Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Uckermark-Prozess
Aufseherinnen des KZ Ravensbrück vor Gericht
Taschenbuch von Lorenz Ingmann
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bevor es in ein Selektions- und Vernichtungslager umgewandelt wurde, unterstand das »Jugendschutzlager Uckermark« während des NS der »Reichszentrale zur Bekämpfung der Jugendkriminalität«. Rund 1.200 Mädchen und junge Frauen waren hier als »Zöglinge« inhaftiert, unzähligen Schikanen und Misshandlungen ausgesetzt. 1948 mussten sich im sogenannten »Uckermark-Prozess« drei SS-Aufseherinnen und zwei Mitglieder der »Weiblichen Kriminalpolizei« vor einem britischen Militärgericht verantworten. Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagten detailliert nach. Durch Verhörprotokolle, Zeugenaussagen und Gespräche mit Überlebenden entsteht ein bedrückendes Bild vom Lageralltag der gefangenen Mädchen und Frauen.
Bevor es in ein Selektions- und Vernichtungslager umgewandelt wurde, unterstand das »Jugendschutzlager Uckermark« während des NS der »Reichszentrale zur Bekämpfung der Jugendkriminalität«. Rund 1.200 Mädchen und junge Frauen waren hier als »Zöglinge« inhaftiert, unzähligen Schikanen und Misshandlungen ausgesetzt. 1948 mussten sich im sogenannten »Uckermark-Prozess« drei SS-Aufseherinnen und zwei Mitglieder der »Weiblichen Kriminalpolizei« vor einem britischen Militärgericht verantworten. Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagten detailliert nach. Durch Verhörprotokolle, Zeugenaussagen und Gespräche mit Überlebenden entsteht ein bedrückendes Bild vom Lageralltag der gefangenen Mädchen und Frauen.
Über den Autor
Der Autor Lorenz Ingmann ist an unterschiedlichen Projekten mit Zeitzeugen beteiligt. Er versteht es darüber hinaus, längst vergessene Akten und weitere Quellen zu identifizieren und professionell aufzuarbeiten, um sie in einem anschaulichen Text zum Sprechen zu bringen. Damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Erinnerungskultur über den Holocaust.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783755776673
ISBN-10: 3755776677
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ingmann, Lorenz
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Lorenz Ingmann
Erscheinungsdatum: 18.02.2022
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 121266874
Über den Autor
Der Autor Lorenz Ingmann ist an unterschiedlichen Projekten mit Zeitzeugen beteiligt. Er versteht es darüber hinaus, längst vergessene Akten und weitere Quellen zu identifizieren und professionell aufzuarbeiten, um sie in einem anschaulichen Text zum Sprechen zu bringen. Damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Erinnerungskultur über den Holocaust.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783755776673
ISBN-10: 3755776677
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ingmann, Lorenz
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Lorenz Ingmann
Erscheinungsdatum: 18.02.2022
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 121266874
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte