Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch immer ist weitgehend unbekannt, unter welchen Bedingungen
die deutsch-jüdischen Deportierten in Ghettos und Lagern lebten,
welche Stellung sie in der jeweiligen Häftlingsgesellschaft einnahmen
und wie sie selbst ihre Situation reflektierten. Ausgewiesene Forscher
gehen diesen Fragen für größere und bekanntere Ghettos und Lager
nach, in die deutsche Jüdinnen und Juden ab Oktober 1941 deportiert
wurden. Biografien geben Einblick in die Lebensgeschichten der Betroffenen
vor und während der nationalsozialistischen Verfolgung, über
ihre Herkunft, ihren sozialen Status, ihren Umgang mit Diskriminierung
und Deportation und ihre letzten Lebenszeichen.
Noch immer ist weitgehend unbekannt, unter welchen Bedingungen
die deutsch-jüdischen Deportierten in Ghettos und Lagern lebten,
welche Stellung sie in der jeweiligen Häftlingsgesellschaft einnahmen
und wie sie selbst ihre Situation reflektierten. Ausgewiesene Forscher
gehen diesen Fragen für größere und bekanntere Ghettos und Lager
nach, in die deutsche Jüdinnen und Juden ab Oktober 1941 deportiert
wurden. Biografien geben Einblick in die Lebensgeschichten der Betroffenen
vor und während der nationalsozialistischen Verfolgung, über
ihre Herkunft, ihren sozialen Status, ihren Umgang mit Diskriminierung
und Deportation und ihre letzten Lebenszeichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783863313142
ISBN-10: 3863313143
Sprache: Deutsch
Redaktion: Meyer, Beate
Herausgeber: Beate Meyer/Esther Yen
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 227 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Beate Meyer
Erscheinungsdatum: 30.11.2016
Gewicht: 0,502 kg
Artikel-ID: 108004205