Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Man ist kühn genug, um unmodern zu sein'
Klaus Geitels Tanzkritiken 1959-1979
Taschenbuch von Klaus Geitel
Sprache: Deutsch

15,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Klaus Geitel war einer der profiliertesten Tanzkritiker seiner Zeit. 1924 in Berlin geboren, schrieb er ab 1958 Kritiken insbesondere für DIE WELT, schilderte Premieren und Gastspiele weltberühmter Tänzer und Compagnien. Mit Leidenschaft und scharfem Verstand beobachtete, kritisierte, rühmte er – zur Freude einer wachsenden Leserschaft.Er schrieb über Maurice Béjart, Merce Cunningham, Rudolf Nurejew, John Cranko, John Neumeier, Pina Bausch und viele andere mehr. In der hier vorgelegten ersten Edition seiner Kritiken werden mit den 1960er und 1970er Jahren die beiden spannendsten Jahrzehnte europäischer Tanzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wieder lebendig, aber auch das Ethos eines der einflussreichsten Journalisten Deutschlands. Ergänzt wird die Edition durch ein eigens für diese Publikation geführtes Interview. Hier berichtet er aus seinem Leben, von seinem Werden als Kritiker und seiner Liebe zum Tanz – mit dem ihm eigenen Berliner Charme.
Klaus Geitel war einer der profiliertesten Tanzkritiker seiner Zeit. 1924 in Berlin geboren, schrieb er ab 1958 Kritiken insbesondere für DIE WELT, schilderte Premieren und Gastspiele weltberühmter Tänzer und Compagnien. Mit Leidenschaft und scharfem Verstand beobachtete, kritisierte, rühmte er – zur Freude einer wachsenden Leserschaft.Er schrieb über Maurice Béjart, Merce Cunningham, Rudolf Nurejew, John Cranko, John Neumeier, Pina Bausch und viele andere mehr. In der hier vorgelegten ersten Edition seiner Kritiken werden mit den 1960er und 1970er Jahren die beiden spannendsten Jahrzehnte europäischer Tanzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wieder lebendig, aber auch das Ethos eines der einflussreichsten Journalisten Deutschlands. Ergänzt wird die Edition durch ein eigens für diese Publikation geführtes Interview. Hier berichtet er aus seinem Leben, von seinem Werden als Kritiker und seiner Liebe zum Tanz – mit dem ihm eigenen Berliner Charme.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783894878047
ISBN-10: 3894878045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geitel, Klaus
Redaktion: Frank-Manuel Peter
Thomas Thorausch
Herausgeber: Frank-Manuel Peter/Thomas Thorausch
Auflage: 1/2019
e.a. seemann henschel gmbh & co. kg: E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Maße: 215 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Klaus Geitel
Erscheinungsdatum: 14.03.2019
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 115082497
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783894878047
ISBN-10: 3894878045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geitel, Klaus
Redaktion: Frank-Manuel Peter
Thomas Thorausch
Herausgeber: Frank-Manuel Peter/Thomas Thorausch
Auflage: 1/2019
e.a. seemann henschel gmbh & co. kg: E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Maße: 215 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Klaus Geitel
Erscheinungsdatum: 14.03.2019
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 115082497
Warnhinweis