Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Eurythmie wird Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet und findet in weiterer Folge unter anderem therapeutische Anwendung in der Heileurythmie. Auf einzigartige Weise verbindet diese Bewegungskunst Sprache und Körperbewegung zu einer Einheit: Vokale und Konsonanten werden in Form von lautspezifischen Gebärden zur Therapie diverser Krankheitsbilder eingesetzt. Die vorliegende Arbeit analysiert die linguistischen Aspekte der Eurythmielaute und deren therapeutische Anwendung und Wirksamkeit.
Die Eurythmie wird Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet und findet in weiterer Folge unter anderem therapeutische Anwendung in der Heileurythmie. Auf einzigartige Weise verbindet diese Bewegungskunst Sprache und Körperbewegung zu einer Einheit: Vokale und Konsonanten werden in Form von lautspezifischen Gebärden zur Therapie diverser Krankheitsbilder eingesetzt. Die vorliegende Arbeit analysiert die linguistischen Aspekte der Eurythmielaute und deren therapeutische Anwendung und Wirksamkeit.
Über den Autor
Mag. Gilbert Prilasnig, geb. 1973, Profifußballer von 1991 bis 2010, Linguistikstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz, derzeit tätig als Nachwuchsleiter beim SK Sturm Graz.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783639844733
ISBN-10: 3639844734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prilasnig, Gilbert
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Gilbert Prilasnig
Erscheinungsdatum: 03.08.2015
Gewicht: 0,238 kg
Artikel-ID: 104267698

Ähnliche Produkte

Buch

77,85 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen