Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Der Typus der kämpfenden Frau'
Frauen schreiben über Frauen in der Arbeiter-Zeitung von 1900-1933
Buch von Eva Geber
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
FRAUENPORTRAITS IN DER ARBEITER-ZEITUNG
Adelheid Popp beschreibt Lily Braun als "vorbildlichen Typus der kämpfenden Frau", Therese Schlesinger schildert Rosa Luxemburgs frühen "genialen Einblick in die Triebkräfte der Weltpolitik", Marianne Pollak bewundert an George Sand die Intensität ihres Lebens, Emma Adler erzählt beeindruckt, doch nicht kritiklos, von der schillernden Gestalt Olympe de Gouges. Frauen der Sozialdemokratie würdigten Frauenleistung und -werk, verfassten Rezensionen und Nachrufe, differenziert und mit Respekt berichteten sie von Engagement, Arbeit und Leben der Vorkämpferinnen und Mitstreiterinnen. Die Beiträge haben jene Qualität, für die die Arbeiter- Zeitung als beste in der k&k-Monarchie gewürdigt wurde.
Eva Geber gibt hier eine Sammlung von Beiträgen heraus, die zwischen 1900 und 1933 in der Arbeiter- Zeitung erschienen sind. Ihre biographischen Skizzen der Autorinnen sowie der portraitierten Frauen veranschaulichen deren soziales, politisches oder wissenschaftliches Umfeld. Akribisch und mit Empathie folgt sie dem politischen Kampf von Frauen um 1900 und erläutert den historisch-gesellschaftlichen Hintergrund.
FRAUENPORTRAITS IN DER ARBEITER-ZEITUNG
Adelheid Popp beschreibt Lily Braun als "vorbildlichen Typus der kämpfenden Frau", Therese Schlesinger schildert Rosa Luxemburgs frühen "genialen Einblick in die Triebkräfte der Weltpolitik", Marianne Pollak bewundert an George Sand die Intensität ihres Lebens, Emma Adler erzählt beeindruckt, doch nicht kritiklos, von der schillernden Gestalt Olympe de Gouges. Frauen der Sozialdemokratie würdigten Frauenleistung und -werk, verfassten Rezensionen und Nachrufe, differenziert und mit Respekt berichteten sie von Engagement, Arbeit und Leben der Vorkämpferinnen und Mitstreiterinnen. Die Beiträge haben jene Qualität, für die die Arbeiter- Zeitung als beste in der k&k-Monarchie gewürdigt wurde.
Eva Geber gibt hier eine Sammlung von Beiträgen heraus, die zwischen 1900 und 1933 in der Arbeiter- Zeitung erschienen sind. Ihre biographischen Skizzen der Autorinnen sowie der portraitierten Frauen veranschaulichen deren soziales, politisches oder wissenschaftliches Umfeld. Akribisch und mit Empathie folgt sie dem politischen Kampf von Frauen um 1900 und erläutert den historisch-gesellschaftlichen Hintergrund.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854764243
ISBN-10: 3854764243
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Redaktion: Geber, Eva
Herausgeber: Eva Geber
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 241 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Eva Geber
Erscheinungsdatum: 18.10.2013
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 105944776
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854764243
ISBN-10: 3854764243
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Redaktion: Geber, Eva
Herausgeber: Eva Geber
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 241 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Eva Geber
Erscheinungsdatum: 18.10.2013
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 105944776
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte