Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deus vult, Deus vult
Der christliche heilige Krieg im Früh- und Hochmittelalter. Dissertationsschrift
Buch von Boris Gübele
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In einem dramatischen Appell rief Papst Urban II. am 27. November des Jahres 1095 die lateinische Christenheit dazu auf, gen Osten zu ziehen, um das Heilige Land von den Muslimen zu "befreien". Doch wie konnte es geschehen, dass eine Religion, deren Gründer den Frieden gepredigt hat, einen Kriegszug zu einer heiligen Handlung erklärte? Und was macht einen "heiligen" Krieg überhaupt aus? Dieses Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Idee vom christlichen "heiligen Krieg" seit Konstantin dem Großen, um nachvollziehen zu können, weshalb hochgebildete Theologen wie etwa Bernhard von Clairvaux behaupten konnten, dass im Tod eines Heiden Christus geehrt werde. Bei der Betrachtung und wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Weges wird erstmals die hierbei nicht unbedeutende Rolle des byzantinischen Kaisers Herakleios und deren Rezeption im Westen umfassend gewürdigt, wodurch der Einfluss der Byzantiner bei der Entstehung der Idee vom christlichen heiligen Krieg in ein neues Licht gerückt wird.
In einem dramatischen Appell rief Papst Urban II. am 27. November des Jahres 1095 die lateinische Christenheit dazu auf, gen Osten zu ziehen, um das Heilige Land von den Muslimen zu "befreien". Doch wie konnte es geschehen, dass eine Religion, deren Gründer den Frieden gepredigt hat, einen Kriegszug zu einer heiligen Handlung erklärte? Und was macht einen "heiligen" Krieg überhaupt aus? Dieses Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Idee vom christlichen "heiligen Krieg" seit Konstantin dem Großen, um nachvollziehen zu können, weshalb hochgebildete Theologen wie etwa Bernhard von Clairvaux behaupten konnten, dass im Tod eines Heiden Christus geehrt werde. Bei der Betrachtung und wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Weges wird erstmals die hierbei nicht unbedeutende Rolle des byzantinischen Kaisers Herakleios und deren Rezeption im Westen umfassend gewürdigt, wodurch der Einfluss der Byzantiner bei der Entstehung der Idee vom christlichen heiligen Krieg in ein neues Licht gerückt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 452
Inhalt: 452 S.
ISBN-13: 9783799543774
ISBN-10: 3799543775
Sprache: Deutsch
Autor: Gübele, Boris
Hersteller: Thorbecke
Maße: 246 x 176 x 35 mm
Von/Mit: Boris Gübele
Erscheinungsdatum: 22.02.2018
Gewicht: 0,875 kg
preigu-id: 111020837
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 452
Inhalt: 452 S.
ISBN-13: 9783799543774
ISBN-10: 3799543775
Sprache: Deutsch
Autor: Gübele, Boris
Hersteller: Thorbecke
Maße: 246 x 176 x 35 mm
Von/Mit: Boris Gübele
Erscheinungsdatum: 22.02.2018
Gewicht: 0,875 kg
preigu-id: 111020837
Warnhinweis