Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Abtreibung
Anfänge der Kriminalisierung 1140-1650, Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 24
Taschenbuch von Wolfgang P Müller
Sprache: Deutsch

51,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Verbot der Abtreibung gewinnt in der weltlichen Rechtsprechung seit dem späten Mittelalter zunehmend an Bedeutung. Unter dem wachsenden Einfluss sehr viel älterer kirchlicher Moralvorstellungen erfasste dieser Vorgang der Kriminalisierung, durch den die Abtreibung der menschlichen Leibesfrucht der vorsätzlichen Tötung gleichgestellt wurde, bis in das 16. Jahrhundert sämtliche Länder Westeuropas. Nur in England behaupteten sich gewohnheitsrechtliche Vorstellungen, nach denen solches Handeln zwar eine Todsünde darstellte, ansonsten aber als Familienangelegenheit dem öffentlichen Zugriff entzogen bleiben sollte. Die Studie beruht auf einer systematischen Erkundung der rechtspraktischen Quellen (z.B. Gerichtsakten). Sie verschafft Einblick in die vielfältigen und bislang weitgehend unerkannten Beweggründe, die zur Entstehung von Abtreibungsverboten führten und am Anfang eines für unsere Zeit so problematischen Erbes stehen.
Das Verbot der Abtreibung gewinnt in der weltlichen Rechtsprechung seit dem späten Mittelalter zunehmend an Bedeutung. Unter dem wachsenden Einfluss sehr viel älterer kirchlicher Moralvorstellungen erfasste dieser Vorgang der Kriminalisierung, durch den die Abtreibung der menschlichen Leibesfrucht der vorsätzlichen Tötung gleichgestellt wurde, bis in das 16. Jahrhundert sämtliche Länder Westeuropas. Nur in England behaupteten sich gewohnheitsrechtliche Vorstellungen, nach denen solches Handeln zwar eine Todsünde darstellte, ansonsten aber als Familienangelegenheit dem öffentlichen Zugriff entzogen bleiben sollte. Die Studie beruht auf einer systematischen Erkundung der rechtspraktischen Quellen (z.B. Gerichtsakten). Sie verschafft Einblick in die vielfältigen und bislang weitgehend unerkannten Beweggründe, die zur Entstehung von Abtreibungsverboten führten und am Anfang eines für unsere Zeit so problematischen Erbes stehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 355
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783412085995
ISBN-10: 3412085995
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Wolfgang P
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 230 x 150 x 26 mm
Von/Mit: Wolfgang P Müller
Erscheinungsdatum: 03.12.2000
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 111887762
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 355
Inhalt: 355 S.
ISBN-13: 9783412085995
ISBN-10: 3412085995
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Wolfgang P
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 230 x 150 x 26 mm
Von/Mit: Wolfgang P Müller
Erscheinungsdatum: 03.12.2000
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 111887762
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte