Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bandscheibenschäden stellen den Betroffenen vor ein großes Problem: Die Lebensqualität leidet enorm, wenn jede Bewegung schmerzt. Umso wichtiger ist es als Physiotherapeut die richtigen Gegenmaßnahmen zu kennen. Doris Brötz, Physiotherapeutin aus Tübingen, und Michael Weller, Professor für Neurologie und Direktor der neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitäts- Spitals Zürich, stellen in diesem Buch ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Therapie bei Bandscheibenschädigungen unter anderem nach dem McKenzie-Konzept vor.
In der völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage lernen Sie die Physiotherapie bei Patienten mit Bandscheibenschäden kennen und erfahren alles

- zu nötigen Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie und Epidemiologie
- zum Untersuchen - von der Anamnese über die Bewegungstests der Wirbelsäule bis zur Nervenleitfähigkeit
- zu kombinierten Erkrankungen, die noch ausführlicher berücksichtigt sind
- zu Rehabilitation und Prävention
- und zu Ergebnissen ausgewählter Studien
Bandscheibenschäden stellen den Betroffenen vor ein großes Problem: Die Lebensqualität leidet enorm, wenn jede Bewegung schmerzt. Umso wichtiger ist es als Physiotherapeut die richtigen Gegenmaßnahmen zu kennen. Doris Brötz, Physiotherapeutin aus Tübingen, und Michael Weller, Professor für Neurologie und Direktor der neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitäts- Spitals Zürich, stellen in diesem Buch ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Therapie bei Bandscheibenschädigungen unter anderem nach dem McKenzie-Konzept vor.
In der völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage lernen Sie die Physiotherapie bei Patienten mit Bandscheibenschäden kennen und erfahren alles

- zu nötigen Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie und Epidemiologie
- zum Untersuchen - von der Anamnese über die Bewegungstests der Wirbelsäule bis zur Nervenleitfähigkeit
- zu kombinierten Erkrankungen, die noch ausführlicher berücksichtigt sind
- zu Rehabilitation und Prävention
- und zu Ergebnissen ausgewählter Studien
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Physiofachbuch
Inhalt: 264 S.
245 Illustr.
ISBN-13: 9783132401884
ISBN-10: 3132401889
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: gebunden (FH)
Einband: Gebunden
Autor: Brötz, Doris
Weller, Michael
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Georg Thieme Verlag
Thieme, Georg, Verlag KG
Verantwortliche Person für die EU: Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50, D-70469 Stuttgart, info@thieme.de
Abbildungen: 245 Abbildungen
Maße: 247 x 176 x 18 mm
Von/Mit: Doris Brötz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.09.2017
Gewicht: 0,69 kg
Artikel-ID: 109765010

Ähnliche Produkte