Symptome für diese Theorie finden sich beispielsweise in der Selbstsexualisierung auf Profilbildern, die erotisch-intime Darstellung von Mädchenfreundschaften oder frühen sexuellen Beziehungen, die auf den OnlinePlattformen präsentiert werden.

In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Auswirkungen der Frühsexualisierung durch die Nutzung der Social-Media-Plattform ¿Instagram¿ auf Mädchen in der Phase der Frühadoleszenz (ca. 13 Jahre) erörtert werden.
Im ersten Schritt (Kapitel 2) wird die sexualisierte Gesellschaft anhand ihrer Dimensionen, Ursachen und Folgen erläutert. Konkret wird hier auf die Sexualisierung der Geschlechter und die Stereotypisierung eingegangen. Im nächsten Punkt (Kapitel 3) wird der Fokus auf die Rolle der digitalen Massenmedien und der sozialen Netzwerke (hier: Instagram) gelegt. Weiterhin werden Ausführungen zum Begriff ¿Generation Pornö getroffen. Im vierten Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Frühsexualisierung und der dazugehörigen sexuellen Sozialisation sowie sexualisierter Rollenbilder im Konsum. Im nächsten Schritt wird die frühadoleszente Phase und die dazugehörigen Entwicklungsaufgaben der Heranwachsenden thematisiert. (Kapitel 5). Das sechste Kapitel beschreibt die Auswirkungen der Frühsexualisierung auf Kinder und Jugendliche in der o.g. Phase und beleuchtet diese insbesondere im Kontext der sozialen Medien. Auf Basis dessen erfolgen im Fazit (Kapitel 7) eine Zusammenfassung der Analyseergebnisse, die Beantwortung der Fragestellung sowie potentielle Lösungsansätze und ein Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346179623
ISBN-10: 3346179621
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schary, Stefanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Stefanie Schary
Erscheinungsdatum: 17.06.2020
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 118539042
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346179623
ISBN-10: 3346179621
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schary, Stefanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Stefanie Schary
Erscheinungsdatum: 17.06.2020
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 118539042
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte