Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Studium Generale), Veranstaltung: Zufall. Das Unplanbare als schöpferische Instanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit einem der wichtigsten Stellvertreter des Surrealismus, Max Ernst, auseinandersetzen. Max Ernst beschäftigt sich in seinem Schaffen grundlegend mit der Übertragung des Unbewussten auf seine Kunst. Er entdeckt, zufällig oder bewusst, verschiedene, künstlerische Techniken wie die Frottage, eine Abreibetechnik, und die daraus mittels einer Übertragung dieser Technik auf die Ölmalerei hervorgerufene Grattage. Des Weiteren entwickelt er die Collagetechnik als einen eigenen, individuellen Umgang mit dem Zufall. Diese unterstützen das Abbilden seiner meditativen und halluzinatorischen Gedanken, deren Motive auch stark beeinflusst von kindheitlichen Erlebnissen sind.

Im Anschluss daran werde ich den Mitbegründer des Nouveau Réalisme Yves Klein, und den zu Beginn der sechziger Jahre eingeführten Begriff der Anthropometrie der "Blauen Epoche" aufgreifen, um einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen und Konzeptionen in Bezug auf das Verständnis des Zufallsbegriffes in der Kunst herauszuarbeiten.

Der Surrealismus entstammt der Psychoanalyse Freuds und besitzt seinen Ursprung als Methode eines künstlerischen Schaffensprozesses in der Literatur. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung des Surrealismus in die Malerei, die vor allem durch Max Ernst ihre Legitimation als bildnerisches Verfahren findet. Dieser untersucht mithilfe von verschiedenen Techniken, die er auf seine Kunst überträgt, einen Ausgleich zwischen absolutem und vom Bewusstsein reflektierten Zufall.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Studium Generale), Veranstaltung: Zufall. Das Unplanbare als schöpferische Instanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit einem der wichtigsten Stellvertreter des Surrealismus, Max Ernst, auseinandersetzen. Max Ernst beschäftigt sich in seinem Schaffen grundlegend mit der Übertragung des Unbewussten auf seine Kunst. Er entdeckt, zufällig oder bewusst, verschiedene, künstlerische Techniken wie die Frottage, eine Abreibetechnik, und die daraus mittels einer Übertragung dieser Technik auf die Ölmalerei hervorgerufene Grattage. Des Weiteren entwickelt er die Collagetechnik als einen eigenen, individuellen Umgang mit dem Zufall. Diese unterstützen das Abbilden seiner meditativen und halluzinatorischen Gedanken, deren Motive auch stark beeinflusst von kindheitlichen Erlebnissen sind.

Im Anschluss daran werde ich den Mitbegründer des Nouveau Réalisme Yves Klein, und den zu Beginn der sechziger Jahre eingeführten Begriff der Anthropometrie der "Blauen Epoche" aufgreifen, um einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen und Konzeptionen in Bezug auf das Verständnis des Zufallsbegriffes in der Kunst herauszuarbeiten.

Der Surrealismus entstammt der Psychoanalyse Freuds und besitzt seinen Ursprung als Methode eines künstlerischen Schaffensprozesses in der Literatur. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung des Surrealismus in die Malerei, die vor allem durch Max Ernst ihre Legitimation als bildnerisches Verfahren findet. Dieser untersucht mithilfe von verschiedenen Techniken, die er auf seine Kunst überträgt, einen Ausgleich zwischen absolutem und vom Bewusstsein reflektierten Zufall.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668523982
ISBN-10: 3668523983
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Akkas, Taylan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Taylan Akkas
Erscheinungsdatum: 18.09.2017
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 109740154

Ähnliche Produkte