Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der verpasste Friede
Mission, Ethnie und Staat in den Ostprovinzen der Türkei, 1839-1938
Buch von Hans-Lukas Kieser
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hinweise zu Schreibweise, Sonderzeichen und Übersetzungen
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
Einleitung
Teil 1: "Befriedung" und Missionierung in der Tanzimat-Ära, 1839-1876
1.1 Überblick: Das osmanische Kurdistan und Armenien im 19. Jahrhundert
1.2 Der missionarische Wettlauf um die "Bibellande" zwischen
Smyrna, Ararat und Zion
1.3 Der Staat der Tanzimat und die Missionen
1.4 Die letzten Kurdenfürsten und die ersten Kurdistan-Missionare
1.5 Die Aleviten und die protestantische Bewegung
1.6 Der missionarische Beitrag zum Aufbau kollektiver Identitäten
1.7 Die Schauplätze Harput, Van und Urfa
Teilbilanz: Die Zwiespältigkeit der Tanzimat in den Ostprovinzen
Teil 2: Im Kraftfeld von kurdischer Krise, armenischer Frage
und hamidischem Staat, 1876-1908
2.1 Sultan Abdulhamid, das Ende der Tanzimat und der Berliner Kongress
2.2 Die Frage nach der Zukunft der Ostprovinzen
2.3 Die jesuitische "Mission d'Arménie"
2.4 Gewalt als Antwort auf die armenische Frage im Fin de siècle
2.5 Neue Türkeimissionen als Antwort auf die Massaker
und das Schweigen der Regierungen
2.6 Abdulhamid und die Missionen: Kampf gegen "Subversion"
2.7 Etablierung der Missionen trotz hamidischen Widerstands
2.8 Schauplatz Harput in der hamidischen Ära
2.9 Schauplatz Van in der hamidischen Ära
2.10 Schauplatz Urfa in der hamidischen Ära
Teilbilanz: Zentralisierung und Islamisierung versus armenische
Bewegung und protestantischer Internationalismus
Teil 3: Traum und Trauma der Jungen Türkei, 1908-1938
3.1 Überblick: Mission, Ethnie und Staat in der Jungen Türkei
3.2 Die Junge Türkei und die Türkeimissionen
3.3 Aus- und Umbau der Missionsarbeit auf brüchigem Boden,
1908-1914
3.4 Der Weltkrieg und die Missionen
3.5 Visionen und Realpolitik zur Zeit von Wilsons 14 Punkten
3.6 Protestantismus, Alevismus und Jungtürkentum
3.7 Schauplatz Harput, 1908-1920
3.8 Schauplatz Van, 1908-1915
3.9 Schauplatz Urfa, 1908-1922
Teilbilanz: Zivilgesellschaft und Türkeiföderation
versus autoritärer Nationalstaat
Inhaltsübersicht
Konklusion
Zusammenfassung und Ausblick
Anhang
Quellentexte
Statistiken
Chronologie
Glossar
Verzeichnis der Abbildungen, Diagramme, Tabellen und Karten
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Bibliographie
Personenindex
Inhaltsübersicht
Hinweise zu Schreibweise, Sonderzeichen und Übersetzungen
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
Einleitung
Teil 1: "Befriedung" und Missionierung in der Tanzimat-Ära, 1839-1876
1.1 Überblick: Das osmanische Kurdistan und Armenien im 19. Jahrhundert
1.2 Der missionarische Wettlauf um die "Bibellande" zwischen
Smyrna, Ararat und Zion
1.3 Der Staat der Tanzimat und die Missionen
1.4 Die letzten Kurdenfürsten und die ersten Kurdistan-Missionare
1.5 Die Aleviten und die protestantische Bewegung
1.6 Der missionarische Beitrag zum Aufbau kollektiver Identitäten
1.7 Die Schauplätze Harput, Van und Urfa
Teilbilanz: Die Zwiespältigkeit der Tanzimat in den Ostprovinzen
Teil 2: Im Kraftfeld von kurdischer Krise, armenischer Frage
und hamidischem Staat, 1876-1908
2.1 Sultan Abdulhamid, das Ende der Tanzimat und der Berliner Kongress
2.2 Die Frage nach der Zukunft der Ostprovinzen
2.3 Die jesuitische "Mission d'Arménie"
2.4 Gewalt als Antwort auf die armenische Frage im Fin de siècle
2.5 Neue Türkeimissionen als Antwort auf die Massaker
und das Schweigen der Regierungen
2.6 Abdulhamid und die Missionen: Kampf gegen "Subversion"
2.7 Etablierung der Missionen trotz hamidischen Widerstands
2.8 Schauplatz Harput in der hamidischen Ära
2.9 Schauplatz Van in der hamidischen Ära
2.10 Schauplatz Urfa in der hamidischen Ära
Teilbilanz: Zentralisierung und Islamisierung versus armenische
Bewegung und protestantischer Internationalismus
Teil 3: Traum und Trauma der Jungen Türkei, 1908-1938
3.1 Überblick: Mission, Ethnie und Staat in der Jungen Türkei
3.2 Die Junge Türkei und die Türkeimissionen
3.3 Aus- und Umbau der Missionsarbeit auf brüchigem Boden,
1908-1914
3.4 Der Weltkrieg und die Missionen
3.5 Visionen und Realpolitik zur Zeit von Wilsons 14 Punkten
3.6 Protestantismus, Alevismus und Jungtürkentum
3.7 Schauplatz Harput, 1908-1920
3.8 Schauplatz Van, 1908-1915
3.9 Schauplatz Urfa, 1908-1922
Teilbilanz: Zivilgesellschaft und Türkeiföderation
versus autoritärer Nationalstaat
Inhaltsübersicht
Konklusion
Zusammenfassung und Ausblick
Anhang
Quellentexte
Statistiken
Chronologie
Glossar
Verzeichnis der Abbildungen, Diagramme, Tabellen und Karten
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Bibliographie
Personenindex
Inhaltsübersicht
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 664
Inhalt: 664 S.
141 s/w Illustr.
141 Illustr.
26 Tab.
Karten
7 Diagr.
ISBN-13: 9783034016513
ISBN-10: 3034016514
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kieser, Hans-Lukas
Auflage: 1/2021
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 245 x 167 x 48 mm
Von/Mit: Hans-Lukas Kieser
Erscheinungsdatum: 27.10.2021
Gewicht: 1,416 kg
preigu-id: 120015330
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 664
Inhalt: 664 S.
141 s/w Illustr.
141 Illustr.
26 Tab.
Karten
7 Diagr.
ISBN-13: 9783034016513
ISBN-10: 3034016514
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kieser, Hans-Lukas
Auflage: 1/2021
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 245 x 167 x 48 mm
Von/Mit: Hans-Lukas Kieser
Erscheinungsdatum: 27.10.2021
Gewicht: 1,416 kg
preigu-id: 120015330
Warnhinweis