Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der versperrte Wald
Ressourcenmangel in der bayerischen Pfalz (1814-1870), Umwelthistorische Forschungen 1
Buch von Bernd Grewe
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Wie reagiert eine stark wachsende Gesellschaft auf Ressourcenknappheit? Im vorindustriellen Wirtschaftsleben spielten Waldressourcen eine Schlüsselrolle: Holz war wichtigster Brennstoff, absolut unverzichtbar als Baumaterial und Werkstoff; ohne Holzkohle konnte kein Eisen verhüttet, ohne Pottasche kein Glas und keine Seife hergestellt werden. In der bayerischen Rheinpfalz spitzte sich die Lage im 19. Jahrhundert auf dramatische Weise zu. Ein unübersehbares Problem waren die massenhaften Forstdelikte, an denen sich statistisch jedes Jahr mehr als 21 % der Bevölkerung beteiligte. Gegen die Übernutzung und drohende Zerstörung der Wälder führte die Forstverwaltung einen verzweifelten Kampf. Doch wie ernst war diese Bedrohung tatsächlich? Wie stark verbreitet waren Holznot und Düngermangel? Und wie stand es um den Zustand der Wälder? Antworten auf diese umwelthistorischen Kernfragen bietet die Studie von Bernd-Stefan Grewe. Dabei wird auch die landwirtschaftliche Nutzung einbezogen und das in der Literatur verbreitete Bild der Waldwirtschaft in Frage gestellt.

Wie reagiert eine stark wachsende Gesellschaft auf Ressourcenknappheit? Im vorindustriellen Wirtschaftsleben spielten Waldressourcen eine Schlüsselrolle: Holz war wichtigster Brennstoff, absolut unverzichtbar als Baumaterial und Werkstoff; ohne Holzkohle konnte kein Eisen verhüttet, ohne Pottasche kein Glas und keine Seife hergestellt werden. In der bayerischen Rheinpfalz spitzte sich die Lage im 19. Jahrhundert auf dramatische Weise zu. Ein unübersehbares Problem waren die massenhaften Forstdelikte, an denen sich statistisch jedes Jahr mehr als 21 % der Bevölkerung beteiligte. Gegen die Übernutzung und drohende Zerstörung der Wälder führte die Forstverwaltung einen verzweifelten Kampf. Doch wie ernst war diese Bedrohung tatsächlich? Wie stark verbreitet waren Holznot und Düngermangel? Und wie stand es um den Zustand der Wälder? Antworten auf diese umwelthistorischen Kernfragen bietet die Studie von Bernd-Stefan Grewe. Dabei wird auch die landwirtschaftliche Nutzung einbezogen und das in der Literatur verbreitete Bild der Waldwirtschaft in Frage gestellt.

Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 508
Inhalt: 508 S.
s/w-Abb.
ISBN-13: 9783412109042
ISBN-10: 3412109045
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grewe, Bernd
Auflage: 1/2004
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 165 x 37 mm
Von/Mit: Bernd Grewe
Erscheinungsdatum: 03.11.2004
Gewicht: 0,865 kg
preigu-id: 102465864
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 508
Inhalt: 508 S.
s/w-Abb.
ISBN-13: 9783412109042
ISBN-10: 3412109045
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grewe, Bernd
Auflage: 1/2004
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 165 x 37 mm
Von/Mit: Bernd Grewe
Erscheinungsdatum: 03.11.2004
Gewicht: 0,865 kg
preigu-id: 102465864
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte