Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die alten Eidgenossen
Die Entstehung der Schwyzer Eidgenossenschaft im Lichte der Geschichtskritik und die Rolle Berns
Taschenbuch von Pfister Christoph
Sprache: Deutsch

17,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Schweiz schöpft einen wesentlichen Teil ihres Selbstverständnisses aus einer fernen Vergangenheit, nämlich der Geschichte der alten Eidgenossen. Aber stimmt dieses Bild? Die Erzählung von Wilhelm Tell ist seit langem als Sage entlarvt. Man vergisst dabei, dass die gesamte Geschichte der Entstehung der Schwyzer Eidgenossenschaft eine Erfindung vor allem von Bern ist. Die alte Schweiz entstand im Mittelland, nicht in den Waldstätten. Die Schweiz braucht ein neues Geschichtsbild.
Die Schweiz schöpft einen wesentlichen Teil ihres Selbstverständnisses aus einer fernen Vergangenheit, nämlich der Geschichte der alten Eidgenossen. Aber stimmt dieses Bild? Die Erzählung von Wilhelm Tell ist seit langem als Sage entlarvt. Man vergisst dabei, dass die gesamte Geschichte der Entstehung der Schwyzer Eidgenossenschaft eine Erfindung vor allem von Bern ist. Die alte Schweiz entstand im Mittelland, nicht in den Waldstätten. Die Schweiz braucht ein neues Geschichtsbild.
Über den Autor
Der Autor wurde 1945 in Bern geboren und lebt seit langem in der Umgebung von Freiburg im Üechtland. Pfister studiere Geschichte und Philologie und schloss mit einer Promotion ab. Sein geschichtliches Streben ist geprägt durch die Verbundenheit mit der Stadt und der Landschaft von Bern und der mit der Schweiz im Allgemeinen.
Zentral ist für Pfister eine neue Sicht der Geschichte auf Grund der Geschichts- und Chronologiekritik.
Pfister hat insgesamt neun Publikationen zu historischen und philologischen Themen verfasst. Diese sind alle in mehreren Auflagen erschienen und jedesmal dem aktuellen Erkenntnisstand angepasst worden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Historisch-philologische Werke
Inhalt: 360 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756821815
ISBN-10: 3756821811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Christoph, Pfister
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Historisch-philologische Werke
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Pfister Christoph
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 125341721
Über den Autor
Der Autor wurde 1945 in Bern geboren und lebt seit langem in der Umgebung von Freiburg im Üechtland. Pfister studiere Geschichte und Philologie und schloss mit einer Promotion ab. Sein geschichtliches Streben ist geprägt durch die Verbundenheit mit der Stadt und der Landschaft von Bern und der mit der Schweiz im Allgemeinen.
Zentral ist für Pfister eine neue Sicht der Geschichte auf Grund der Geschichts- und Chronologiekritik.
Pfister hat insgesamt neun Publikationen zu historischen und philologischen Themen verfasst. Diese sind alle in mehreren Auflagen erschienen und jedesmal dem aktuellen Erkenntnisstand angepasst worden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Historisch-philologische Werke
Inhalt: 360 S.
25 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783756821815
ISBN-10: 3756821811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Christoph, Pfister
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Historisch-philologische Werke
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Pfister Christoph
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 125341721
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte