Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dialektik der Abklärung
Grundrisse einer Nachkritischen Theorie I - Passagen Philosophie
Taschenbuch von Frank-Christian Hansel
Sprache: Deutsch

15,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach dem Modern der Moderne ist durch eine Rücknahme des Projektimpetus der Aufklärung das Denken nach Hegel neu zu konfigurieren. Dies führt zu einem Max Stirner revisited. Er entpuppt sich als Denker der Umwertung aller Werte, der Nietzsches "Gott ist tot" und Heideggers Analytik des "Daseins" radikal vorwegnimmt. Sein Generalangriff auf die abendländische Ideo-Logik entwirft das Postulat des Freiseins für die Freiheit des Sich-selbst-Wählens und -Ergreifens. Wo mit Hegel der Diskurs der Moderne beginnt, der von Marx und anderen durch ihr Praktischwerden überboten wird, ist Stirner der erste Nach-Moderne und kann erst heute als dieser verstanden werden. Die Depotenzierung Marxens erzwingt einen theoretischen Neustart der politischen Ökonomie, deren Neubestimmung mit der von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger entwickelten Eigentumsökonomik einsetzt. Ihre gesellschaftstheoretischen Folgen erlauben eine neue Einsicht in die Machbarkeit von Gerechtigkeit in einer freien Gesellschaft.
Nach dem Modern der Moderne ist durch eine Rücknahme des Projektimpetus der Aufklärung das Denken nach Hegel neu zu konfigurieren. Dies führt zu einem Max Stirner revisited. Er entpuppt sich als Denker der Umwertung aller Werte, der Nietzsches "Gott ist tot" und Heideggers Analytik des "Daseins" radikal vorwegnimmt. Sein Generalangriff auf die abendländische Ideo-Logik entwirft das Postulat des Freiseins für die Freiheit des Sich-selbst-Wählens und -Ergreifens. Wo mit Hegel der Diskurs der Moderne beginnt, der von Marx und anderen durch ihr Praktischwerden überboten wird, ist Stirner der erste Nach-Moderne und kann erst heute als dieser verstanden werden. Die Depotenzierung Marxens erzwingt einen theoretischen Neustart der politischen Ökonomie, deren Neubestimmung mit der von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger entwickelten Eigentumsökonomik einsetzt. Ihre gesellschaftstheoretischen Folgen erlauben eine neue Einsicht in die Machbarkeit von Gerechtigkeit in einer freien Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 118
Inhalt: 118 S.
ISBN-13: 9783851657883
ISBN-10: 3851657888
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hansel, Frank-Christian
Auflage: 1/2009
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Frank-Christian Hansel
Erscheinungsdatum: 15.10.2009
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 107877601
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 118
Inhalt: 118 S.
ISBN-13: 9783851657883
ISBN-10: 3851657888
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hansel, Frank-Christian
Auflage: 1/2009
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Frank-Christian Hansel
Erscheinungsdatum: 15.10.2009
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 107877601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte