Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Arzneimitteltherapie von Frauen im Hohen Hospital Merxhausen zwischen 1720 und 1800
Taschenbuch von Marie Borchers
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gab es im 18. Jahrhundert geschlechtsspezifische Behandlungsmaßnahmen?

Die vorliegende Studie untersucht die Arzneimitteltherapie von Frauen, die zwischen 1720 und 1800 im hessischen Hohen Hospital Merxhausen untergebracht waren, ausgehend von den Medizinalrechnungen der ambulant tätigen Hospitalschirurgen. Dabei werden die Arzneimittelverordnungen von vier handwerklich ausgebildeten Chirurgen und einem studierten Arzt mit chirurgischer Vorbildung im Kontext der zeitgenössischen Anschauungen zur Medizin und Arzneimittellehre untersucht. Basierend auf einem Vergleich mit der Studie von Andreas Martin Mendel zur Arzneimittelversorgung der männlichen Patienten im Hohen Hospital Haina wird die Therapie von männlichen und weiblichen Kranken direkt gegenübergestellt. Dabei werden geschlechtsspezifische Aspekte der Arzneimitteltherapie des 18. Jahrhunderts identifiziert und mit den sich wandelnden Vorstellungen vom weiblichen Geschlecht verknüpft. Retrospektive Medikationsanalysen, anhand derer die Arzneimitteltherapien ausgewählter Hospitalitinnen und Hospitalsangestellter über die Dauer ihres Aufenthalts in Merxhausen beurteilt werden, untermauern und ergänzen die Ergebnisse, sodass die Studie Anregungen für die moderne geschlechtssensible Pharmakotherapie bietet.
Gab es im 18. Jahrhundert geschlechtsspezifische Behandlungsmaßnahmen?

Die vorliegende Studie untersucht die Arzneimitteltherapie von Frauen, die zwischen 1720 und 1800 im hessischen Hohen Hospital Merxhausen untergebracht waren, ausgehend von den Medizinalrechnungen der ambulant tätigen Hospitalschirurgen. Dabei werden die Arzneimittelverordnungen von vier handwerklich ausgebildeten Chirurgen und einem studierten Arzt mit chirurgischer Vorbildung im Kontext der zeitgenössischen Anschauungen zur Medizin und Arzneimittellehre untersucht. Basierend auf einem Vergleich mit der Studie von Andreas Martin Mendel zur Arzneimittelversorgung der männlichen Patienten im Hohen Hospital Haina wird die Therapie von männlichen und weiblichen Kranken direkt gegenübergestellt. Dabei werden geschlechtsspezifische Aspekte der Arzneimitteltherapie des 18. Jahrhunderts identifiziert und mit den sich wandelnden Vorstellungen vom weiblichen Geschlecht verknüpft. Retrospektive Medikationsanalysen, anhand derer die Arzneimitteltherapien ausgewählter Hospitalitinnen und Hospitalsangestellter über die Dauer ihres Aufenthalts in Merxhausen beurteilt werden, untermauern und ergänzen die Ergebnisse, sodass die Studie Anregungen für die moderne geschlechtssensible Pharmakotherapie bietet.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 447
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
Inhalt: 447 S.
24 farbige Illustr.
43 s/w Tab.
67 Illustr.
ISBN-13: 9783804745056
ISBN-10: 3804745059
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 200004505
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borchers, Marie
Hersteller: Wissenschaftliche
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Abbildungen: 24 farbige Abbildungen, 43 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 242 x 174 x 40 mm
Von/Mit: Marie Borchers
Erscheinungsdatum: 15.12.2023
Gewicht: 0,793 kg
preigu-id: 128186788
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 447
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
Inhalt: 447 S.
24 farbige Illustr.
43 s/w Tab.
67 Illustr.
ISBN-13: 9783804745056
ISBN-10: 3804745059
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 200004505
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borchers, Marie
Hersteller: Wissenschaftliche
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Abbildungen: 24 farbige Abbildungen, 43 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 242 x 174 x 40 mm
Von/Mit: Marie Borchers
Erscheinungsdatum: 15.12.2023
Gewicht: 0,793 kg
preigu-id: 128186788
Warnhinweis