Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diderots Versuch über die Malerei
Taschenbuch von Denis Diderot
Sprache: Deutsch

8,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie". Zusammen mit Jean-Baptiste le Rond d'Alembert war Diderot, der über ein herausragendes universales, laut Voltaire "pantophiles" Wissen verfügte, Herausgeber der großen französischen Encyclopédie, zu der er selbst als Enzyklopädist etwa 6000 von insgesamt 72.000 Artikeln beitrug. Als Autor von Bühnenwerken hatte er großen Anteil am Entstehen des bürgerlichen Dramas. Seine Romane und Erzählungen - zumeist postum erschienen wie "La Religieuse", "Jacques le fataliste" oder "Le Neveu de Rameau" - leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der Zeit der (französischen) Aufklärung, so zu den Fragen der Selbstbestimmung des Menschen, des Leib-Seele-Problems und des Gegensatzes von Determinismus und Willensfreiheit sowie zur Kritik an der Religion.
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie". Zusammen mit Jean-Baptiste le Rond d'Alembert war Diderot, der über ein herausragendes universales, laut Voltaire "pantophiles" Wissen verfügte, Herausgeber der großen französischen Encyclopédie, zu der er selbst als Enzyklopädist etwa 6000 von insgesamt 72.000 Artikeln beitrug. Als Autor von Bühnenwerken hatte er großen Anteil am Entstehen des bürgerlichen Dramas. Seine Romane und Erzählungen - zumeist postum erschienen wie "La Religieuse", "Jacques le fataliste" oder "Le Neveu de Rameau" - leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der Zeit der (französischen) Aufklärung, so zu den Fragen der Selbstbestimmung des Menschen, des Leib-Seele-Problems und des Gegensatzes von Determinismus und Willensfreiheit sowie zur Kritik an der Religion.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783752952179
ISBN-10: 3752952172
Sprache: Deutsch
Autor: Diderot, Denis
Übersetzung: Goethe, Johann Wolfgang von
Hersteller: epubli
Maße: 3 x 125 x 2 mm
Von/Mit: Denis Diderot
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,063 kg
preigu-id: 118695319
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783752952179
ISBN-10: 3752952172
Sprache: Deutsch
Autor: Diderot, Denis
Übersetzung: Goethe, Johann Wolfgang von
Hersteller: epubli
Maße: 3 x 125 x 2 mm
Von/Mit: Denis Diderot
Erscheinungsdatum: 15.05.2020
Gewicht: 0,063 kg
preigu-id: 118695319
Warnhinweis