Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Teufel und seine poietische Macht in literarischen Texten vom Mittelalter zur Moderne
Buch von Jutta Eming (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen 'Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der Vormoderne noch immer den Blick auf ihre schöpferischen Eigenschaften verstellt, die jedoch produktiv auf ästhetische Form und Sinnstiftung literarischer Texte einwirken können.
Die Einzelstudien verfolgen das Ziel, die ästhetische Dynamik, die sich rund um die Teufelsfigur entfaltet, in ihrer Komplexität zu erfassen; dabei fokussieren sie folgende Fragen: Wozu ermächtigt der Einsatz einer Teufelsfigur im Text? Worin unterscheiden sich sein Aktionsfeld, seine Handlungsweise und kommunikative Kompetenz von denjenigen anderer Figuren? Welcher ästhetische Möglichkeitsraum eröffnet sich um die diabolische Figur herum, aus dem literarische Texte ihre Gestaltungs-, Deutungs- und auch Sinnbildungspotentiale schöpfen können? Die versammelten Beiträge interessieren sich für eben diese produktiven Eigenschaften, die als des Teufels poietische Kraft verstanden werden - sowohl im weiteren Sinne als Form des herstellenden Handelns als auch im engeren Sinne als Dichtung.
Der vorliegende Band versteht sich als ein Versuch, der forschungsgeschichtlichen 'Verteufelung des Teufels' zu begegnen. Er geht von der Hypothese aus, dass die etablierte, primär theologisch-moralische Lesart dieser paradigmatischen Figur der Vormoderne noch immer den Blick auf ihre schöpferischen Eigenschaften verstellt, die jedoch produktiv auf ästhetische Form und Sinnstiftung literarischer Texte einwirken können.
Die Einzelstudien verfolgen das Ziel, die ästhetische Dynamik, die sich rund um die Teufelsfigur entfaltet, in ihrer Komplexität zu erfassen; dabei fokussieren sie folgende Fragen: Wozu ermächtigt der Einsatz einer Teufelsfigur im Text? Worin unterscheiden sich sein Aktionsfeld, seine Handlungsweise und kommunikative Kompetenz von denjenigen anderer Figuren? Welcher ästhetische Möglichkeitsraum eröffnet sich um die diabolische Figur herum, aus dem literarische Texte ihre Gestaltungs-, Deutungs- und auch Sinnbildungspotentiale schöpfen können? Die versammelten Beiträge interessieren sich für eben diese produktiven Eigenschaften, die als des Teufels poietische Kraft verstanden werden - sowohl im weiteren Sinne als Form des herstellenden Handelns als auch im engeren Sinne als Dichtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 213
Übersetzungstitel: The Devil and his Poetic Power in the Literatures of the Middle Ages and Early Modern Period
Inhalt: VIII
213 S.
1 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
1 b/w and 7 col. ill.
ISBN-13: 9783110667172
ISBN-10: 3110667177
Sprache: Deutsch
Autor: Eming, Jutta
Fuhrmann, Daniela
Redaktion: Eming, Jutta
Fuhrmann, Daniela
Herausgeber: Jutta Eming/Daniela Fuhrmann
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 1 b/w and 7 col. ill.
Maße: 17 x 163 x 235 mm
Von/Mit: Jutta Eming (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 118768111
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 213
Übersetzungstitel: The Devil and his Poetic Power in the Literatures of the Middle Ages and Early Modern Period
Inhalt: VIII
213 S.
1 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
1 b/w and 7 col. ill.
ISBN-13: 9783110667172
ISBN-10: 3110667177
Sprache: Deutsch
Autor: Eming, Jutta
Fuhrmann, Daniela
Redaktion: Eming, Jutta
Fuhrmann, Daniela
Herausgeber: Jutta Eming/Daniela Fuhrmann
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 1 b/w and 7 col. ill.
Maße: 17 x 163 x 235 mm
Von/Mit: Jutta Eming (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 118768111
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte