Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Werdersche Markt in Berlin
Vier Jahrhunderte deutsche Geschichte an einem Ort
Taschenbuch von Helmut Zschocke
Sprache: Deutsch

23,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Es sind teilweise weit über Berlin hinaus bekannt gewordene Persönlichkeiten, die am Werderschen Markt in Berlin zu historisch unterschiedlichsten Zeitpunkten wohnten und wirkten und an die keine Gedenktafel erinnert: Der kurfürstliche Premierminister, der im Kerker landet; der holländische Kaufmann, der Brandenburg in eine Seemacht verwandeln will, der Buchdrucker und Erfinder eines gemeinnützigen, auch außerhalb des Landes geschätzten Stadtmöbels, der Schöpfer des ersten Kaufhauses von Berlin, der Chef der Deutschen Reichsbank, der sich willig den NS-Machthabern andient, der Direktor des Reichskriminalpolizeiamts, der sich nach 1933 mittels Tricks, Intrigen, aber auch mit regimekonformen verbrecherischen Taten durchschlängeln will, der Kirchenmann, der sich mutig der nationalsozialistischen Ideologie widersetzt, der SED-Chef und Staatsratsvorsitzende, der wie sein Nachfolger versucht, eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu errichten und scheitert.

Viel ehrgeiziges Streben, aber auch Größenwahnsinniges hat der Werdersche Markt erlebt. Mit diesem Wissen ausgestattet, sieht mehr, wer dort wohnt, arbeitet, übernachtet oder flaniert.
Es sind teilweise weit über Berlin hinaus bekannt gewordene Persönlichkeiten, die am Werderschen Markt in Berlin zu historisch unterschiedlichsten Zeitpunkten wohnten und wirkten und an die keine Gedenktafel erinnert: Der kurfürstliche Premierminister, der im Kerker landet; der holländische Kaufmann, der Brandenburg in eine Seemacht verwandeln will, der Buchdrucker und Erfinder eines gemeinnützigen, auch außerhalb des Landes geschätzten Stadtmöbels, der Schöpfer des ersten Kaufhauses von Berlin, der Chef der Deutschen Reichsbank, der sich willig den NS-Machthabern andient, der Direktor des Reichskriminalpolizeiamts, der sich nach 1933 mittels Tricks, Intrigen, aber auch mit regimekonformen verbrecherischen Taten durchschlängeln will, der Kirchenmann, der sich mutig der nationalsozialistischen Ideologie widersetzt, der SED-Chef und Staatsratsvorsitzende, der wie sein Nachfolger versucht, eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu errichten und scheitert.

Viel ehrgeiziges Streben, aber auch Größenwahnsinniges hat der Werdersche Markt erlebt. Mit diesem Wissen ausgestattet, sieht mehr, wer dort wohnt, arbeitet, übernachtet oder flaniert.
Über den Autor

Helmut Zschocke studierte Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war zunächst an einem Wirtschaftsforschungsinstitut in Berlin-Ost tätig, dann im Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg, Potsdam. Seit einigen Jahren veröffentlicht er Bücher zu bisher wenig bearbeiteten und weitgehend unbekannten Themen aus der Berliner Geschichte (Akzisemauer, Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn, Studentenviertel rings um das Oranienburger Tor, Umsetzung Alt-Berliner Bauten, Alsenviertel am Bundeskanzleramt).

Inhaltsverzeichnis

Vom Premierminister zum Häftling - Brandenburg als Kolonialmacht? - Reklamekönig und Patriot - Der Kaufhaus-Pionier - Alte und neue Reichsbank - Als Finanz-Autorität unantastbar? - Kriminalpolizei unter NS-Willkür - Evangelischer Protest im Dritten Reich - SED-Väter eines totgeweihten Kindes

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 138
ISBN-13: 9783631829097
ISBN-10: 3631829094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zschocke, Helmut
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Helmut Zschocke
Erscheinungsdatum: 25.06.2020
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 118709519
Über den Autor

Helmut Zschocke studierte Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war zunächst an einem Wirtschaftsforschungsinstitut in Berlin-Ost tätig, dann im Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg, Potsdam. Seit einigen Jahren veröffentlicht er Bücher zu bisher wenig bearbeiteten und weitgehend unbekannten Themen aus der Berliner Geschichte (Akzisemauer, Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn, Studentenviertel rings um das Oranienburger Tor, Umsetzung Alt-Berliner Bauten, Alsenviertel am Bundeskanzleramt).

Inhaltsverzeichnis

Vom Premierminister zum Häftling - Brandenburg als Kolonialmacht? - Reklamekönig und Patriot - Der Kaufhaus-Pionier - Alte und neue Reichsbank - Als Finanz-Autorität unantastbar? - Kriminalpolizei unter NS-Willkür - Evangelischer Protest im Dritten Reich - SED-Väter eines totgeweihten Kindes

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 138
ISBN-13: 9783631829097
ISBN-10: 3631829094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zschocke, Helmut
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Helmut Zschocke
Erscheinungsdatum: 25.06.2020
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 118709519
Warnhinweis