Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern.
Taschenbuch von Jan-Philipp Redder
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Whistleblowing ist ein Phänomen, dem sich Staat und Gesellschaft seit langem stellen müssen. Mitarbeiter, die auf interne Missstände hinweisen, müssen oft Repressalien in Kauf nehmen, obwohl sie die doch so oft geforderte Zivilcourage aufbringen. Bis heute hat der Gesetzgeber auch kein allgemeines Hinweisgeberschutzgesetz erlassen. Aus verfassungsrechtlicher Perspektive weist die Thematik vielschichtige Facetten auf, die in dieser Arbeit umfassend untersucht werden: So lässt sich nicht nur zwischen internem und externem Whistleblowing, sondern auch zwischen dem privaten Sektor und dem öffentlichen Dienst differenzieren. Ferner stellt sich die Frage, ob in bestimmten Situationen nicht sogar eine Pflicht zum Whistleblowing besteht. Welche Grundsätze und Abwägungskriterien hierbei zu beachten sind, wird in der Arbeit ausführlich behandelt.
Whistleblowing ist ein Phänomen, dem sich Staat und Gesellschaft seit langem stellen müssen. Mitarbeiter, die auf interne Missstände hinweisen, müssen oft Repressalien in Kauf nehmen, obwohl sie die doch so oft geforderte Zivilcourage aufbringen. Bis heute hat der Gesetzgeber auch kein allgemeines Hinweisgeberschutzgesetz erlassen. Aus verfassungsrechtlicher Perspektive weist die Thematik vielschichtige Facetten auf, die in dieser Arbeit umfassend untersucht werden: So lässt sich nicht nur zwischen internem und externem Whistleblowing, sondern auch zwischen dem privaten Sektor und dem öffentlichen Dienst differenzieren. Ferner stellt sich die Frage, ob in bestimmten Situationen nicht sogar eine Pflicht zum Whistleblowing besteht. Welche Grundsätze und Abwägungskriterien hierbei zu beachten sind, wird in der Arbeit ausführlich behandelt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

Ziel der Untersuchung - »Whistleblowing«: Eingrenzung eines unbestimmten Begriffes - Whistleblowing in der Praxis - Gesellschaftliche Akzeptanz des Whistleblowings - Überblick über die Gesetzeslage

2. Grundrechtsquellen des Whistleblowings

Whistleblowing als Grundrechtsausübung unter dem Grundgesetz - Recht zum Whistleblowing als Teil des internationalen Menschenrechtsschutzes

3. Die Zulässigkeit von internem Whistleblowing

Internes Whistleblowing im privaten Sektor - Internes Whistleblowing im öffentlichen Dienst

4. Die Zulässigkeit von externem Whistleblowing

Rechtliche Grundsatzgedanken zum externen Whistleblowing - Recht zum externen Whistleblowing - Pflicht zum externen Whistleblowing

5. Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
2 s/w Illustr.
2 Illustr.
2 Fotos
ISBN-13: 9783428158263
ISBN-10: 3428158261
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15826
Autor: Redder, Jan-Philipp
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 2 Abb.; 276 S., 2 schw.-w. Abb.
Maße: 233 x 158 x 19 mm
Von/Mit: Jan-Philipp Redder
Erscheinungsdatum: 09.01.2020
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 117884073
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

Ziel der Untersuchung - »Whistleblowing«: Eingrenzung eines unbestimmten Begriffes - Whistleblowing in der Praxis - Gesellschaftliche Akzeptanz des Whistleblowings - Überblick über die Gesetzeslage

2. Grundrechtsquellen des Whistleblowings

Whistleblowing als Grundrechtsausübung unter dem Grundgesetz - Recht zum Whistleblowing als Teil des internationalen Menschenrechtsschutzes

3. Die Zulässigkeit von internem Whistleblowing

Internes Whistleblowing im privaten Sektor - Internes Whistleblowing im öffentlichen Dienst

4. Die Zulässigkeit von externem Whistleblowing

Rechtliche Grundsatzgedanken zum externen Whistleblowing - Recht zum externen Whistleblowing - Pflicht zum externen Whistleblowing

5. Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
2 s/w Illustr.
2 Illustr.
2 Fotos
ISBN-13: 9783428158263
ISBN-10: 3428158261
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15826
Autor: Redder, Jan-Philipp
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 2 Abb.; 276 S., 2 schw.-w. Abb.
Maße: 233 x 158 x 19 mm
Von/Mit: Jan-Philipp Redder
Erscheinungsdatum: 09.01.2020
Gewicht: 0,424 kg
preigu-id: 117884073
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte