Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dialekt und Identität
Wer spricht und schreibt Plautdietsch, und warum
Taschenbuch von Nadja Brecht
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Dialekt Plautdietsch wird weltweit von ca. einer halben Million Menschen, vorwiegend Mennoniten, gesprochen. Nur ein Beispiel: Das Wort Tjoatj steht auf Plautdietsch für Kirche und ähnelt akustisch dem englischen Wort church. Die Autorin fasst in ihrem Buch die Informationen über den Dialekt und seine Sprecher zusammen und untersucht das wechselseitige Verhältnis von Dialekt und Identität anhand der plautdietsch-sprachigen Publikationen. Warum halten die Mennoniten so fest am Plautdietsch, wenn andere Plautdietsch-Sprecher den Dialekt aufgeben? Spielt dabei die religiöse und kulturelle Identität eine Rolle? Wird die sprachlich-kulturelle Zugehörigkeit als Schicksal empfunden oder kann sie vom Individuum frei gestaltet werden? Definiert sich die mennonitisch-plautdietsche Diaspora im Globalisierungszeitalter unter Einfluss der modernen Medien neu? Beobachten wir die Entstehung einer Schriftsprache oder das Aussterben eines überholten Dialekts? Das Buch wird für Sprach- und Kulturwissenschaftler, Migrations- und Diasporaforscher, Mitarbeiter der Integrationsbehörden, Lehrer, Menschen mit dem Migrationshintergrund und Sprecher des Plautdietschen interessant.
Der Dialekt Plautdietsch wird weltweit von ca. einer halben Million Menschen, vorwiegend Mennoniten, gesprochen. Nur ein Beispiel: Das Wort Tjoatj steht auf Plautdietsch für Kirche und ähnelt akustisch dem englischen Wort church. Die Autorin fasst in ihrem Buch die Informationen über den Dialekt und seine Sprecher zusammen und untersucht das wechselseitige Verhältnis von Dialekt und Identität anhand der plautdietsch-sprachigen Publikationen. Warum halten die Mennoniten so fest am Plautdietsch, wenn andere Plautdietsch-Sprecher den Dialekt aufgeben? Spielt dabei die religiöse und kulturelle Identität eine Rolle? Wird die sprachlich-kulturelle Zugehörigkeit als Schicksal empfunden oder kann sie vom Individuum frei gestaltet werden? Definiert sich die mennonitisch-plautdietsche Diaspora im Globalisierungszeitalter unter Einfluss der modernen Medien neu? Beobachten wir die Entstehung einer Schriftsprache oder das Aussterben eines überholten Dialekts? Das Buch wird für Sprach- und Kulturwissenschaftler, Migrations- und Diasporaforscher, Mitarbeiter der Integrationsbehörden, Lehrer, Menschen mit dem Migrationshintergrund und Sprecher des Plautdietschen interessant.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
ISBN-13: 9783639052022
ISBN-10: 3639052021
Sprache: Deutsch
Autor: Brecht, Nadja
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Nadja Brecht
Gewicht: 0,201 kg
preigu-id: 101787374
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
ISBN-13: 9783639052022
ISBN-10: 3639052021
Sprache: Deutsch
Autor: Brecht, Nadja
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Nadja Brecht
Gewicht: 0,201 kg
preigu-id: 101787374
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte