Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Verkäufer-Knigge
Money machen mit Manieren
Taschenbuch von Regina Zelms (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser, das gute Produkt und der gute Preis allein genügen nicht. Im Verkauf sind Sie als Mensch, als Persönlichkeit gefragt. Aus diesem Grunde ist es unerlässlich, dass Sie Ihr Persönlichkeitsmarketing weiter ent­ wickeln. Wir geben Ihnen in diesem Buch eine Fülle konkreter Informatio­ nen, Ratschläge und Tipps für ein freundliches, respektvolles und erfolgreiches Verhalten im Verkauf: vom Telefonat, über die Aus­ wahl der richtigen Business-Kleidung, dem persönlichen Gespräch bis hin zur Auftragsbestätigung per E-Mail. Sie erhalten außerdem lebensnahe praktische Hilfestellungen für verschiedene Situationen, wie beispielsweise Geschäftsessen, Auftreten im Hotel und Etikette im Auto. Ein besonderer Schwerpunkt sind die Dos und Dont's in anderen Ländern. Wenn Sie schon immer wissen wollten, mit wel­ chen Manieren Sie in welchem Land zurechtkommen, dann haben Sie mit diesem Buch die beste Entscheidung getroffen. Wir sind gespannt auf Ihr Urteil. Übrigens: Selbstverständlich meinen wir, wenn wir vom Verkäufer, Vertriebsbeauftragten oder Repräsentanten sprechen, auch immer die Verkäuferin, die Vertriebsbeauftragte und die Repräsentantin. Zur besseren Lesbarkeit haben wir aber weitgehend auf die ständige Wiederholung der Schreibweise "VerkäuferNerkäuferin ... " ver­ zichtet.
Guten Tag, liebe Leserin, lieber Leser, das gute Produkt und der gute Preis allein genügen nicht. Im Verkauf sind Sie als Mensch, als Persönlichkeit gefragt. Aus diesem Grunde ist es unerlässlich, dass Sie Ihr Persönlichkeitsmarketing weiter ent­ wickeln. Wir geben Ihnen in diesem Buch eine Fülle konkreter Informatio­ nen, Ratschläge und Tipps für ein freundliches, respektvolles und erfolgreiches Verhalten im Verkauf: vom Telefonat, über die Aus­ wahl der richtigen Business-Kleidung, dem persönlichen Gespräch bis hin zur Auftragsbestätigung per E-Mail. Sie erhalten außerdem lebensnahe praktische Hilfestellungen für verschiedene Situationen, wie beispielsweise Geschäftsessen, Auftreten im Hotel und Etikette im Auto. Ein besonderer Schwerpunkt sind die Dos und Dont's in anderen Ländern. Wenn Sie schon immer wissen wollten, mit wel­ chen Manieren Sie in welchem Land zurechtkommen, dann haben Sie mit diesem Buch die beste Entscheidung getroffen. Wir sind gespannt auf Ihr Urteil. Übrigens: Selbstverständlich meinen wir, wenn wir vom Verkäufer, Vertriebsbeauftragten oder Repräsentanten sprechen, auch immer die Verkäuferin, die Vertriebsbeauftragte und die Repräsentantin. Zur besseren Lesbarkeit haben wir aber weitgehend auf die ständige Wiederholung der Schreibweise "VerkäuferNerkäuferin ... " ver­ zichtet.
Über den Autor
Regina Zelms ist selbständige Trainerin und Inhaberin von PaSo, Partnerin für Seminare und Seminarorganisation mit den Schwerpunkten Kommunikation, Rhetorik, Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Moderation. Sie ist Mitautorin des bei Gabler 1995 erschienenen Buches "Professionelles Zeitmanagement" (zusammen mit Andreas Wellmann). Seit 1997 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Marburg.

Anne Kuhlmann, gelernte Erzieherin, ist seit 1994 Trainerin für PaSo mit den Schwerpunkten Etikette (moderne Umgangsformen), Körpersprache sowie Farb- und Stilberatung.
Zusammenfassung
Ein guter Verkäufer gewinnt nur, wenn er durch Aussehen und Ansehen überzeugt. Persönliche Ausstrahlung und Benimm bedeutet aber mehr, als nur althergebrachte Höflichkeitsformen zu wahren. Das Buch beantwortet wichtige Fragen der Form: die richtige Anrede, Tischmanieren, Verhaltensregeln als Begleitperson, Form- und Stilberatung, und wie Sie die wichtigsten "Fettnäpfchen" im Ausland vermeiden. "Der gute Ton in Alltag und Beruf" ist eine neue Form der Galanterie, der Höflichkeit dem Gesprächspartner gegenüber, die sich - überzeugend praktiziert - als persönlicher Wettbewerbsvorteil auszeichnen kann.
Inhaltsverzeichnis
1. "Mit dem Hut in der Hand...".- Zum Beispiel Wolfgang Fischer.- Der Wink mit dem Zaunpfahl.- Die Hit-Liste der schlechten Manieren.- 2. Knigge für Profis am Telefon.- Es kommt auf die Stunde an.- Nur keine Ziellosigkeit.- Bond, James Bond.- Störung - kein Problem.- Ende gut - alles gut.- Jedes Telefonat hat Folgen.- Wenn der Kunde dreimal klingelt.- Keine lange Leitung in der Telefonzentrale.- Vorwiegend heiter - auch beim hundertsten Mal.- Bei Anruf Auftrag - auch wenn Sie nicht am Platz sind.- Handy-Mania.- Mahlzeit, mobil.- 3. Dress for success - Kleidung und Geruch.- Kleider machen Leute.- Schlipsträger oder Krawattenträger.- Die Tabu-Listen für Damen und Herren.- Edelknitter ist out.- Kariert, gestreift, gepunktet.- Vom Scheitel bis zur Sohle.- Mit der Brille auf der Nase.- Haarige Probleme.- Make your Make-up.- Duft und Deo.- Zähne zeigen.- 4. Ihr Auftritt, Al Mundy.- Das persönliche Gespräch entscheidet.- Das 1×1 der guten Vorbereitung.- Termine, Termine.- Artiges Anmelden.- Abholung inklusive.- Mit Stil treppauf und treppab.- Paternoster & Co..- Wohin mit dem Havelock.- Sitz und Platz.- Warte, warte nur ein Weilchen.- Smoke gets in your eyes.- Gruß und Kuss.- Shake hands.- Eminenz, Exellenz und Ehrentitel.- Graf Dracula & Family.- Fettnäpfchen Fräulein Dr. Titel.- Waffentausch Visitenkarte.- Hart, aber herzlich verhandeln.- Ein Spaziergang durch das Unternehmen.- "... und tschüss".- 5. Business-Essen mit Takt und Stil.- Edelambiente oder Stammtisch.- Nun geht's los.- Körpersprache und Körperhaltung.- Tischleindeckdich.- Aperitif und andere Getränke.- Brot und Butter.- Serviettenkunst.- Ameuse Gueule und Fingerschalen.- Von Gräten und Knödeln.- Die Sprache der Bestecke.- Social drinking.- Kommunikation und Logistik beiTisch.- Wie Feuer und Wasser.- "Zahlen, bitte!".- 6. Mit Schirm und Charme unterwegs.- Reisen richtig planen.- Mit Sack und Pack.- Das wichtigste Gepäckstück: Ihre Reisemappe.- Pannenhilfe.- Ich packe meinen Koffer.- 7. Das ABC des guten Benehmens im Hotel.- Aus- und Einchecken.- Bad und Bidet.- Bars.- Bellman.- Concierge.- Fahrstuhl.- Klimaanlage.- Nichtraucher-/Raucherzimmer.- Page.- Portier.- Personal und Service.- Reklamationen.- Roomservice.- Sommelier.- Tageszimmer.- Trinkgeld im Hotel.- Umweltschutz.- Voiturier (Wagenmeister).- Wäscheservice.- Weckdienst.- 8. "Grazie - Monsieur".- Geschäftsreisen ins Ausland.- Die beste Informationsquelle.- Sprachprobleme.- Das angemessene Dankeschön.- Plaudern und Parlieren.- Dos and Don'ts in....- - Belgien.- - China.- - Dänemark.- - Finnland.- - Frankreich.- - Golfstaaten.- - Griechenland.- - Großbritannien.- - Italien.- - Japan.- - Niederlande.- - Norwegen.- - Portugal.- - Russland.- - Schweden.- - Spanien.- - USA.- Die 11 Grundregeln im Ausland.- 9. Ihr Schreibtisch hat Sie wieder.- Mit König Kunde in Kontakt bleiben.- "Der Brief hat Händ' und Füß'".- Bevor die Post abgeht.- Keine Fauxpas beim Faxen.- E-Mail-Etikette.- 10. Die letzten Peinlichkeiten (eine Auswahl).- Apropos Auto.- Der Elefant im Porzellanladen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Die Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 137 S.
45 s/w Illustr.
137 S. 45 Abb.
ISBN-13: 9783409114813
ISBN-10: 3409114815
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zelms, Regina
Kuhlmann, Anne
Auflage: 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 216 x 140 x 8 mm
Von/Mit: Regina Zelms (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2000
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 106728098
Über den Autor
Regina Zelms ist selbständige Trainerin und Inhaberin von PaSo, Partnerin für Seminare und Seminarorganisation mit den Schwerpunkten Kommunikation, Rhetorik, Arbeitsorganisation, Zeitmanagement und Moderation. Sie ist Mitautorin des bei Gabler 1995 erschienenen Buches "Professionelles Zeitmanagement" (zusammen mit Andreas Wellmann). Seit 1997 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Marburg.

Anne Kuhlmann, gelernte Erzieherin, ist seit 1994 Trainerin für PaSo mit den Schwerpunkten Etikette (moderne Umgangsformen), Körpersprache sowie Farb- und Stilberatung.
Zusammenfassung
Ein guter Verkäufer gewinnt nur, wenn er durch Aussehen und Ansehen überzeugt. Persönliche Ausstrahlung und Benimm bedeutet aber mehr, als nur althergebrachte Höflichkeitsformen zu wahren. Das Buch beantwortet wichtige Fragen der Form: die richtige Anrede, Tischmanieren, Verhaltensregeln als Begleitperson, Form- und Stilberatung, und wie Sie die wichtigsten "Fettnäpfchen" im Ausland vermeiden. "Der gute Ton in Alltag und Beruf" ist eine neue Form der Galanterie, der Höflichkeit dem Gesprächspartner gegenüber, die sich - überzeugend praktiziert - als persönlicher Wettbewerbsvorteil auszeichnen kann.
Inhaltsverzeichnis
1. "Mit dem Hut in der Hand...".- Zum Beispiel Wolfgang Fischer.- Der Wink mit dem Zaunpfahl.- Die Hit-Liste der schlechten Manieren.- 2. Knigge für Profis am Telefon.- Es kommt auf die Stunde an.- Nur keine Ziellosigkeit.- Bond, James Bond.- Störung - kein Problem.- Ende gut - alles gut.- Jedes Telefonat hat Folgen.- Wenn der Kunde dreimal klingelt.- Keine lange Leitung in der Telefonzentrale.- Vorwiegend heiter - auch beim hundertsten Mal.- Bei Anruf Auftrag - auch wenn Sie nicht am Platz sind.- Handy-Mania.- Mahlzeit, mobil.- 3. Dress for success - Kleidung und Geruch.- Kleider machen Leute.- Schlipsträger oder Krawattenträger.- Die Tabu-Listen für Damen und Herren.- Edelknitter ist out.- Kariert, gestreift, gepunktet.- Vom Scheitel bis zur Sohle.- Mit der Brille auf der Nase.- Haarige Probleme.- Make your Make-up.- Duft und Deo.- Zähne zeigen.- 4. Ihr Auftritt, Al Mundy.- Das persönliche Gespräch entscheidet.- Das 1×1 der guten Vorbereitung.- Termine, Termine.- Artiges Anmelden.- Abholung inklusive.- Mit Stil treppauf und treppab.- Paternoster & Co..- Wohin mit dem Havelock.- Sitz und Platz.- Warte, warte nur ein Weilchen.- Smoke gets in your eyes.- Gruß und Kuss.- Shake hands.- Eminenz, Exellenz und Ehrentitel.- Graf Dracula & Family.- Fettnäpfchen Fräulein Dr. Titel.- Waffentausch Visitenkarte.- Hart, aber herzlich verhandeln.- Ein Spaziergang durch das Unternehmen.- "... und tschüss".- 5. Business-Essen mit Takt und Stil.- Edelambiente oder Stammtisch.- Nun geht's los.- Körpersprache und Körperhaltung.- Tischleindeckdich.- Aperitif und andere Getränke.- Brot und Butter.- Serviettenkunst.- Ameuse Gueule und Fingerschalen.- Von Gräten und Knödeln.- Die Sprache der Bestecke.- Social drinking.- Kommunikation und Logistik beiTisch.- Wie Feuer und Wasser.- "Zahlen, bitte!".- 6. Mit Schirm und Charme unterwegs.- Reisen richtig planen.- Mit Sack und Pack.- Das wichtigste Gepäckstück: Ihre Reisemappe.- Pannenhilfe.- Ich packe meinen Koffer.- 7. Das ABC des guten Benehmens im Hotel.- Aus- und Einchecken.- Bad und Bidet.- Bars.- Bellman.- Concierge.- Fahrstuhl.- Klimaanlage.- Nichtraucher-/Raucherzimmer.- Page.- Portier.- Personal und Service.- Reklamationen.- Roomservice.- Sommelier.- Tageszimmer.- Trinkgeld im Hotel.- Umweltschutz.- Voiturier (Wagenmeister).- Wäscheservice.- Weckdienst.- 8. "Grazie - Monsieur".- Geschäftsreisen ins Ausland.- Die beste Informationsquelle.- Sprachprobleme.- Das angemessene Dankeschön.- Plaudern und Parlieren.- Dos and Don'ts in....- - Belgien.- - China.- - Dänemark.- - Finnland.- - Frankreich.- - Golfstaaten.- - Griechenland.- - Großbritannien.- - Italien.- - Japan.- - Niederlande.- - Norwegen.- - Portugal.- - Russland.- - Schweden.- - Spanien.- - USA.- Die 11 Grundregeln im Ausland.- 9. Ihr Schreibtisch hat Sie wieder.- Mit König Kunde in Kontakt bleiben.- "Der Brief hat Händ' und Füß'".- Bevor die Post abgeht.- Keine Fauxpas beim Faxen.- E-Mail-Etikette.- 10. Die letzten Peinlichkeiten (eine Auswahl).- Apropos Auto.- Der Elefant im Porzellanladen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Die Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 137 S.
45 s/w Illustr.
137 S. 45 Abb.
ISBN-13: 9783409114813
ISBN-10: 3409114815
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zelms, Regina
Kuhlmann, Anne
Auflage: 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 216 x 140 x 8 mm
Von/Mit: Regina Zelms (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2000
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 106728098
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte