Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Demokratiegeschichte
Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit
Taschenbuch von Lars Lüdicke
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Demokratiegeschichte in Deutschland nahm einen windungsreichen, vielfach gebrochenen Verlauf: Demokratie musste aufgebaut, errungen und erkämpft, etabliert und verteidigt, gestaltet, gelebt und weiterentwickelt werden.
Dieser Band geht der Frage nach, welche Bedeutung diese Vergangenheit für die Gegenwart hat - und welche Relevanz ihr in der Zukunft zukommen könnte bzw. sollte. Die Beiträge skizzieren die Eckwerte unseres Demokratieverständnisses, umreißen die Demokratiehistorie, versuchen historische Anknüpfungspunkte für eine identitätsstiftende Erinnerungs kultur zu bestimmen sowie Orientierung und Motivation für demokratisches Engagement zu geben.
Mit Beiträgen von Andreas H. Apelt, Charlotte Dietz, Ulrike Dittrich, Peter Johannes Droste, Bernd Faulenbach, Corinna Franz, Thomas Hertfelder, Tilman Mayer, Walter Mühlhausen, Erhart Neubert, Wolfgang Thierse und Barbara Zehnpfennig.
Die Demokratiegeschichte in Deutschland nahm einen windungsreichen, vielfach gebrochenen Verlauf: Demokratie musste aufgebaut, errungen und erkämpft, etabliert und verteidigt, gestaltet, gelebt und weiterentwickelt werden.
Dieser Band geht der Frage nach, welche Bedeutung diese Vergangenheit für die Gegenwart hat - und welche Relevanz ihr in der Zukunft zukommen könnte bzw. sollte. Die Beiträge skizzieren die Eckwerte unseres Demokratieverständnisses, umreißen die Demokratiehistorie, versuchen historische Anknüpfungspunkte für eine identitätsstiftende Erinnerungs kultur zu bestimmen sowie Orientierung und Motivation für demokratisches Engagement zu geben.
Mit Beiträgen von Andreas H. Apelt, Charlotte Dietz, Ulrike Dittrich, Peter Johannes Droste, Bernd Faulenbach, Corinna Franz, Thomas Hertfelder, Tilman Mayer, Walter Mühlhausen, Erhart Neubert, Wolfgang Thierse und Barbara Zehnpfennig.
Über den Autor
Lars Lüdicke, Dr. phil., geboren 1977, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion an der Universität Potsdam und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Diverse Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte. Seit 2017 Koordinator des Forums Deutschlandforschung in der Deutschen Gesellschaft e. V.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783954102594
ISBN-10: 3954102595
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüdicke, Lars
Redaktion: Lüdicke, Lars
Herausgeber: Lars Lüdicke
Hersteller: Bebra Verlag
be.bra wissenschaft verlag GmbH
Maße: 216 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Lars Lüdicke
Erscheinungsdatum: 19.03.2020
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 117854403
Über den Autor
Lars Lüdicke, Dr. phil., geboren 1977, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion an der Universität Potsdam und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Diverse Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte. Seit 2017 Koordinator des Forums Deutschlandforschung in der Deutschen Gesellschaft e. V.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783954102594
ISBN-10: 3954102595
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüdicke, Lars
Redaktion: Lüdicke, Lars
Herausgeber: Lars Lüdicke
Hersteller: Bebra Verlag
be.bra wissenschaft verlag GmbH
Maße: 216 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Lars Lüdicke
Erscheinungsdatum: 19.03.2020
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 117854403
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte