Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik
Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich, Grundlagentexte Pflegewissenschaft
Taschenbuch von Juliane/Kerres, Andrea Falk
Sprache: Deutsch

36,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Was ist das Besondere der Pflegeausbildung? - Eine Einstimmung - Bildung und Pflege, eine didaktische Wechselbeziehung - Die Verbindung von allgemeiner Bildung und Berufsbildung in Pflege und Gesundheit - Pflegedidaktische Modelle. Einschätzung und Perspektiven - Persönlichkeitsbildung, didaktische Möglichkeiten. Pädagogische Anforderungsprofile in der Lehr-Lern-Interaktion - Belehrung contra Beratung, zwei sich ausschließende Kategorien? - Bedingungen schulischer Lernmotivation. Klassische und neuere Ansätze und ihre Bedeutung für den Lehr-Lernprozess - Leiten. Intervenieren. Moderieren. Verselbständigen: die Rolle der Lehrenden. Lehren und Lernen in realen und virtuellen Räumen - Professionelle Kriterien qualitätsorientierten Lehrens und Lernens - Zwischen Patient und Curriculum. 15 Übungen für einen lebendigen Unterricht in der Krankenpflege - Wissenstransfer in der Pflege: Herausforderungen an eine moderne Pflegeausbildung - Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik - Curriculumentwicklung und -beurteilung in Pflege- und Gesundheitsberufen. Schulkultur und Teamentwicklung - Führen und Leiten: Bewegen, gestalten, steuern - Formen kollegialer Beratung - Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
Aus dem Inhalt:
Was ist das Besondere der Pflegeausbildung? - Eine Einstimmung - Bildung und Pflege, eine didaktische Wechselbeziehung - Die Verbindung von allgemeiner Bildung und Berufsbildung in Pflege und Gesundheit - Pflegedidaktische Modelle. Einschätzung und Perspektiven - Persönlichkeitsbildung, didaktische Möglichkeiten. Pädagogische Anforderungsprofile in der Lehr-Lern-Interaktion - Belehrung contra Beratung, zwei sich ausschließende Kategorien? - Bedingungen schulischer Lernmotivation. Klassische und neuere Ansätze und ihre Bedeutung für den Lehr-Lernprozess - Leiten. Intervenieren. Moderieren. Verselbständigen: die Rolle der Lehrenden. Lehren und Lernen in realen und virtuellen Räumen - Professionelle Kriterien qualitätsorientierten Lehrens und Lernens - Zwischen Patient und Curriculum. 15 Übungen für einen lebendigen Unterricht in der Krankenpflege - Wissenstransfer in der Pflege: Herausforderungen an eine moderne Pflegeausbildung - Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik - Curriculumentwicklung und -beurteilung in Pflege- und Gesundheitsberufen. Schulkultur und Teamentwicklung - Führen und Leiten: Bewegen, gestalten, steuern - Formen kollegialer Beratung - Qualitätsmanagement im Bildungsbereich
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783779916239
ISBN-10: 3779916231
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falk, Juliane/Kerres, Andrea
Redaktion: Falk, Juliane
Kerres, Andrea
beltz juventa verlag gmbh: Beltz Juventa Verlag GmbH
Maße: 230 x 150 x 26 mm
Von/Mit: Juliane/Kerres, Andrea Falk
Erscheinungsdatum: 16.10.2003
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 102531545
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783779916239
ISBN-10: 3779916231
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Falk, Juliane/Kerres, Andrea
Redaktion: Falk, Juliane
Kerres, Andrea
beltz juventa verlag gmbh: Beltz Juventa Verlag GmbH
Maße: 230 x 150 x 26 mm
Von/Mit: Juliane/Kerres, Andrea Falk
Erscheinungsdatum: 16.10.2003
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 102531545
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte