Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Triumphbogen des Septimius Severus und die historischen Reliefs der Partherkriege
Ein Triumphalmonument am Beginn der späten Kaiserzeit
Taschenbuch von Monika Hinterhöller
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Salzburg, Veranstaltung: Römische Archäologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung zum Triumphbogen des Septimius Severus am Forum Romanum entstand im Zuge eines Seminars zum Thema ¿Römische Staatsreliefs¿ am Fachbereich für Klassische Archäologie der Universität Salzburg im WS 2007/08. Die Arbeit versteht sich dabei als kritischer Überblick zur Forschungsliteratur, deren Argumentationen beleuchtet und gegebenenfalls durch neue Überlegungen und Thesen ergänzt werden sollen. Ein solcher methodischer Zugang, der die systematische Zusammenstellung der bisherigen Literatur zum Ausgangspunkt nimmt, scheint im Hinblick auf den Severusbogen insofern gerechtfertigt, als die letzte Monographie zum Thema 1967 erschienen ist. Zwar darf Brilliants wegweisende Studie zum Severusbogen noch immer als wichtigstes Standardwerk gelten, in etlichen Fragen ist die Arbeit aber mittlerweile veraltet und spiegelt naturgemäß nicht mehr den aktuellen Forschungsstand wider. Eine neuerliche Beschäftigung mit dem Severusbogen und seinen historischen Triumphalreliefs erschien also durchaus wünschenswert, weshalb die vorliegende Arbeit hier eine Lücke zu schließen und einen kleinen Beitrag zu leisten versucht.
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Universität Salzburg, Veranstaltung: Römische Archäologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung zum Triumphbogen des Septimius Severus am Forum Romanum entstand im Zuge eines Seminars zum Thema ¿Römische Staatsreliefs¿ am Fachbereich für Klassische Archäologie der Universität Salzburg im WS 2007/08. Die Arbeit versteht sich dabei als kritischer Überblick zur Forschungsliteratur, deren Argumentationen beleuchtet und gegebenenfalls durch neue Überlegungen und Thesen ergänzt werden sollen. Ein solcher methodischer Zugang, der die systematische Zusammenstellung der bisherigen Literatur zum Ausgangspunkt nimmt, scheint im Hinblick auf den Severusbogen insofern gerechtfertigt, als die letzte Monographie zum Thema 1967 erschienen ist. Zwar darf Brilliants wegweisende Studie zum Severusbogen noch immer als wichtigstes Standardwerk gelten, in etlichen Fragen ist die Arbeit aber mittlerweile veraltet und spiegelt naturgemäß nicht mehr den aktuellen Forschungsstand wider. Eine neuerliche Beschäftigung mit dem Severusbogen und seinen historischen Triumphalreliefs erschien also durchaus wünschenswert, weshalb die vorliegende Arbeit hier eine Lücke zu schließen und einen kleinen Beitrag zu leisten versucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783638938723
ISBN-10: 3638938727
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinterhöller, Monika
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Monika Hinterhöller
Erscheinungsdatum: 05.05.2008
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 101822615
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783638938723
ISBN-10: 3638938727
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinterhöller, Monika
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Monika Hinterhöller
Erscheinungsdatum: 05.05.2008
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 101822615
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte