Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Umgang mit Sexualstraftätern
Bearbeitung eines sozialen Problems im Strafvollzug und Reflexion gesellschaftlicher Erwartungen
Taschenbuch von Simone Seifert
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
¿Simone Seifert ergänzt die überwiegend psychologisch und psychiatrisch hergeleitete Sichtweise auf Sexualdelinquenz durch eine soziologische, auf das Ganze der Gesellschaft bezogene Perspektive. Sie zeigt auf, dass die mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten von 1998 politisch gewollte Zielsetzung ¿ eine Sozialtherapie für inhaftierte Sexualstraftäter mit hohem Rückfallrisiko ¿ nicht ausreichend erreicht wird. Sexualstraftäter werden vor allem dann sozialtherapeutisch behandelt, wenn sie u.a. ein langes Strafmaß zu verbüßen haben, therapiemotiviert und tateinsichtig sind. Kriterien wie
Vordelikte, bereits vorhandene Hafterfahrungen oder junges Lebensalter sind hingegen kaum ausschlaggebend für die Überstellung von Sexualstraftätern in den sozialtherapeutischen Strafvollzug.
¿Simone Seifert ergänzt die überwiegend psychologisch und psychiatrisch hergeleitete Sichtweise auf Sexualdelinquenz durch eine soziologische, auf das Ganze der Gesellschaft bezogene Perspektive. Sie zeigt auf, dass die mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten von 1998 politisch gewollte Zielsetzung ¿ eine Sozialtherapie für inhaftierte Sexualstraftäter mit hohem Rückfallrisiko ¿ nicht ausreichend erreicht wird. Sexualstraftäter werden vor allem dann sozialtherapeutisch behandelt, wenn sie u.a. ein langes Strafmaß zu verbüßen haben, therapiemotiviert und tateinsichtig sind. Kriterien wie
Vordelikte, bereits vorhandene Hafterfahrungen oder junges Lebensalter sind hingegen kaum ausschlaggebend für die Überstellung von Sexualstraftätern in den sozialtherapeutischen Strafvollzug.
Über den Autor
Dr. Simone Seifert ist Diplom-Soziologin und war mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Strafvollzugsforschung am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung

Simone Seifert ergänzt die überwiegend psychologisch und psychiatrisch hergeleitete Sichtweise auf Sexualdelinquenz durch eine soziologische, auf das Ganze der Gesellschaft bezogene Perspektive. Sie zeigt auf, dass die mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten von 1998 politisch gewollte Zielsetzung - eine Sozialtherapie für inhaftierte Sexualstraftäter mit hohem Rückfallrisiko - nicht ausreichend erreicht wird. Sexualstraftäter werden vor allem dann sozialtherapeutisch behandelt, wenn sie u.a. ein langes Strafmaß zu verbüßen haben, therapiemotiviert und tateinsichtig sind. Kriterien wie Vordelikte, bereits vorhandene Hafterfahrungen oder junges Lebensalter sind hingegen kaum ausschlaggebend für die Überstellung von Sexualstraftätern in den sozialtherapeutischen Strafvollzug.

Inhaltsverzeichnis
¿Sexualkriminalität und Sexualstraftäter als soziales Problem.- Kriminologische Erkenntnisse über Sexualkriminalität.- Sozialtherapeutischer Strafvollzug.- Empirische Untersuchung zur Delinquenzbelastung und zur Angezeigtheit einer Sozialtherapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: xxviii
358 S.
ISBN-13: 9783658057046
ISBN-10: 3658057041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seifert, Simone
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Simone Seifert
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 105309000
Über den Autor
Dr. Simone Seifert ist Diplom-Soziologin und war mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Strafvollzugsforschung am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung

Simone Seifert ergänzt die überwiegend psychologisch und psychiatrisch hergeleitete Sichtweise auf Sexualdelinquenz durch eine soziologische, auf das Ganze der Gesellschaft bezogene Perspektive. Sie zeigt auf, dass die mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten von 1998 politisch gewollte Zielsetzung - eine Sozialtherapie für inhaftierte Sexualstraftäter mit hohem Rückfallrisiko - nicht ausreichend erreicht wird. Sexualstraftäter werden vor allem dann sozialtherapeutisch behandelt, wenn sie u.a. ein langes Strafmaß zu verbüßen haben, therapiemotiviert und tateinsichtig sind. Kriterien wie Vordelikte, bereits vorhandene Hafterfahrungen oder junges Lebensalter sind hingegen kaum ausschlaggebend für die Überstellung von Sexualstraftätern in den sozialtherapeutischen Strafvollzug.

Inhaltsverzeichnis
¿Sexualkriminalität und Sexualstraftäter als soziales Problem.- Kriminologische Erkenntnisse über Sexualkriminalität.- Sozialtherapeutischer Strafvollzug.- Empirische Untersuchung zur Delinquenzbelastung und zur Angezeigtheit einer Sozialtherapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: xxviii
358 S.
ISBN-13: 9783658057046
ISBN-10: 3658057041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seifert, Simone
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Simone Seifert
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 105309000
Warnhinweis