Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Völkermord an den Armeniern: Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921
Taschenbuch von Sebastian Weber
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit einem der dramatischsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs - der Völkermord an den Armeniern - gerät in vielerlei Hinsicht zu kurz. Nicht nur in der Türkei selbst, sondern auch in Deutschland besteht großer Bedarf an der Erforschung der historischen Umstände, die zum Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg führten. Der Deutsche Bundestag in seiner Gesamtheit ist bis heute nicht an einer umfassenden Aufarbeitung dieses Themas interessiert. Dieses Buch ist daher ein wichtiger Beitrag hin zu einer umfassenden Darstellung und Beurteilung der ¿unrühmlichen Rolle¿, die das Deutsche Reich zur Armenischen Frage einnahm. Als Waffenbruder im Ersten Weltkrieg hatte die deutsche Führung wie kein anderer Staat die Möglichkeit, in das innenpolitische Geschehen des jungtürkischen Regimes einzugreifen. Mit der chronologischen Unterteilung in Vorkriegszeit, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit werden die verschiedenen deutschen Akteure und ihre Ansichten sichtbar. Dieses Buch versteht sich als ein erster Schritt hin zu aussagekräftigen Studien bzgl. der Rolle Deutschlands während, vor und nach dem Völkermord an den Armeniern.
Die Auseinandersetzung mit einem der dramatischsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs - der Völkermord an den Armeniern - gerät in vielerlei Hinsicht zu kurz. Nicht nur in der Türkei selbst, sondern auch in Deutschland besteht großer Bedarf an der Erforschung der historischen Umstände, die zum Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg führten. Der Deutsche Bundestag in seiner Gesamtheit ist bis heute nicht an einer umfassenden Aufarbeitung dieses Themas interessiert. Dieses Buch ist daher ein wichtiger Beitrag hin zu einer umfassenden Darstellung und Beurteilung der ¿unrühmlichen Rolle¿, die das Deutsche Reich zur Armenischen Frage einnahm. Als Waffenbruder im Ersten Weltkrieg hatte die deutsche Führung wie kein anderer Staat die Möglichkeit, in das innenpolitische Geschehen des jungtürkischen Regimes einzugreifen. Mit der chronologischen Unterteilung in Vorkriegszeit, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit werden die verschiedenen deutschen Akteure und ihre Ansichten sichtbar. Dieses Buch versteht sich als ein erster Schritt hin zu aussagekräftigen Studien bzgl. der Rolle Deutschlands während, vor und nach dem Völkermord an den Armeniern.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783842890015
ISBN-10: 384289001X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21487
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Sebastian
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Sebastian Weber
Erscheinungsdatum: 16.01.2014
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 105537771
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783842890015
ISBN-10: 384289001X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21487
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Sebastian
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Sebastian Weber
Erscheinungsdatum: 16.01.2014
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 105537771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte