Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Des Zauberlehrlings Künste
'Harry Potter' als Beispiel für literarische Massenkommunikation in der modernen Mediengesellschaft
Taschenbuch von Ursula Bergenthal
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein neuer Ansatz in der modernen Buch- und Leseforschung.

Welche Voraussetzungen muss Literatur erfüllen, um ein Massenpublikum anzusprechen? Welche Rolle spielen Marktgesetze für den Erfolg eines Buchs? Ursula Bergenthal untersucht das Phänomen literarischer Massenkunst am Beispiel der Erfolgsserie "Harry Potter". Dafür erfasst sie kognitive und emotionale Prozesse als wesentliche Faktoren der literarischen Kommunikation.
Texte wie "Harry Potter" sind massen-, medien- und marktkompatibel und dabei äußerst komplex gestaltet: J.K. Rowling verknüpft typische Muster verschiedener Genres, die zum festen Repertoire des Publikums zählen, und kombiniert diese so, dass daraus ein neuer Romantypus entsteht. Das populäre Schreiben wird zudem von Möglichkeiten medialer Verwertung bestimmt. Verfahren der Spannungssteigerung orientieren sich an filmästhetischen Darstellungstechniken.
Aber auch jenseits der individuellen Lektüre werden Leser gelenkt: Verlagsentscheidungen, Markenrechte, Fankultur und Human Branding machen einen Massenerfolg oftmals erst aus. Bergenthal beschreibt die vielfältigen Rückkoppelungsprozesse, die dabei entstehen.
Ein neuer Ansatz in der modernen Buch- und Leseforschung.

Welche Voraussetzungen muss Literatur erfüllen, um ein Massenpublikum anzusprechen? Welche Rolle spielen Marktgesetze für den Erfolg eines Buchs? Ursula Bergenthal untersucht das Phänomen literarischer Massenkunst am Beispiel der Erfolgsserie "Harry Potter". Dafür erfasst sie kognitive und emotionale Prozesse als wesentliche Faktoren der literarischen Kommunikation.
Texte wie "Harry Potter" sind massen-, medien- und marktkompatibel und dabei äußerst komplex gestaltet: J.K. Rowling verknüpft typische Muster verschiedener Genres, die zum festen Repertoire des Publikums zählen, und kombiniert diese so, dass daraus ein neuer Romantypus entsteht. Das populäre Schreiben wird zudem von Möglichkeiten medialer Verwertung bestimmt. Verfahren der Spannungssteigerung orientieren sich an filmästhetischen Darstellungstechniken.
Aber auch jenseits der individuellen Lektüre werden Leser gelenkt: Verlagsentscheidungen, Markenrechte, Fankultur und Human Branding machen einen Massenerfolg oftmals erst aus. Bergenthal beschreibt die vielfältigen Rückkoppelungsprozesse, die dabei entstehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 585
Inhalt: 585 S.
ISBN-13: 9783835303195
ISBN-10: 3835303198
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bergenthal, Ursula
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 220 x 140 x 36 mm
Von/Mit: Ursula Bergenthal
Erscheinungsdatum: 08.08.2008
Gewicht: 0,835 kg
preigu-id: 101811574
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 585
Inhalt: 585 S.
ISBN-13: 9783835303195
ISBN-10: 3835303198
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bergenthal, Ursula
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 220 x 140 x 36 mm
Von/Mit: Ursula Bergenthal
Erscheinungsdatum: 08.08.2008
Gewicht: 0,835 kg
preigu-id: 101811574
Warnhinweis