Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Vertreter des Öffentlichen Interesses in der VwGO.
Taschenbuch von Oliver Wolters
Sprache: Deutsch

74,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The Representative of Public Interest in German Administrative Jurisdiction«: The Representative of Public Interest is an institution which can be part of specific proceedings in administrative jurisdiction in Germany. First of all, the thesis treats the tasks and procedural rights of this institution. Furthermore, it illuminates the meaning of the term »public interest« as well as the Representative's organisation and work in practice. As a conclusion, it discusses the question, if the existence of the Representative of Public Interest is obsolete, reasonable or even necessary.
»The Representative of Public Interest in German Administrative Jurisdiction«: The Representative of Public Interest is an institution which can be part of specific proceedings in administrative jurisdiction in Germany. First of all, the thesis treats the tasks and procedural rights of this institution. Furthermore, it illuminates the meaning of the term »public interest« as well as the Representative's organisation and work in practice. As a conclusion, it discusses the question, if the existence of the Representative of Public Interest is obsolete, reasonable or even necessary.
Über den Autor
Oliver Wolters studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit dem Schwerpunkt »Internationales Recht, Europäisches Recht, IPR«. Nach bestandenem 1. Staatsexamen absolvierte er von 2016 bis 2018 den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Münster, den er mit einer erfolgreichen Ablegung des 2. Staatsexamens abschloss. Anschließend promovierte er bei Herrn Prof. Dr. Fabian Wittreck und wurde dabei durch ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert. Nach zwischenzeitlicher Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitet er seit 2021 als Richter.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Aufgaben des Vertreters des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht
Unterstützung des Gerichts bei der Rechtsfindung ¿ Vertretung übergeordneter Interessen des Gemeinwohls im Verfahren ¿ Entlastung und Beschleunigung gerichtlicher Verfahren ¿ Vermittlung von Informationen und Beratung

C. Der Begriff des öffentlichen Interesses
Die subjektive Komponente des öffentlichen Interesses ¿ Die objektive Komponente des öffentlichen Interesses ¿ Schlussfolgerungen für die Aufgabe des VBI ¿ Bezug von Rechtsprechung und Verwaltung zum öffentlichen Interesse ¿ »Öffentliches Interesse« als Rechtsbegriff

D. Prozessuale Stellung des VBI
Das Erfordernis einer Beteiligungserklärung ¿ Rechte des VöI im Gerichtsverfahren

E. Der VöI als Besonderheit des Verwaltungsprozesses
Vergleich zu Rechtsfiguren in anderen Verfahrensarten ¿ Einordnung des VöI im verwaltungsgerichtlichen Verfahren vor dem Hintergrund der Regelungen in den anderen Verfahrensarten ¿ Vergleich der Funktion des VöI, Hintergrundinformationen zu vermitteln, zu verwandten Rechtsfiguren

F. Die praktische Arbeit des VBI
Organisation der Einrichtung des VBI ¿ Aufbau der Arbeitsgruppe VBI als zentrale Organisationseinheit der Bundesregierung ¿ Die praktische Arbeitsweise des VBI ¿ Ausgewählte Verfahren, an denen sich der VBI beteiligt hat ¿ Quantitativer Umfang der Tätigkeit des VBI

G. Diskussion um die Beibehaltung oder Abschaffung des VBI
Argumente gegen eine Beibehaltung des VBI ¿ Argumente für eine Beibehaltung des VBI

H. Eigene Stellungnahme zur Diskussion um eine Beibehaltung oder Abschaffung des VBI
Vertretung des öffentlichen Interesses im Verfahren durch die Hauptbeteiligten ¿ Vertretung des öffentlichen Interesses durch das Gericht ¿ Vereinbarkeit des VBI mit den verwaltungsprozessrechtlichen Grundsätzen ¿ Verfahrenspraxis des VBI ¿ Vergleich zu anderen Verfahrensarten ¿ Ergebnis

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783428185993
ISBN-10: 3428185994
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18599
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolters, Oliver
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 227 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Oliver Wolters
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 122105533
Über den Autor
Oliver Wolters studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit dem Schwerpunkt »Internationales Recht, Europäisches Recht, IPR«. Nach bestandenem 1. Staatsexamen absolvierte er von 2016 bis 2018 den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Münster, den er mit einer erfolgreichen Ablegung des 2. Staatsexamens abschloss. Anschließend promovierte er bei Herrn Prof. Dr. Fabian Wittreck und wurde dabei durch ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert. Nach zwischenzeitlicher Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitet er seit 2021 als Richter.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Aufgaben des Vertreters des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht
Unterstützung des Gerichts bei der Rechtsfindung ¿ Vertretung übergeordneter Interessen des Gemeinwohls im Verfahren ¿ Entlastung und Beschleunigung gerichtlicher Verfahren ¿ Vermittlung von Informationen und Beratung

C. Der Begriff des öffentlichen Interesses
Die subjektive Komponente des öffentlichen Interesses ¿ Die objektive Komponente des öffentlichen Interesses ¿ Schlussfolgerungen für die Aufgabe des VBI ¿ Bezug von Rechtsprechung und Verwaltung zum öffentlichen Interesse ¿ »Öffentliches Interesse« als Rechtsbegriff

D. Prozessuale Stellung des VBI
Das Erfordernis einer Beteiligungserklärung ¿ Rechte des VöI im Gerichtsverfahren

E. Der VöI als Besonderheit des Verwaltungsprozesses
Vergleich zu Rechtsfiguren in anderen Verfahrensarten ¿ Einordnung des VöI im verwaltungsgerichtlichen Verfahren vor dem Hintergrund der Regelungen in den anderen Verfahrensarten ¿ Vergleich der Funktion des VöI, Hintergrundinformationen zu vermitteln, zu verwandten Rechtsfiguren

F. Die praktische Arbeit des VBI
Organisation der Einrichtung des VBI ¿ Aufbau der Arbeitsgruppe VBI als zentrale Organisationseinheit der Bundesregierung ¿ Die praktische Arbeitsweise des VBI ¿ Ausgewählte Verfahren, an denen sich der VBI beteiligt hat ¿ Quantitativer Umfang der Tätigkeit des VBI

G. Diskussion um die Beibehaltung oder Abschaffung des VBI
Argumente gegen eine Beibehaltung des VBI ¿ Argumente für eine Beibehaltung des VBI

H. Eigene Stellungnahme zur Diskussion um eine Beibehaltung oder Abschaffung des VBI
Vertretung des öffentlichen Interesses im Verfahren durch die Hauptbeteiligten ¿ Vertretung des öffentlichen Interesses durch das Gericht ¿ Vereinbarkeit des VBI mit den verwaltungsprozessrechtlichen Grundsätzen ¿ Verfahrenspraxis des VBI ¿ Vergleich zu anderen Verfahrensarten ¿ Ergebnis

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783428185993
ISBN-10: 3428185994
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18599
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolters, Oliver
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 227 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Oliver Wolters
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 122105533
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte