Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Etwas seltsam ist dieser Laden mit den Süßigkeiten ja schon, finden Freya und Thomas. Noch ahnen sie nicht, was es mit den Süßigkeiten wirklich auf sich hat.
Die Abenteuergeschichte zweier Geschwister im Hier und Heute, die Kinder zu eigener Kreativität und Fantasie anregen möchte, zum Selberlesen für Mädchen und Jungen im Alter von 8 Jahren (3. Klasse) oder zum Vorlesen (ab Vorschulalter).
In der Fantasie kann Mögliches und Unmögliches durchgespielt werden. Fantasie ermöglicht ein flexibles, kreatives und eigenständiges Denken, welches keinen oder nur wenigen Konventionen unterliegt und welches somit einen psychischen Ausgleich zur Realwelt darstellen kann. Das Buch möchte zentrale kindliche Bedürfnisse beim Lesen unterstützen: Kinder suchen Spannung ¿ wie geht es weiter?, Witz ¿ das ist ja urkomisch! und Magie ¿ und es gibt mehr als das, was man sieht!

1. Die Kinder können das Buch selbst lesen:
¿ Augenfreundliche Schriftgröße
¿ Einfacher Satzbau
¿ Fortgeschrittene Textlänge
¿ Fortgeschrittene Dialoge zwischen den Hauptfiguren für erste Erfahrungen mit Dramaturgie und Gefühlsausdruck beim Vorlesen
¿ Fragen-Quiz zum Leseverständnis

2. Die Kinder können das Buch selbst weiterentwickeln:
¿ Offene Fragen zur Anregung der eigenen Fantasie
¿ Impulse zum Nachdenken über Figuren und ihre Handlungen
Etwas seltsam ist dieser Laden mit den Süßigkeiten ja schon, finden Freya und Thomas. Noch ahnen sie nicht, was es mit den Süßigkeiten wirklich auf sich hat.
Die Abenteuergeschichte zweier Geschwister im Hier und Heute, die Kinder zu eigener Kreativität und Fantasie anregen möchte, zum Selberlesen für Mädchen und Jungen im Alter von 8 Jahren (3. Klasse) oder zum Vorlesen (ab Vorschulalter).
In der Fantasie kann Mögliches und Unmögliches durchgespielt werden. Fantasie ermöglicht ein flexibles, kreatives und eigenständiges Denken, welches keinen oder nur wenigen Konventionen unterliegt und welches somit einen psychischen Ausgleich zur Realwelt darstellen kann. Das Buch möchte zentrale kindliche Bedürfnisse beim Lesen unterstützen: Kinder suchen Spannung ¿ wie geht es weiter?, Witz ¿ das ist ja urkomisch! und Magie ¿ und es gibt mehr als das, was man sieht!

1. Die Kinder können das Buch selbst lesen:
¿ Augenfreundliche Schriftgröße
¿ Einfacher Satzbau
¿ Fortgeschrittene Textlänge
¿ Fortgeschrittene Dialoge zwischen den Hauptfiguren für erste Erfahrungen mit Dramaturgie und Gefühlsausdruck beim Vorlesen
¿ Fragen-Quiz zum Leseverständnis

2. Die Kinder können das Buch selbst weiterentwickeln:
¿ Offene Fragen zur Anregung der eigenen Fantasie
¿ Impulse zum Nachdenken über Figuren und ihre Handlungen
Zusammenfassung
Stefanie Dubiella-Zimmermann, tätig als Psychologin und Psychotherapeutin, hat diese Geschichte für Kinder zu Papier gebracht.
Sabine Marie Körfgen hat sie mit künstlerischem Spürsinn illustriert.
Details
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Gedichte & Poesie, Kinder- und Jugendbücher
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Inhalt: 60 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347647626
ISBN-10: 3347647629
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dubiella-Zimmermann, Stefanie
Illustrator: Körfgen, Sabine Marie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 8 mm
Von/Mit: Stefanie Dubiella-Zimmermann
Erscheinungsdatum: 16.09.2022
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 124774726